Wieso hab ich diesen Kommentar von Dir geahnt...
Danke für die Information... sie sind mir nach insgesamt ca. 35 Jahren Anwender-Fotografie - überwiegend mit analogen Kameras (Icarex 35, Leicaflex SL, Leica R3, Leica M2 und 3, Canon FTb, Canon F1, Canon A1, Hasselblad C500, Pentax 67, Mamiya 645 u.v.m.) - wie Du schon ahnst, sicherlich nicht wirklich neu.
Scheinbar ist Dir - abseits von den vorhergesehenen Einwendungen - nicht aufgefallen, worum es mir in meinem Posting ging.
Legen wir mal die Neuzeit zugrunde, in der nun DSLR KB Kameras die Funktion der alten analogen KB Kamera übernommen haben, so leuchtet es doch ein, dass unabhängig von den richtigen Bemerkungen zu den Kriterien, die die Kamera-Entwickler in der Analogzeit angelegt haben oder mit ihnen zu "kämpfen" hatten, heute die Eignung für das ursprüngliche Format nach wie vor Gültigkeit hat und eben die Menge der KB Benutzer mit Tests, die abseits von diesem Format abgeliefert werden, nicht sonderlich viel anfangen kann.
Komisch - und ich hoffe da sind wir uns einig - gibt es doch, ebenfalls unabhängig von Deinen theoretischen Einwürfen, nunmal eine ganze Reihe von erstklassigen Objektiven, die - trotz 2mm Glas dazwischen, trotz Reflektionen vom Sensor, trotz nun nicht mehr "berücksichtigter Planlage" und Schichtdicken.. also Deinen ganzen Einwendungen, selbst bei 100% Pixelpeeper - Ansicht hervorragende Ergebnisse erbringen... woher kommt das wohl, wenn all diese von Dir genannten Dinge einer Beurteilung entgegenstehen?Zitat von Keinath
Schon die Existenz dieser erstklassigen Objektive, zeigt letztlich, das es lediglich Unterschiede im Aufnahmemedium, damit einhergehend natürlich auch "Seiteneffekte" bei den modernen Sensoren geben kann. Das dies natürlich auch abhängig von der Tauglichkeit der optischen Rechnungen für den Betrieb an den DSLR Kamera ist, steht natürlich ausserhalb der Betrachtung... ich bin überzeugt, das sich bestimmte Konstruktionen mal mehr oder andere mal weniger für die DSLR eignen.
Im Ergebnis ist das aber völlig egal, denn es geht um die Eignung an den heutigen digitalen KB Kameras, die ich als Grundlage sehe... welche Objektive funktionieren heute an den DSLR KB Kameras noch gut und nur das ist letztlich das von mir erwartete Maß der Betrachtung.
Natürlich ist es jedem freigestellt, sich jede Verwendung für ein an den Rändern schwaches oder in Bezug auf die sonstigen Abberationen minder geeignetes Objektiv vor eine Kamera zu spannen, die in der Lage ist, diese Fehler auszublenden, zu überlegen und umzusetzen... und darin liegt ein weiterer Vorteil der Beurteilungsgrundlage am KB... man sieht schlicht und einfach dann am KB, was wofür "taugt" in Sachen Kamera/Sensor-Format.
Gerade beim KB, wo man halt die Dinge "in voller Breite" zu sehen bekommt, kann es zudem auch so sein, das bestimmte Fehler sogar bildgestalterisch willkommen sind (siehe Biotar 1.5/75mm), nur und das sollte irgendwie klar werden, ist eine Beurteilung der Gesamtperformance sicherlich nicht durch aus der Bildmitte "croppende" Sensoren zu zeigen, sondern die so gezeigt Qualitäten sind eben auch nur auf diese Kamera bezogen und damit nur von eingeschränktem Nutzen für User, die mit für den Bildkreis passenden KB Kamera unterwegs sind.
Diese generelle Überlegung führt letztlich dazu, dass man für jedes Sensorformat fortan einen eigenen Test oder einen eigene Vorstellung fahren müsste um dann die Eignung für das jeweilige Format zu klären. Auch müsste man im Forum dann nach APS Gruppen aufgebaute Bereiche schaffen. Letztlich haben wir das mit der Objektivliste, in der die verwendeten Kameras mit aufgeführt sind, aber schon "erschlagen"...
Da aber das KB Format - für das diese alten Objektive ja gerechnet waren - sich am praktikabelsten erweist (schließlich kann der Crop aus der Mitte jederzeit elektronisch erfolgen) ist die Aussagekraft einer am KB gemachten Aufnahme aus meiner Sicht deutlich höher als es ein Crop zu zeigen vermag... schlicht weil eben der genutzte Teil des gecroppten Gesamtbildkreises nur eine Teilmenge darstellt.
Geht mir als KB und Crop - Kamera Besitzer zumindest so.
LG
Henry



Zitieren