Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 127

Thema: Ricoh GXR M

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    14.08.2013
    Beiträge
    116
    Danke abgeben
    76
    Erhielt 49 Danke für 22 Beiträge

    Standard

    Hallo Kuuan,

    Zitat Zitat von Kuuan
    Sowie an die meissten spiegellosen Kameras kann man auch Pentaxobjektive mittels billigen Adapter an der GXR verwenden, aber so wie bei den anderen Spiegellosen natuerlich ohne Autofocus und elektronischer Steuerung.
    da die beiden Ricoh-Objektive über 25 Jahre alt sind haben sie weder Autofocus noch elektronische Steuerung. Aus dem Grund suche ich eine Kamera, die sowohl mit elektronisch gesteuertem Autofokus, als auch mit manuellem Fokus nutzbar ist.
    Mein Traum ist in der Hinsicht: Ich kaufe mir eine Kamera mit modernem Objektiv und nutze daran auch meine Ricoh-Objektive. Bevorzugt, ohne mit Adaptern hantieren zu müssen.
    Das ist der erste Schritt. Und in einem zweiten Schritt kommt dann auch das Interesse, mir für meine dann ausgewählte Systemkamera auch passende Objektive zu kaufen. Und in einem dritten Schritt werden dann auch Adapter interessant, durch die ich eine viel größere Auswahl nutzen kann.


    Zitat Zitat von Kuuan
    Bitte erlaube mir generell zu sagen dass meine Intention ist und war die Kamera vorzustellen, von meiner Erfahrung damit zu berichten und Beispielfotos zu zeigen.
    Auf weitere Fotos und Berichte über deine Erlebnisse rund um deine Fotoausflüge freue ich mich.


    Zitat Zitat von Kuuan
    Die Vermutung dass sie nicht sehr erfolgreich war liegt nahe weil sie, wie schon zuvor erwaehnt, inzwischen so gut wie sicher gar nicht produziert wird und keine Nachfolgekamera oder zusaetzlichen Komponenten in Aussicht stehen.
    Da du in Japan am nächsten dran bist am Heimatmarkt der japanischen Hersteller, wirst du vermutlich am ehesten mitbekommen, was Ricoh derzeit entwickelt.
    Soweit ich mitbekommen habe, die Kompaktkameras und Spezialkameras werden unter dem Markennamen Ricoh laufen, die DDSLR, eventuell auch Systemkameras unter dem Markennamen Pentax. Dazu passend ist kürzlich die neue Pentax 645Z angekündigt worden, die in einigen Wochen auf den Markt kommen soll.
    Die Chance mehr von GXR-Modulen zu hören ist also weiterhin gegeben.
    Denn genau das macht das Konzept ja interessant, immer wieder neue Module kaufen zu können.


    Zitat Zitat von Kuuan
    Der Unterschied der Neupreise von NEX7 und der GXR + M modul + elektronische Sucher, falls ich mich richig erinnere, war gehoerig, naemlich 2000 Euro fuer die NEX7 und 1200 Euro fuer die GXR + M Modul + EVF.
    Finde ich interessant, denn inzwischen ist die Sony alpha 7 inklusive Kitobjektiv für etwas über 1500 Euro erhältlich.


    Zitat Zitat von Kuuan
    Fuer die GXR spricht ...
    Danke für deine persönlichen Eindrücke.


    Zitat Zitat von Kuuan
    Fuer Ricoh Objektive gibt es kein eigenes Modul. Allerdings, gibt es ueberhaupt alte Ricoh Objektive die Autofokus haben oder elektronisch von der Kamera aus steuerbar sind?
    Meines Wissens nach hat sich Ricoh mit dem Aufkommen von Autofokus und elektronischer Steuerung aus der Produktion von Spiegelreflexkameras zurückgezogen. Daher gibt es soweit mir bekannt nur manuelle Objektive. Ob es je eine DSLR von Ricoh gab ist mir unbekannt.
    Wie gesagt, die GXR ist die einzige Kamera die mir bekannt ist, an der von Ricoh Objektive/Module gewechselt werden können. Hätte aber nichts dagegen, wenn es mehr davon gäbe.


    Zitat Zitat von Kuuan
    Wie schon des Oefteren erwaehnt sind an der GXR M alle Objektive fuer die es Adapter fuer Leica M gibt ganz so wie z.B. auch an einer Sony NEX mit dem dann entsprechenden Adapter verwendbar.
    Das einzige Problem daran ist, ich würde mir gerne mindestens ein nagelneues Objektiv kaufen, während gebrauchte Objektive dann später kommen würden.
    Und da ist mir Leica schlicht zu teuer. Über die hohe Qualität von Leica brauchen wir nicht zu diskutieren. Da ist Canon, Nikon, Sony und Co einfach eher die Preisklasse, die mir vom Kosten-Nutzen-Verhältnis angemessen erscheint.
    Derzeit beobachte ich die Preisentwicklung der Sony alpha 7. Weil diese Kamera für mich derzeit die höchste Priorität hat, verzichte ich im Moment auch darauf Schnäppchen wie beispielsweise eine Sony NEX wahrzunehmen.


    Zitat Zitat von Kuuan
    In den meissten Geschaeften auch hier in Japan wird die Kamera nicht mehr angeboten. In den wenigen wo sie noch neu erhaetlich ist beschraenkt sich das nurmehr auf einen Teil des Sortiments.
    Schade. Für mich persönlich wäre ein Modul für die manuellen Ricoh-Objektive das erste, das ich mir kaufen würde. Wie sieht deine Wunschliste aus? Das M-Modul hast du ja, welche weiteren Module wünschst du dir, oder hast du dir schon gekauft?


    Zitat Zitat von Kuuan
    Im Yenpreis war sie 'damals' in Japan nur 'etwas' guenstiger
    Da mir die Preise nicht bekannt sind kann ich damit noch wenig anfangen.
    Bei der Entwicklung dürfte für dich ein Europabesuch um einiges teurer werden, denn ich nehme mal an, du hast Yen und müßtest diese in Euro umtauschen.
    50 Yen Unterschied pro Euro, dürfte sich schon bemerkbar machen.


    Zitat Zitat von Kuuan
    Ich finde dass es ueberaus wichtig dass man, bevor man sich zu einem kauf entschliesst, alle in Frage kommenden Kamera mal selber auszuprobieren: Herauszufinden woe sie sich in der hand anfuehlen, oder auch einfach wie sympatisch einem eine Kamera ist, einfach wie sich sich anfuehlt!
    Finde ich einen guten Tipp. Habe ich hier im Forum zwar schon von einigen gelesen, es hier nochmals zu lesen freut mich aber trotzdem. Danke.


    Zitat Zitat von Kuuan
    Die GXR fuehlt sich einzigartig gut an, deren Handhabung als auch Austattung sind hervorragend! Sie ist sicher eine Liebhaberkamera! Wie ich den Antworten entnehme sehen Einige eine Menge Probleme damit, das einzige das ich sehe ist dass sie so gut wie nicht merh neu erhaetlich ist.
    Ganz oben in dem Beitrag habe ich dir ja geschildert wie ich an die Sache rangehe.
    Nehmen wir einfach mal an, es gäbe ein Ricoh-Bajonett-Modul, oder auch ein Pentax-Bajonett-Modul, das es mir ermöglichen würde, die Kamera ohne Adapter für meine Objektive einzusetzen.
    Dann wäre das auf alle Fälle mein ersten Modulkauf. GXR+Ricoh-Bajonett-Modul.
    Da ich das System für mich erweitern wollen würde, käme mit großer Wahrscheinlichkeit eines der APS-C-Module, um diesen Sensor auch einsetzen zu können.
    Ob ich mir das Bridge-Modul kaufen würde hängt davon ab, zu welchem Preis ich es bekommen kann. Genauso auch bei den anderen Modulen.
    Denn die Bedenken bestehen ja eher vor dem Kauf, als später im Einsatz der Kamera.
    Mich hätte es eben auch gefreut, wenn es weitere Display-Module, also eine GXR 2 usw. geben würde. Aber darauf hoffen ja auch in Japan die Leute.
    Das würde den Kaufanreiz für dieses Modulsystem erhöhen. Denn man hat ja inzwischen die Wahlfreiheit, ob man die Kamera als Modulkamera, oder als Objektivkamera verwenden möchte.


    Zitat Zitat von Kuuan
    ich hoffe Du findest die richtige kamera fuer Dich
    Werde ich bestimmt. Von hinnerker und einigen anderen habe ich schon sehr gute Informationen bekommen, die mir dabei helfen das zu finden, was für mich passt.
    Mir hilft es auch, in den Threads mitzulesen und zu lernen.
    Ich lasse mir dabei Zeit, denn aktuell komme ich nur selten mal zum fotografieren, daher eilt es auch nicht, eine höherwertige Kamera zu kaufen. Ich kann mir also ganz gelassen die Marktentwicklung ansehen und wenn es irgendwann passt, dann einfach kaufen.


    Schönen 1. Mai
    XR-X

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Hallo Kuuan,


    da die beiden Ricoh-Objektive über 25 Jahre alt sind haben sie weder Autofocus noch elektronische Steuerung. Aus dem Grund suche ich eine Kamera, die sowohl mit elektronisch gesteuertem Autofokus, als auch mit manuellem Fokus nutzbar ist.
    Mein Traum ist in der Hinsicht: Ich kaufe mir eine Kamera mit modernem Objektiv und nutze daran auch meine Ricoh-Objektive. Bevorzugt, ohne mit Adaptern hantieren zu müssen.
    .....
    XR-X
    Hm..Deine Anwort enthaelt wiederum ein paar Missverstaednisse allgemeiner Art und die GXR betreffend im Speziellen.
    Bin nicht sicher wie schnell ich die Zeit dafuer finden werde darauf einzugehen, bei mir wird die Zeit dazu derzeit knapp.

    Zu dem oben Zitierten: Du wirst keine Kamera finden die Deine alten, manuellen Ricohobjektive zu Autofokusobjektive mit elektronischer Steuerung von der Kamera aus macht! Der einzig mir bekannte Adapter fuer eine spiegellose Kamera der Autofokus bietet ist einer fuer Canon AF-Objektive fuer das E mount, der AF wird aber als sehr langsam und daher schlecht einsetzbar beschrieben. Eventuell gibt es jetzt auch einen fuer Contax G Objektive, das sind nativ auch AF Objektive, da bin ich mir nicht sicher.

    noch ein paar Ergaenzungen zu meiner letzten Antwort ( die ich auch schon unter Zeitdruck geschrieben habe, und daher habe ich vergessen zu erwaehnen:

    ad Adaptierbarkeit E mount vs. M mount:
    Es gibt keine Adapter fuer Olympus Pen-F Halbformatobjektive fuer Leica M. Allerdungs passen diese Objektive, weil sie klein sind und nur einen kurzen Adapter benoetigen, ganz hervorragend auf spiegellose Kameras! Ich hatte mir ein ganzes Sortiment davon fuer meine NEX zugelegt, sie nicht auf der GXR verwenden zu koennen war eine grosse Huerde fuer mich bevor ich mich dazu entschieden hatte sie trotzdem zu kaufen. Schlussendlich fand ich einenn einfache Methode meine Pen-F Objektive auf Leica M umzubauen, und sie machen sich auch ganz hervorragend an der GXR M! ( Ich besitze auch keine teueren Leica Objekive, aber M-Rokkore die Leica M Bajonette haben und eben meine selber auf Leica M umgebauten Pen-F Objektive )

    NEX7 vs. andere Sony oder auch Fuji X Kameras:
    Moechte man rangefinder Weitwinkelobjektive verwenden ist von der NEX7 abzuraten! Die Raender / Ecken haben grosse Probleme, 'smearing' ( Unschaerfe ) und 'color cast' ( die Ecken sind violett eingefaerbt ). Da sind die NEX5N / 5T, NEX6, NEXF3 undich glaube auch die neue Alpha 6000 eindeutig vorzuziehen. Die letztgenannte duerfte einen viel schnelleren Autofokus haben als alle vorherigen Sony, inkl. der A7 Kameras! Wie sich die verschiedenen Fuji-X Kameras diesbezueglich vergleichen weiss ich nicht. Ich bin mir sicher dass Dir dafuer Carsten die richtigen Antworten geben kann.
    Mit einer A7 annst Du nicht viel falsch machen, eine ausgezeichnete Kamera! Ob A7, A7r oder A7s, hast Du Dir darueber Gedanken gamacht? Die A7s mit nur 12 MP, ( im Uebrigen gleich viele MP als bei der GXR M auf APS-C., auf APS-C sicher noch viel weniger 'obsolet' ) auf Vollformat aber voraussichtlich nie gesehene hohe ISO Liestung und Dynamischer Bereich, die finde ich persoenlich deswegen hoch interessant. Die A7r hat gleich 3x so grosse Aufloesung, die A7 mit 24 MP hat den besseren Autofokus und arbeitet mit rangefinder Weitwinkeln besser als die A7r.

    mehr spaeter, auch schoenen 1. Mai,
    liebe Gruesse, andreas
    Geändert von kuuan (01.05.2014 um 11:19 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    eine kleine Ergaenzung:

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    ...
    ..Du wirst keine Kamera finden die Deine alten, manuellen Ricohobjektive zu Autofokusobjektive mit elektronischer Steuerung von der Kamera aus macht! Der einzig mir bekannte Adapter fuer eine spiegellose Kamera der Autofokus bietet ist einer fuer Canon AF-Objektive fuer das E mount, der AF wird aber als sehr langsam und daher schlecht einsetzbar beschrieben. Eventuell gibt es jetzt auch einen fuer Contax G Objektive, das sind nativ auch AF Objektive...
    Genaugenommen gibt es sogar einen Adapter der alte, manuelle Objektive zu Autofokusobjektiven macht, allerdings ist das ein x1.7 Telekonverter: http://www.pentaxforums.com/lensrevi...s-Adapter.html
    Funktioniert fuer alte manuelle Pentaxobjektive und fuer adaptierte z.B. M42 Objektive nicht nur auf einer Pentax SLRs, auch auf der Spiegellosen K-01. Ricoh hat Pentax gekauft, hat diese Technologie
    und natuerlich die AF Adapter fuer Sony / Minolta AF Objektive fuer Sony E mount Kameras

    hoffentlich sind derartige Hinweise hier erlaubt / erwuenscht: falls noch jemand an einen Kauf denkt, fuer Neuware innerhalb der EU duerfte derzeit dieser shop in England die billigsten Angebote haben: http://www.cliftoncameras.co.uk/Ricoh_Compact_System
    aus China gibt es auf ebay sehr billige Angebote: http://www.ebay.com/sch/m.html?_odkw...at=0&_from=R40
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  4. #4
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard Groessenvergleich GXR A12 28mm Modul mit Sony NEX5N mit Sigma f2.8/19mm

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Das sieht nach einem hochinteressanten Konzept aus und war mir bisher komplett unbekannt. Ich entnehme dem Text, dass Du auch eine NEX hast - wenn Du mal irgendwann Gelegenheit hättest, direkte Vergleichsbilder mit dem gleichen Objektiv aufgenommen zu zeigen, würde mich das sehr interessieren.
    Ich nehme mir vor das bald zu machen, waeren also Vergleichsbilder mit gleichen Objektiven auf GXR M und NEX5N aufgenommen. Helge gibt es irgenwelche bestimme Objektive von denen Du es gerne haettest dass ich dafuer verwende? Was interessiert Dich, z.B. Nahfokus mit weiten Blenden und Unschaerfebereichen oder Unendlichkeitsfokus mit f5.6 oder f8? Welche Objektive ich habe kann man hier sehen: https://www.flickr.com/photos/kuuan/...7604973031858/

    Hier ein Vergleich ganz anderer Art, ein Groessenvergleich der Ricoh GXR mit dem A12 f2.5/28mm Modul, dessen Brennweite ist ja 18.3mm, mit Sony NEX5N und einem Sigma f2.8/19mm. Bin auch neugierig wie sich die leistungsmaessig vergleichen

    R1164327.jpg

    R1164324.jpg

    R1164358.jpg
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", kuuan :


  6. #5
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.496 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    Ich nehme mir vor das bald zu machen, waeren also Vergleichsbilder mit gleichen Objektiven auf GXR M und NEX5N aufgenommen. Helge gibt es irgenwelche bestimme Objektive von denen Du es gerne haettest dass ich dafuer verwende? Was interessiert Dich, z.B. Nahfokus mit weiten Blenden und Unschaerfebereichen oder Unendlichkeitsfokus mit f5.6 oder f8? Welche Objektive ich habe kann man hier sehen: https://www.flickr.com/photos/kuuan/...7604973031858/
    Danke für das Angebot. Was mich am meisten interessiert, ist die Frage der Farbverschiebung und Randschärfe bei (Super-)Weitwinkelobjektiven. Also z.B. das Voigtländer 4.5/15 an beiden Kameras im Vergleich. Bei den Unschärfebereichen vermute ich, dass man wenig Unterschiede sieht. Interessant wäre für mich noch ein direkter Vergleich der höheren ISO-Stufen (z.B. 1600) und vielleicht ein, zwei Bilder mit einem besonders scharfen Objektiv abgeblendet, um die Auflösung vergleichen zu können.

  7. #6
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Danke für das Angebot. Was mich am meisten interessiert, ist die Frage der Farbverschiebung und Randschärfe bei (Super-)Weitwinkelobjektiven. Also z.B. das Voigtländer 4.5/15 an beiden Kameras im Vergleich. Bei den Unschärfebereichen vermute ich, dass man wenig Unterschiede sieht. Interessant wäre für mich noch ein direkter Vergleich der höheren ISO-Stufen (z.B. 1600) und vielleicht ein, zwei Bilder mit einem besonders scharfen Objektiv abgeblendet, um die Auflösung vergleichen zu können.
    Helge ok, das duerfte nicht allzu schwierig sein. Das naechst weiteste Objektiv, nach dem 15mm Heliar, waere ein Pen-F Zuiko 3.5/20 ( welches ich fuer Leica M adaptierte ), dann kaemen verschiedenste 24mm Objektive ( mein 20mm Mir ist in Asien, mein 17mm Vivitar hat einen Schaden in der Verguetung der sich auswirkt ) ev. noch interessant das f4/25 Skopar. Fuer's erste nehme ich mir das Heliar, ev. auch das 20mm Pen-F vor.
    An sich denke ich dass ich die Ergebnisse schon ziemlich genau vohersehen kann, aber ich halte mich besser zurueck. Nur soviel, auch bei niederen ISO rauscht die GXR merklich mehr, ev. werde ich auch ISO 800 und 400 dazu nehmen.

    liebe Gruesse, andreas
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  8. #7
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Hallo Helge,

    habe heute den ersten Versuch eines Vergleiches des CV 4.5/15 mm Super Wide Heliar auf Sony NEX5N und Ricoh GXR M gemacht.

    Es war ein eigenartiger Tag heute, in der frueh Regen, dann den ganzen Tag ueber schwarze Wolken durch die die Sonne in staendig wechselnder Intensitaet durchgeschienen hat. Jedenfalls getraute ich mich nicht weiter als gerade vor die Tuere, und so geschwind ich auch die Fotos machte veraenderten sich die Lichtverhaeltnisse andauernd derart schnell dass ich es bald aufgab zu versuchen, bei gleicher Blende, mit beiden Kameras die gleiche Verschlusszeit zu waehlen. Stattdessen liess ich schlussendlich den Automatiken der Kameras, in A mode, die Belichtungszeit waehlen. Selbst so, damit die Lichtverhaeltnisse zumindest aehnlich und der entstandene Bildeindruck so halbwegs gleich ist, musste ich mehrere Fotos mit beiden Kameras machen .

    Zu sehen jeweils zwei Fotos von jeder Kamera, eines aufgenommen mit f4.5, ein zweites mit f8 und alle mit ISO 200 und Auto WB. Zuerst machte ich auch Fotos mit ISO 400, 800 und 1600 aber unter Tags, bei viel Licht, ist kaum Rauschen zu sehen. Testaufnahmen mit hohen ISO muessen bei wenig Licht vorgenommen werden.
    Alle Fotos wurden in RAW aufgenommen, im Lightroom 4 importiert und ohne jegliche Bearbeitung als jpeg exportiert.

    Die Fotos sind in Originalgroesse zu sehen, als auch 100% crops der Ecke rechts oben und von halb zwischen Mitte und rechts oben.
    Zuerst kommt immer das Foto das von der NEX @ f4.5 stammt, gefolgt von dem der GXR M @ f4.5, dann das der NEX5N @ f8 und zum Schluss das der GXR M @f8
    Gerne zeige ich die Fotos auch hier eingebunden, aber in Originalgroesse geht ja nicht ( oder ? ) und mit den crops sind es dann auch eine ganze Menge, daher also:
    http://www.ipernity.com/doc/119815/album/662107

    Helge Du kannst mir gerne sagen wie anders Du einen etwaigen weiteren Test ausgefuehrt haben willst,

    danke,
    liebe Gruesse, andreas
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", kuuan :


  10. #8
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    danke ropmann fuer's Schauen und fuer's danke

    Heute war erstmals ein schoener Tag und ich konnte den Test bei konstanten Lichtverhaeltnissen wiederholen, d.h. bei gleicher Blende wurde jeweils gleiche Verschlusszeit gewaehlt

    Objektive waren 2 Voigtlaender, das f4.5/15 Super Wide Heliar und das f4/25mm Snapshot Skopar
    mit jedem Objektiv 2 verschiedene Motive, jeweils Aufnahmen bei Offenblende und mit f8

    Wieder alle mit ISO200 und automatischem Weissabgleich in RAW aufgenommen, in LR 4 importiert und ohne jegliche Bearbeitung als jpeg exportiert.

    zur Veranschaulichung verkleinerten Groessen der Aufnahmen mit dem 4.5/15 @ f8 auf GXR M

    f8-1164667.red..jpg

    f8-1164659.red..jpg

    und mit dem 4/25 Skopar:

    f8-1164662.red..jpg

    f8-1164665.red..jpg

    Hier die Fotos in Originalgroesse und wiederum 100% crops, sowohl von Ecken als auch von nahe der Mitte:
    der Vergleich mit dem 4.5/15 Heliar: http://www.ipernity.com/doc/119815/album/662107
    und der mit dem 4/25 Skopar: http://www.ipernity.com/doc/119815/album/665243

    Die NEX5N macht sich in den Ecken sehr gut, interessant der Aufloesungsvergleich von 16 MP mit leichtem AA Filter mit 12 MP ohne AA Filter.
    Generell denke ich dass die Ergenisse diesesmal etwas aufschlussreicher sind.

    lg, andreas
    Geändert von kuuan (21.05.2014 um 00:49 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", kuuan :


  12. #9
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Hallo Kuuan,


    da die beiden Ricoh-Objektive über 25 Jahre alt sind haben sie weder Autofocus noch elektronische Steuerung. Aus dem Grund suche ich eine Kamera, die sowohl mit elektronisch gesteuertem Autofokus, als auch mit manuellem Fokus nutzbar ist.
    Mein Traum ist in der Hinsicht: Ich kaufe mir eine Kamera mit modernem Objektiv und nutze daran auch meine Ricoh-Objektive. Bevorzugt, ohne mit Adaptern hantieren zu müssen.
    Das ist der erste Schritt. Und in einem zweiten Schritt kommt dann auch das Interesse, mir für meine dann ausgewählte Systemkamera auch passende Objektive zu kaufen. Und in einem dritten Schritt werden dann auch Adapter interessant, durch die ich eine viel größere Auswahl nutzen kann.
    hallo,

    Fuer jede Kamera wird es native Objektive die von der Kamera aus gesteuert werden und Autofokus bieten geben, bis auf die meissten bisherigen Leicas, aber die sind auch nicht meine Preisklasse, da kenn ich mich zu wenig aus.


    Deine Ricohobjektive kannst Du, da bin ich so gut wie sicher, auf Pentax dSLRs und der Pentax K-1 spiegelosen Kamera ohne Adapter verwenden. Allerdings muss man da sehr vorsichtig sein und sich vorher informieren, manche Ricohobjektive haben einen ‘Pin’ der sich derart im Pentax Bayonett verfangen kann dass man das Objektiv nicht mehr herunternbekommt!

    Auf allen anderen spiegellosen, egal ob Fuji-x, NEX, Alpha7, Samsung oder der GXR M kann man sie mittels einfachen Adapter verwenden.
    Das klingt als ob sie auf eine Pentax dSLR besser passen wuerden, das stimmt aber meiner Meinung nach nicht! Bevor ich mir die NEX gekauft hatte hatte ich Pentax dSLRs verwendet. Obwohl diese aus verschiedenen Gruenden, fuer eine SLR, relativ gut mit alten manuellen Objektiven arbeiten funktionieren die automatischen Belichtungsmodes, A mode und S mode, auf der NEX und GXR ungleich besser, und ich denke auf den anderen Spiegellosen auch.
    Generell koennen kann auf jeder Spiegellosen eine viel groessere Anzahl von Objektiven adaptiert warden als auf jeder SLR.

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Auf weitere Fotos und Berichte über deine Erlebnisse rund um deine Fotoausflüge freue ich mich.
    das freut mich sehr, danke!


    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Da du in Japan am nächsten dran bist am Heimatmarkt der japanischen Hersteller, wirst du vermutlich am ehesten mitbekommen, was Ricoh derzeit entwickelt.
    Soweit ich mitbekommen habe, die Kompaktkameras und Spezialkameras werden unter dem Markennamen Ricoh laufen, die DDSLR, eventuell auch Systemkameras unter dem Markennamen Pentax. Dazu passend ist kürzlich die neue Pentax 645Z angekündigt worden, die in einigen Wochen auf den Markt kommen soll.
    Die Chance mehr von GXR-Modulen zu hören ist also weiterhin gegeben.
    Denn genau das macht das Konzept ja interessant, immer wieder neue Module kaufen zu können.
    Von Ricoh hoert man ‘historisch’ nie was, so kam auch die letzte Kamera, die GR, eine kompakte Kamera mit APS-C Sensor und einem 28mm Fixobjektiv, diese Kamera steht jetzt am Ende eine langen, seit analogen Zeiten sehr bekannten Serie von kleinen, wertigen 28mm Fixobjektiv “Strassenkameras’, kam ploetzlich und ueberraschend.

    Generell wird vermutet dass die GXR, was Produktion oder neue Teile betrifft, ‘tot’ ist. ( Viele user moegen sie aber so sehr, dass sie sich, um sicher zu sein sie recht lange verwenden zu koennen, einen 2. ‘body’ oder andere Teil mehr als 1x kauften. Ich jetzt auch )


    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Finde ich interessant, denn inzwischen ist die Sony alpha 7 inklusive Kitobjektiv für etwas über 1500 Euro erhältlich.
    Sony Spiegellose Kameras sind bisher alle sehr, sehr schnell im Preis verfallen. Es ist sicher schlau zumindest ein halbes, vielleicht ein ganzes Jahr nach Einfuehrung zu warten bis man sich eine kauft, nicht nur wegen dem Geld, neue Kameras am Markt haben oftmals noch Macken. 1500 inkl. Kitobjektiv klingt bereits sehr, sehr gut!.


    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Meines Wissens nach hat sich Ricoh mit dem Aufkommen von Autofokus und elektronischer Steuerung aus der Produktion von Spiegelreflexkameras zurückgezogen. Daher gibt es soweit mir bekannt nur manuelle Objektive. Ob es je eine DSLR von Ricoh gab ist mir unbekannt.
    Wie gesagt, die GXR ist die einzige Kamera die mir bekannt ist, an der von Ricoh Objektive/Module gewechselt werden können. Hätte aber nichts dagegen, wenn es mehr davon gäbe.
    Wenn man eine grosse Auswahl an Autofokusobjektiven will ist die GXR keine gute Wahl! Fuer die Alpha7 gibt es, so weit ich weiss, aber auch noch nicht viele, aber das werden jetzt schnell mehr werden. Billig sind die glaube ich nicht, Genaues weiss ich aber nicht, da kann Dir jemand anders viel besser Bescheid geben. Oh, und es gibt einen 'smarten' Adapter der, soweit ich weiss, selbst mit alten AF Minoltaobjektive Autofokus bietet, auch mit denen die fuer die Sony SLTs gemacht wurden, natuerlich sind fuer die A7 jene am Sinnvollsten die fuer die Vollformat SLTs gemacht wurden.

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Das einzige Problem daran ist, ich würde mir gerne mindestens ein nagelneues Objektiv kaufen, während gebrauchte Objektive dann später kommen würden.
    Und da ist mir Leica schlicht zu teuer. Über die hohe Qualität von Leica brauchen wir nicht zu diskutieren. Da ist Canon, Nikon, Sony und Co einfach eher die Preisklasse, die mir vom Kosten-Nutzen-Verhältnis angemessen erscheint.
    Derzeit beobachte ich die Preisentwicklung der Sony alpha 7. Weil diese Kamera für mich derzeit die höchste Priorität hat, verzichte ich im Moment auch darauf Schnäppchen wie beispielsweise eine Sony NEX wahrzunehmen.
    Da bin ich ganz Deiner Meinung! Alte Objektiv die man an die A7 adaptieren kann gibt es endlos viele, und viele davon sind ausgezeichnet und kosten gar nicht viel. Sind halt alles manuelle Objektive. Wie schon erwaehnt habe ich auch kein Leicaobjektiv. Rangefinder Objektive sind allgemain teurer als vergleichbare SLR Objektive. Mir persoenlich sind aber die kleinen rangefinder Objektive die nur einen kleinen Adapter brauchen trotzdem viel lieber als die groesseren SLR Objektive. Mein ‘Ausweg’ waren Pen-F Objektive, auch zum Teil gar nicht billig, aber meisst billiger als vergleichbare LTM oder gar Leica M Objektive. Es gibt einige sehr billige Russische rangefinder Objektive!


    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Schade. Für mich persönlich wäre ein Modul für die manuellen Ricoh-Objektive das erste, das ich mir kaufen würde. Wie sieht deine Wunschliste aus? Das M-Modul hast du ja, welche weiteren Module wünschst du dir, oder hast du dir schon gekauft?
    Wie schon erwaehnt braucht es kein eigenes Modul fuer die Ricohobjektive! Ein eigenes Modul koennte auch keinen Autofokus oder eine elektronische Steuerung von der Kamera aus herbeizaubern. Es genuegt ein normaler Pentax > Leica M Adpater so wie ich ihn auch fuer meine alten, manuellen Pentaxobjektive verwende. Keine Angst von einem Adapter, ich sehe keinerlei Nachteile bzw. ein eigenses Modul koennte keinerlei Vorteil bieten!
    Ich verwende zu 99,9 % manuelle Objektive, daher geht mir kein Modul ab und habe mit dem M Modul voll genug! Jetzt wo ich das 2.5/28 Ricohmodul habe werde ich es, also Autofokus, wahrscheinlich mehr verwenden, hab's damit aber manuell auch schon probiert, geht ausgezeichnet Mit den 28mm hat es genau die ideale Brennweite fuer die ich ev. an einem Autofokusobjektiv interessiert war, also auch daher brauche ich kein anderes Modul.

    Vorstellbar waere schon ein Modul fuer modern Pentaxobjektive mit Autofokus und elektronischer Steuerung, fuer diese Objektive waere das auch moeglich. Eventuell wuerde ich es mir kaufen, ich habe 2 gute Pentax AF Obektive, ein 2/35 und 1.9/43. Haette das Modul einen APS-C Sensor dann waeren diese ungef. 52mm und 65mm equivalent

    Oh, bevor ich vergesse, natuerlich gaebe es ein Modul das ich gerne haette: wieder ein Leica M Modul aber mit einem Vollformatsensor!

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Da mir die Preise nicht bekannt sind kann ich damit noch wenig anfangen.
    Bei der Entwicklung dürfte für dich ein Europabesuch um einiges teurer werden, denn ich nehme mal an, du hast Yen und müßtest diese in Euro umtauschen.
    50 Yen Unterschied pro Euro, dürfte sich schon bemerkbar machen.
    Aber nein doch! Ich lebe nicht in Japan, besuche hier nur manchmal, in der Regel 1x pro Jahr. Bin normalerweise 3 Monate pro Jahr in Oesterreich, heuer werde ich voraussichtlich erstmals laenger dort sein, den ersten Fruehling oder Fruehsommer in Europa seit 18 Jahren erleben. Den Rest der Zeit bin ich in verschiedenen asiatischen Laendern, wegen den Wechselkursschwankungen bin ich es seit langem gewoehnt dass ‘mein Geld’ einmal die Haelfte mehr oder weniger wert ist.

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Finde ich einen guten Tipp. Habe ich hier im Forum zwar schon von einigen gelesen, es hier nochmals zu lesen freut mich aber trotzdem. Danke.
    Der Tip ist sehr wichtig!

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Ganz oben in dem Beitrag habe ich dir ja geschildert wie ich an die Sache rangehe.
    Nehmen wir einfach mal an, es gäbe ein Ricoh-Bajonett-Modul, oder auch ein Pentax-Bajonett-Modul, das es mir ermöglichen würde, die Kamera ohne Adapter für meine Objektive einzusetzen.
    Dann wäre das auf alle Fälle mein ersten Modulkauf. GXR+Ricoh-Bajonett-Modul.
    Da ich das System für mich erweitern wollen würde, käme mit großer Wahrscheinlichkeit eines der APS-C-Module, um diesen Sensor auch einsetzen zu können.
    Ob ich mir das Bridge-Modul kaufen würde hängt davon ab, zu welchem Preis ich es bekommen kann. Genauso auch bei den anderen Modulen.
    Denn die Bedenken bestehen ja eher vor dem Kauf, als später im Einsatz der Kamera.
    Mich hätte es eben auch gefreut, wenn es weitere Display-Module, also eine GXR 2 usw. geben würde. Aber darauf hoffen ja auch in Japan die Leute.
    Das würde den Kaufanreiz für dieses Modulsystem erhöhen. Denn man hat ja inzwischen die Wahlfreiheit, ob man die Kamera als Modulkamera, oder als Objektivkamera verwenden möchte.
    Ein Pentax > Leica M adapter bietet, wie ich oben erlaeuterte, genau das Gleiche das ein eigenes Ricohmodul bieten koennte! Am Adapter gibt es meines Wissens auch kein ‘Ricohpinproblem’ wie auf Pentax dSLR.
    Eine Ricoh GXR II waere schoen um 2 Dinge zu verbessern: Schnellere Schreibgeschwindigkeit ( = kuerzere Zeit zwischen mehreren Ausloesungen ) und ein klappbarer LCD. Andere Gruende der Verbesserung sehe ich keine. Wichtige waere ein neuer EVF mit groesserer Aufloesung


    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Werde ich bestimmt. Von hinnerker und einigen anderen habe ich schon sehr gute Informationen bekommen, die mir dabei helfen das zu finden, was für mich passt.
    Mir hilft es auch, in den Threads mitzulesen und zu lernen.
    Ich lasse mir dabei Zeit, denn aktuell komme ich nur selten mal zum fotografieren, daher eilt es auch nicht, eine höherwertige Kamera zu kaufen. Ich kann mir also ganz gelassen die Marktentwicklung ansehen und wenn es irgendwann passt, dann einfach kaufen.


    Schönen 1. Mai
    XR-X

    Das ist sehr gut! Dann hast Du hoffentlich auch die Moeglichkeit viele der Kanditaten auch mal in die Hand zu nehmen und etwas auszuprobieren!

    liebe Gruesse, andreas
    Geändert von kuuan (01.05.2014 um 14:38 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  13. #10
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Nur ganz auf die Schnelle (bin ein wenig gehandicapt): eine Entschuldigung bei mir ist absolut nicht nötig, Andy. Ich habe mich nicht angegriffen gefühlt. Keine Bange!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ricoh GXR S10
    Von GoldMark im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.02.2017, 20:44
  2. Ricoh TLS 401
    Von gewa13 im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.11.2013, 13:08
  3. Ricoh CX4
    Von Hercules im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.08.2010, 09:33
  4. Ricoh CX3
    Von Hercules im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.02.2010, 20:48
  5. Ricoh CX2
    Von Hercules im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.08.2009, 21:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •