Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Allgemeines und Meinungen zum Tokina 2.0/20 Firin MF

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Portraits sind bei den Samples von Tokina eher unterrepräsentiert:
    https://tokinalens.com/product/firin...e_mf/#examples

    Einzig das Bild mit der Cellistin vor Stadtkulisse hat Freistellung durch Unschärfe. Die Verzerrung wird kaschiert und insgesamt weiss das Bild zu gefallen. Es ist aber schon speziell.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.277
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.005
    Erhielt 2.476 Danke für 955 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Portraits sind bei den Samples von Tokina eher unterrepräsentiert:
    https://tokinalens.com/product/firin...e_mf/#examples

    Einzig das Bild mit der Cellistin vor Stadtkulisse hat Freistellung durch Unschärfe. Die Verzerrung wird kaschiert und insgesamt weiss das Bild zu gefallen. Es ist aber schon speziell.
    Sehr interessanter Link zu den Bildbeispielen mit dem 20mm.

    Ich habe bei den Bildern oftmals den Eindruck, wenn die Darstellung in Sachen Verzeichnung spannend wird, weichen die Bilder ins Hochformat aus und die schmale Seite zeigt dann eben keine 20 mm Charakteristik mehr. Gefallen tun mir die Bilder aber sehr und zeigen die Möglichkeiten einer solchen Linse. In Sachen Freistellung lerne ich gerade hinzu.
    Beste Grüße Ulrich

  4. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    09.11.2012
    Beiträge
    198
    Danke abgeben
    92
    Erhielt 76 Danke für 40 Beiträge

    Pfeil

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Portraits sind bei den Samples von Tokina eher unterrepräsentiert:
    https://tokinalens.com/product/firin...e_mf/#examples

    Einzig das Bild mit der Cellistin vor Stadtkulisse hat Freistellung durch Unschärfe. Die Verzerrung wird kaschiert und insgesamt weiss das Bild zu gefallen. Es ist aber schon speziell.
    Danke für den Link, die Bilder hatte ich noch nicht gesehen. Das Cellobild gefällt mir sehr gut, die Freistellung hier ist gelungen. Aber es stimmt, viele People-Portraits sind dort in der Gallery beschnitten und nicht bei Offenblende entstanden.
    Die Frage ist, ob bei People-in-Umgebungsbildern immer automatisch eine Freistellung erfolgen muss. Oft tut auch die Komposition ihren Teil: https://www.flickr.com/photos/damaz/...l-3820918@N24/
    Der UWW-Look bei Menschen durch Freitstellung hingegen kann sich schnell abnutzen, das stimmt absolut.

    Ich habe nochmal meine 28er Landschafts- und Sonstige-Bilder etwas durchforstet und festgestellt, dass ich erstaunlicherweise sehr häufig leicht gecroppt habe. Soll heißen, oft hätten es auch 35mm bei mir getan. Wenn man hingegen mit ganz bestimmten Blickwinkeln arbeitet, finde ich 17mm gerade noch ansehlich. Laut diversen youtube-Videos werden Porträtfotografen eher 24mm empfohlen, Landschaftsfotografen eher 20mm.

    Hier nochmal zwei youtube-Links, die zumind. 24 1.4 mm Festbrennweiten für Porträts empfehlen:
    https://www.youtube.com/watch?v=1Dx_-2ImP6k
    https://www.youtube.com/watch?v=Oow4Jw9liD8

    Letzendlich ist natürlich immer alles auch eine Geschmacksfrage, wenn man die Linse möglichst universell einsetzen will, sind vllt. auch 1.4/24 eine gute Wahl.

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", realmatrix :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    ich finde 20mm eine sehr spannende Brennweite,
    sie hat sich bei mir durch jahrelange Nutzung des Canon EF 17-40mm f4 L als "Sweetspot" im UWW herauskristallisiert.
    Als ich dann ein manuelles Prakticar 20mm f2.8 hatte, bestätigte das meinen Eindruck, dass mir 20mm liegen.
    Alles weitere (ich habe auch ein 14mm UWW und das angesprochene Canon weiterhin) ist mir "zu weit" für eine regelmäßige Nutzung.

    Soweit mal als kurze Einleitung, nun zum wesentlichen :
    Ich habe das Tamron 20mm f2.8 seit letztem Jahr, und es hat sich als ein hervorragendes Objektiv bei mir etabliert.
    Es verzeichnet ohne Software-Korrektur stark, ist aber dank des sehr guten Profiles nach der Raw-Entwicklung quasi verzeichnungsfrei.
    Es ist ab Offenblende sehr scharf über das ganze Bild, bei f5.6 ausgezeichnet.
    Es ist unglaublich vielseitig, da es den Maßstab 1:2 ermöglicht!
    Und es ist spitzenmäßig gegen die Sonne und macht schöne Blendensterne.

    Ich wollte es schon längst hier mal vorstellen, aber man kommt ja zu nix....

    Ich zeige dir einfach ein paar Bilder, ich bin absolut zufrieden mit dem Objektiv. Neu für 300 Euro, gebraucht regelmäßig für 200€ zu bekommen. Ein absolutes P/L-Schnäppchen.

    f2.8
    Name:  600kb_A7305333.jpg
Hits: 272
Größe:  597,9 KB

    f2.8
    Name:  600kb_A7305372.jpg
Hits: 267
Größe:  592,7 KB

    Ab jetzt abgeblendet:

    Name:  600kb_A7305410.jpg
Hits: 261
Größe:  596,9 KB

    Name:  600kb_A7305469.jpg
Hits: 264
Größe:  595,1 KB

    Name:  600kb_A7305535.jpg
Hits: 269
Größe:  585,6 KB

    Name:  600kb_A7305543.jpg
Hits: 265
Größe:  597,5 KB

    Name:  600kb_A7305598.jpg
Hits: 265
Größe:  595,9 KB

    Name:  600kb_A7305887.jpg
Hits: 263
Größe:  598,2 KB


    Ich brauch jetzt kein Sony FE 20mm f1.8G mehr, das Tamron kann alles, was ich brauche.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  7. 7 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  8. #5
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    09.11.2012
    Beiträge
    198
    Danke abgeben
    92
    Erhielt 76 Danke für 40 Beiträge

    Idee

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Ich brauch jetzt kein Sony FE 20mm f1.8G mehr, das Tamron kann alles, was ich brauche.
    Danke für die Vorstellung, ich hatte nur mal über das 35er Tamron aus der Serie gelesen. Es gibt auch noch ein 24er, alle gleich gebaut, 2.8er Blende und gleich groß.

  9. #6
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    09.11.2012
    Beiträge
    198
    Danke abgeben
    92
    Erhielt 76 Danke für 40 Beiträge

    Daumen hoch

    Danke für euer Feedback, nachdem ich bergeweise Bilder durchgesehen (sowohl bei mir als auch im Inet) habe ich mich erstmal wieder entschieden:
    Das 1.4/28er 7Artisan und das alte 3.5/17er Tokina bleiben doch. Ich nutze sie zwar seltener bis bis ganz selten, aber sie sind zusammen günstiger und nützlicher als ein Zoom oder als ein 20er alleine.
    Oben rum hab ich das 180er Sigma (was sich erst noch bewähren muss) und Standardkit sind 35er Ultron und 90er Bokina.

    Passt alles noch mit Blitz und Filtern in meine Fototasche von Neewer und die wiederum gut in meinen Deuter-Rucksack. Da ich gern mit dem Fahrrad unterwegs bin, wollte ich mal wieder meine Ausrüstung schrumpfen :-)
    Für's Fahrrad werd ich mir noch eine kleine Tasche für's Standardkit kaufen, dann sind zumindest Landschaft und Makro kompakt abgedeckt.

    realmatrix

  10. #7
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    09.11.2012
    Beiträge
    198
    Danke abgeben
    92
    Erhielt 76 Danke für 40 Beiträge

    Pfeil

    Nochmal Hallo zusammen,

    nach einigen Recherchen bin ich jetzt über das Samyang 1.8/24 aus der tiny-Serie gestolpert: https://samyanglens.com/en/product/p...ew.php?seq=527
    Für Umgebungsporträts durchaus geeignet und etwas weiter weg vom 35er, zudem sehr handlich. Evtl. würde ich damit mein 28er und 17er ersetzen... Entscheidung steht noch aus.

  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.162
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.365
    Erhielt 3.378 Danke für 784 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von realmatrix Beitrag anzeigen
    Die Frage ist, ob bei People-in-Umgebungsbildern immer automatisch eine Freistellung erfolgen muss. Oft tut auch die Komposition ihren Teil: https://www.flickr.com/photos/damaz/...l-3820918@N24/
    Nein, natürlich muss man nicht immer aufblenden. Eine gute Kompsition schadet nie, und manchmal kann man auch anders als freistellen als durch eine offene Blende, z. B. indem man die Person vor einem einfarbigen Hintergrund positioniert. Aber dafür braucht man keine Blende 2,0, da tut es auch ein 20/3,5, was dann nicht nur viel kleiner und leichter, sondern optisch ebenso gut ist. Die Frage war, ob man durch Blende 2,0 bei 20mm für Umgebungsporträts etwas gewinnt.

    Zitat Zitat von realmatrix Beitrag anzeigen
    Das Cellobild gefällt mir sehr gut, die Freistellung hier ist gelungen.
    Das funktioniert aber nur, weil die Cellistin mittig platziert ist und keine Gliedmaßen oder die Nase Richtung Kamera streckt. Schau dir mal an, wie Stuhl und Notenblatt zum Rand hin verzerrt sind. Das möchte man dem Gesicht der jungen Dame nicht antun.

    Ich denke halt, der Gewinn von Blende 2,0 bei 20mm ist für Porträts sehr gering bzw. nur selten wirklich nutzbar, während man mit einem 28/1,4 schöne Bilder machen kann, die mit einem 28/2,8 so nicht möglich wären. (Ich habe mit dem 28/1,4 einige offenblendig aufgenommene Bilder und Porträts, die ich nicht missen möchte. Aber auch da ist es nicht leicht, ein gutes Bild zu machen. Meistens scheitert es daran, dass der Hintergrund zu uninteressant ist oder nichts über die Person aussagt.)

  12. 4 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


Ähnliche Themen

  1. Meinungen zu M42->MFT Adapter
    Von jock-l im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.04.2021, 17:52
  2. Tokina Fírin 2.8/100 FE Macro
    Von classicglasfan im Forum Tokina AF, alle Mounts
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.05.2019, 10:21
  3. Lomogon 2.5/32 Art Lens - Meinungen, Alternativen?
    Von netomag im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.04.2019, 00:38
  4. Tokina FÍRIN 20mm F2 FE MF
    Von Bömighäuser im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.01.2017, 16:34
  5. Tokina FÍRIN 20mm F2 FE MF
    Von Bömighäuser im Forum Tokina AF, alle Mounts
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.01.2017, 16:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •