Hallo,
kommen wir auf das ursprüngliche Thema zurück, in welchem es um das Tokina Firin ging und um die Frage, ob
eine Brennweite von 20mm von uns genutzt wird.
Für mich eine klare Sache: ich nutze diese Brennweite viel und gerne und zwar vor allem in Städten.
Hier meine Erfahrungen im Brennweitenbereich zwischen 18 - 21mm:
Zeiss ZM 4/18mm:
pro: fast verzeichnungsfrei, extrem hochauflösend, kompakt und mit Filtergewinde, top Verarbeitung
contra: selten zu finden, teuer, leichte Bildfeldwölbung am Sensor der A7
Nikon AI 3,5/20mm (gilt auch für den Vorgänger 4/20mm):
pro: verzeichnet nicht schlimm, gleichmässige Schärfe, kompakt und mit Filtergewinde, top Verarbeitung
contra: kein modernes Objektiv mit leichten Schwächen hinsichtlich CA`s und Flares
Leica Elmarit M 2,8/21mm:
pro: verzeichnet wenig, gute Schärfe und Kontrast, kompakt und mit Filtergewinde, top Verarbeitung
contra: teuer, deutliche Bildfeldwölbung am Sensor der A7, anfällig für Flares
TTArtisan 1,5/21mm:
pro: kompakt, gute Verarbeitung, leicht abgeblendet sehr hohe Auflösung, sehr schöne Farbwiedergabe, kompakt
contra: leichte Bildfeldwölbung am Sensor der A7, kein Filtergewinde, offen mit schwächerer Leistung
Zeiss Loxia 2,8/21mm:
pro: fast verzeichnungsfrei, extrem hochauflösend, kompakt und mit Filtergewinde, top Verarbeitung
contra: teuer, sonst keine Schwächen...
Ich würde hier eindeutig zum Loxia tendieren, welches ich einmal dank einer Leihgabe von Rolf (ROB70) ausgiebig testen
konnte. Warum habe ich es nicht gekauft? Es war mir "zu perfekt" und dann ist mir letztendlich auch nach das Zeiss Zm
4/18mm dazwischen gekommen...
Das Loxia bietet einen akzeptablen Nahbereich, eine Offenblendleistung, die Ihresgleichen sucht und ist dabei wunderbar
kompakt.
LG, Christian


Zitieren