Ich habe ein ähnliches Setup, wenn ich leicht unterwegs sein möchte (was inzwischen in den meisten Fällen ist):
Voigtländer Heliar 15mm f4.5 III
Voigtländer Ultron 28mm f2 oder Pentax K 28mm f3.5
Konica Hexanon-M 50mm f2
Leica Summarit 90mm f2.5
Canon FD 200mm f4
15mm und/oder 200mm packe ich nur nach Bedarf ein. Bei den 28ern habe ich noch keine ganz zufriedenstellende Lösung gefunden. Das Ultron hat am dicken Sensorstack sehr viel Bildfeldwölbung, so dass es ausserhalb des Zentrums erst stärker abgeblendet brauchbar ist. Das Pentax hat leider nur 5 Blendenlamellen, was auch gelegentlich stört. Ich schiele immer mal wieder auf das 7Artisans, das Du hast, nur leider finde ich das groß und schwer.
Ich würde an Deiner Stelle das 7Artisans lassen und das Ultron 35mm durch ein 50er ersetzen. Auch wenn Dich das Ultron jetzt gerade besonders fasziniert und Dir bei Deinem Fotografierstil die Bildfeldwölbung noch nicht so aufgefallen ist... Nur mal so in die andere Richtung gedacht...
Was die Verzeichnung betrifft, finde ich alles unter 24mm schon kritisch. Insofern denke ich ist es jetzt nicht so wesentlich, ob man da nun 15mm, 17mm oder 20mm nutzt. Das sind Effektlinsen für spezielle Perspektiven, die man eh nur selten einsetzt. Naja, ich zumindest...