Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Mal wieder Dampf plaudern - was sind Eure Lieblings-WW und warum?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.690
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.045
    Erhielt 7.107 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Ich bin da inzwischen ziemlich durchgehend bei Zeiss gelandet. Ich fotografiere mit Canon EOS Ra und Sony A7RII und kann meine Weitwinkel glücklicherweise fast alle an beiden Kameras nutzen:

    Distagon ZE 2.8/15 - ein echter Brocken, aber eine lohnenswerte Ablöse des Irix Blackstone 2.4/15;
    Laowa 4/15 Shift Makro (für Canon EF) wenn es weit und etwas handlicher sein soll
    Distagon ZE 2.8/21 und Loxia 2.8/21 -> da hat jede Kamera ihr eigenes 21er
    Super multicoated Takumar 3.5/24 scharf und am Helicoid auch makrotauglich, mag allerdings nur sehr dünne Schraubfilter
    Distagon C/Y 2.8/28
    Distagon C/Y 2.8/35 und Steinheil Quinaron 2.8/35
    Wie ist das D2.8/35 (habe ich nicht) im Vergleich zum D2.8/28 (habe ich)?

    Die beiden 21er habe ich auch, allerdings ist das ZE ein Schrankhüter, da ich fast unmittelbar danach gleich das Loxia bekam. Ich habe noch nicht einmal wirklich verglichen wie gut beide sind. Vom (relativ wenig nachhaltigen) Eindruck her sind beide ähnlich stark. Das Loxia ist halt nativ für meine Sony und klein und daher stets der Favorit.

  2. #2
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Wie ist das D2.8/35 (habe ich nicht) im Vergleich zum D2.8/28 (habe ich)?

    Aus meiner Erfahrung ist das Zeiss Distagon 2.8/35mm auch sehr gut, aber im Bereich 35mm ist die Konkurrenz stärker als im Bereich 28mm. Ich denke es ist etwas einfacher zu bauen. Ich finde im 35mm Bereich setzt das Zeiss keine Maßstäbe, auch wenn es zweifellos gut ist. Deshalb habe ich es nicht auf meine Favoritenliste gepackt.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", RetinaReflex :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.954 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Hier mal meine Lieblinge im Weitwinkel-Bereich:

    Pentax SMC-Takumar 1:3.5/15
    Das ist einfach eine feine Linse mit Historie. Bilder siehe hier:
    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24792

    Fuji EBC Fujinon SW 1:3.5 f=19mm
    Sehr spannendes Glas und der Schraubverschluss (Schutzkappe aus Metall) ist speziell.

    Minolta AF 20mm F2.8
    Eine moderne Gebrauchslinse. Bilder siehe hier:
    https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post310093

    Konica Hexanon AR 21mm F2.8
    Mein weites Weitwinkel für den Urlaub. Sehr kompakt.

    Konica UC Hexanon AR 28mm F1.8
    Wieder was spezielles und mein Start in die Konica UC Sammlung. Bilder siehe hier:
    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24822

    Tefnon H/D-MC Wide Angle 1:2.8 f=28mm
    Ein Underdoog mit erstaunlicher Performance. Bilder siehe hier:
    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25249

    Makinon Auto Makinon 1:2.8 f=28mm
    Man muss auch die schlechten Kandidaten liebhaben. Bilder siehe hier:
    https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post301602

    Mag sein, dass ich noch andere gute Kandidaten in der Sammlung habe. 35mm oder kleiner sind da mindestens 100 Stück. Nicht jede Linse hat es ausführlich auf die Kamera geschafft.

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  6. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    212
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 380 Danke für 132 Beiträge

    Standard de-fish program

    I note that Rob70 notes displeasure with fisheyes. I use the excellent program from "acapixus" or something like that for converting the circular distortion to a more geometrically satixfactory version. The only losss is reduced resolution due to using fewer original pixels in the corners, otherwise the fisheyes double as distortion devices and wide.angles. The library of lenses supported is quite wide.

    Similar tricks are routinely performed by software on common lenses where the manufacturer has found it cheaper to design with some distortion than to use more elaborate optics, so such tricks tailored to each lens are becoming usual . However such correxctions does give loss of information compared to properly corrected glass . Easy to uncover if one looks at rawfiles without corrections.

    p.

  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.690
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.045
    Erhielt 7.107 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hofsethpaul Beitrag anzeigen
    I note that Rob70 notes displeasure with fisheyes. I use the excellent program from "acapixus" or something like that for converting the circular distortion to a more geometrically satixfactory version. The only losss is reduced resolution due to using fewer original pixels in the corners, otherwise the fisheyes double as distortion devices and wide.angles. The library of lenses supported is quite wide.

    Similar tricks are routinely performed by software on common lenses where the manufacturer has found it cheaper to design with some distortion than to use more elaborate optics, so such tricks tailored to each lens are becoming usual . However such correxctions does give loss of information compared to properly corrected glass . Easy to uncover if one looks at rawfiles without corrections.

    p.
    I don't dislike fisheyes per se, i just haven't found a good use for them. Like I said, i could imagine using one to create full spherical panoramas, where a fisheye is the natural contributor. Stretching fisheye images to a rectilinear version seems to me like using a crutch. There are good and very wide rectilinear lenses available and since the Chinese have taken up to build them, they're even quite cheap, like my 7artisans 5.6/9 oder the Laowa 4.5/11.

  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.954 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Konica Hexanon AR 21mm F2.8
    Mein weites Weitwinkel für den Urlaub. Sehr kompakt.
    Ich habe zwei Bilder aus Venedig herausgesucht und leicht bearbeitet, die mit dem Konica 21mm entstanden sind:



  9. 7 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.690
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.045
    Erhielt 7.107 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Ich habe zwei Bilder aus Venedig herausgesucht und leicht bearbeitet, die mit dem Konica 21mm entstanden sind:

    Die sehen echt gut aus!

    Welche Blende?

  11. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.954 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Die sehen echt gut aus!
    Danke für die Blumen. Venedig ist aber auch ein leichtes Opfer. Ich muss echt mal den geplanten Reisebericht einstellen.

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Welche Blende?
    Ich vermute f/8. Das nutze ich eigentlich meistens, ausser es ist dunkel oder ich will spielen.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  13. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Wie ist das D2.8/35 (habe ich nicht) im Vergleich zum D2.8/28 (habe ich)?

    Die beiden 21er habe ich auch, allerdings ist das ZE ein Schrankhüter, da ich fast unmittelbar danach gleich das Loxia bekam. Ich habe noch nicht einmal wirklich verglichen wie gut beide sind. Vom (relativ wenig nachhaltigen) Eindruck her sind beide ähnlich stark. Das Loxia ist halt nativ für meine Sony und klein und daher stets der Favorit.
    Hallo Rolf, das Distagon 35mm f2.8 (CY) ist in meinem ausgiebigen Vergleich der 35mm-Objektive hier:

    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25943

    mitenthalten und ist einer meiner Favoriten.

    Übrigens: du schreibst immer wieder von einem Schneider-Kreuznach SL-Angulon 28mm - ich finde dazu gar nichts. Kannst du das mal zeigen? (oder redest du vom PCS?)


    Bei mir ist das mit den Weitwinkeln so, dass ich sie aus meiner ganz bescheidenen Sammlung (*Hüstel*) meist nach dem Kriterium auswähle:
    Wofür gibt es noch keinen aussagekräftigen Testbericht

    Trotzdem haben sich über die Jahre einige Favoriten herausgeschält, zu denen ich immer wieder gerne greife:

    UWW unter 20mm:

    - 7Artisans 9mm f5.6: https://www.nikolaus-burgard.de/obje...sans-9mm-f5-6/
    - 7Artisans 15mm f4: https://www.nikolaus-burgard.de/obje...isans-15mm-f4/

    UWW 20/21mm:

    - Tokyo Kogaku (Topcon) RE-Auto-Topcor 20mm f4: https://www.nikolaus-burgard.de/obje...opcor-20mm-f4/

    WW 24-28mm:

    - Tokyo Kogaku (Topcon) RE Auto-Topcor 25mm f3.5: https://www.nikolaus-burgard.de/obje...cor-25mm-f3-5/
    - Tokyo Kogaku (Topcon) RE Auto-Topcor 28mm f2.8: https://www.nikolaus-burgard.de/obje...cor-28mm-f2-8/
    - Olympus OM Zuiko 28mm f2 (Ich mag das wilde Bokeh und die knackige Schärfe abgeblendet)
    - Carl Zeiss Distagon 28mm f2.8 CY (einfach ein sehr gutes Objektiv)

    WW 35mm:

    - Schneider-Kreuznach Rollei SL-Angulon 35mm f2.8 https://www.nikolaus-burgard.de/obje...lon-35mm-f2-8/
    - Rolleinar 35mm f2.8: Siehe hier im Vergleich https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25943
    - Carl Zeiss (Flektogon) Prakticar 35mm f2.4
    Das Canon FD 35mm f2 SSC konvex ist sehr gut, ebenso das Minolta MC 35mm f1.8 - aber irgendwie fehlt mir da was, kann es nicht beschreiben.


    Momentan habe ich auch so einiges "am Wickel", mit dem ich Testmaterial sammle - davon könnten welche in dieser Favoritenliste landen:

    - Zeiss 18mm f4 QBM
    - Zeiss 28mm f2 QBM Hollywood
    - Kowa 28mm f3.5
    - Rolleinar 28mm f2.8 HFT
    - Enna Super-Lithagon 35mm f2.5
    etc....
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  14. 4 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  15. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.690
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.045
    Erhielt 7.107 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Hallo Rolf, das Distagon 35mm f2.8 (CY) ist in meinem ausgiebigen Vergleich der 35mm-Objektive hier:

    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25943

    mitenthalten und ist einer meiner Favoriten.

    Übrigens: du schreibst immer wieder von einem Schneider-Kreuznach SL-Angulon 28mm - ich finde dazu gar nichts. Kannst du das mal zeigen? (oder redest du vom PCS?)


    Bei mir ist das mit den Weitwinkeln so, dass ich sie aus meiner ganz bescheidenen Sammlung (*Hüstel*) meist nach dem Kriterium auswähle:
    Wofür gibt es noch keinen aussagekräftigen Testbericht

    Trotzdem haben sich über die Jahre einige Favoriten herausgeschält, zu denen ich immer wieder gerne greife:

    UWW unter 20mm:

    - 7Artisans 9mm f5.6: https://www.nikolaus-burgard.de/obje...sans-9mm-f5-6/
    - 7Artisans 15mm f4: https://www.nikolaus-burgard.de/obje...isans-15mm-f4/

    UWW 20/21mm:

    - Tokyo Kogaku (Topcon) RE-Auto-Topcor 20mm f4: https://www.nikolaus-burgard.de/obje...opcor-20mm-f4/

    WW 24-28mm:

    - Tokyo Kogaku (Topcon) RE Auto-Topcor 25mm f3.5: https://www.nikolaus-burgard.de/obje...cor-25mm-f3-5/
    - Tokyo Kogaku (Topcon) RE Auto-Topcor 28mm f2.8: https://www.nikolaus-burgard.de/obje...cor-28mm-f2-8/
    - Olympus OM Zuiko 28mm f2 (Ich mag das wilde Bokeh und die knackige Schärfe abgeblendet)
    - Carl Zeiss Distagon 28mm f2.8 CY (einfach ein sehr gutes Objektiv)

    WW 35mm:

    - Schneider-Kreuznach Rollei SL-Angulon 35mm f2.8 https://www.nikolaus-burgard.de/obje...lon-35mm-f2-8/
    - Rolleinar 35mm f2.8: Siehe hier im Vergleich https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25943
    - Carl Zeiss (Flektogon) Prakticar 35mm f2.4
    Das Canon FD 35mm f2 SSC konvex ist sehr gut, ebenso das Minolta MC 35mm f1.8 - aber irgendwie fehlt mir da was, kann es nicht beschreiben.


    Momentan habe ich auch so einiges "am Wickel", mit dem ich Testmaterial sammle - davon könnten welche in dieser Favoritenliste landen:

    - Zeiss 18mm f4 QBM
    - Zeiss 28mm f2 QBM Hollywood
    - Kowa 28mm f3.5
    - Rolleinar 28mm f2.8 HFT
    - Enna Super-Lithagon 35mm f2.5
    etc....
    Hallo Niko,

    danke für die umfangreiche Liste :-). Was schön wäre, wäre, wenn hier auch jeweils 1-2 Sätze formuliert werden könnten, die beschreiben, warum man ein Objektiv mag. Ein ausgewähltes, aussagekräftiges Bild dazu wäre natürlich das Sahnehäubchen. Klar finde ich das alles in Deinem tollen Blog, aber es wäre auch schön, das hier kompakt mal zu sammeln.

    Beim SL-Angulon muss ich leider sagen: Das habe ich tatsächlich falsch bei mir abgespeichert (und nicht oft genug verwendet, so dass es nicht aufgefallen ist, bisher, peinlich!!!): Es ist das 2.8/35. Das kennst Du ja schon :-\. Tut mir Leid, wenn ich Dir den Mund wässrig gemacht und noch dazu ins Internet getrieben habe auf der Suche nach diesem "seltenen" Objektiv.

    Deine Meinung zum Zeiss 18mm interessiert mich sehr. Das QBM Hollywood habe ich selbst und daher interessiert sie mich da noch mehr.

    Die Topcore, gerade die Weitwinkel, sind mir zu teuer und ich glaube auch nicht, dass sie die aufgerufenen Preise wert sind. Ein bisschen schade ist das schon, weil ich mit dem 35, allen 58ern, dem 100er und dem 135er schon einige besitze und zu schätzen weiß.

  16. 2 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •