Die Überlegung für das 20mm f2,0 ist interessant und ich hatte letztes Jahr die Möglichkeit neben meinem 20mm und 24mm auch mal ein 14mm f1,8 kennen zu lernen.
Wenig erstaunt war ich, wie hier auch schon dargelegt, dass bei Personenaufnahmen mit 20mm die Verzeichnungen negativ dominieren und das Thema Freistellung für den Bildeindruck somit doch sehr an Bedeutung verliert. Ein Einsatzgebiet für ein 20mm bei f2,0 welches über die Astrofotos hinausgeht, also wie dargelegt z.B. für Streetfotos, ist wohl in vielen Fällen auch mit etwas weniger Lichtstärke gut machbar.
Ich hatte aber auch feststellen müssen, dass diese Festbrennweiten im Weitwinkelbereich unter 24mm mich doch bei den Aufnahmen gerade durch die Verzeichnungen und Verkleinerungen sehr festlegen und ich ständig die Linse wechseln wollte.
Eine sehr überlegenswerte Alternative ist aus meiner neueren Sicht somit eine Zoomlinse mit so etwa 16 bis 35mm und f2,8. Gerade die Möglichkeit in den kritischen Bereichen unter 24 mm eine Anpassung an den gewünschten Ausdruck des Bilds feinstufig vorzunehmen und das problemlos bei jeder Aufnahme, wiegen die etwaigen Nachteile wie "nur" f2,8 und evtl. etwas Verzeichnung aber auch das solide Gewicht bei weitem auf.
Ich hätte in früheren Zeiten nie gedacht,dass ich mal ein Fan eines lichtstarken Zooms im Weitwinkel Bereich werde.
Beste Grüße Ulrich