Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Leica Summicron-M 2/50mm Typ 4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.864 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Ich denke man sieht es hier nicht oft, weil es selten adaptiert wird bei dem hohen Preis. So viele M Besitzer gibt es hier dann auch nicht.

    Was mich interessieren würde, wäre ob es denn auch deutlich besser ist als sein Bruder für die R.



    Schon mal vielen Dank für die Vorstellung und ich bin auf weitere Bilder gespannt!

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    ... Was mich interessieren würde, wäre ob es denn auch deutlich besser ist als sein Bruder für die R. ...
    Auch das wäre "nice to know".

    In zeitgenössischen Tests schnitt das für R schlechter ab und man rätselte, woran das liegen könne.

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Schön gemacht mit der Kirche. Ich vermute, Du hast jeweils neu fokussiert? Die Crops sind 100% der 42,4 Megapixel der lt. EXIF verwendeten Sony Alpha 7R II?

    Eine Einschätzung im Vergleich zum Summicron-R wäre natürlich toll.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Schön gemacht mit der Kirche. Ich vermute, Du hast jeweils neu fokussiert? Die Crops sind 100% der 42,4 Megapixel der lt. EXIF verwendeten Sony Alpha 7R II?

    Eine Einschätzung im Vergleich zum Summicron-R wäre natürlich toll.

    Hallo,


    die crops dürften bei rund 100% liegen. Den Fokus habe ich jeweils angepaßt. Deswegen, habe ich dann auch das
    schräge Foto gemacht, aus welchem ich drei crops herausgenommen habe, so dass hier eine etwaige Bildfeldkrümmung
    nicht weggeschummelt werden kann.

    Das Summicron R habe ich leider nicht, aber es ist jeder eingaden diesen Thread diesbezüglich zu bereichern.



    LG, Christian

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  9. #5
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.864 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Das Summicron R habe ich leider nicht, aber es ist jeder eingaden diesen Thread diesbezüglich zu bereichern.

    LG, Christian
    Ich denke, das wird leider nicht viel bringen. Ich denke die Unterschiede werden eher Nuancen sein und nur in genau der selben Situation im direkten Vergleich sichtbar werden.

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Ein halbwegs passendes Motiv wie die Kirche sollte sich finden lassen, wenn denn der Abstand bekannt wäre (Ich messe immer in Google Maps). Allerdings habe ich nur eine Sony A7 II mit 24 mpix.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  13. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    ... Teil III


    Hallo zusammen,


    dann mache ich mal in aller Ruhe mit der Vorstellung des Summicron weiter. Ich möchte ihm auf den Zahn fühlen,
    wie es sich in Punkto Verzeichnung, Flares und Farbfehler so schlägt.


    Verzeichnung:

    Die Verzeichnung kann ich kurz und schmerzlos abhaken:

    Name:  DSC02497.JPG
Hits: 332
Größe:  824,0 KB

    Eine nennenswerte Verzeichnung ist nicht vorhanden, mit ganz kritischer Betrachtungsweise ein klein wenig tonnen-
    förmig.


    Flares:


    f/16:

    Name:  DSC02394.JPG
Hits: 293
Größe:  231,0 KB


    f/8:

    Name:  DSC02395.JPG
Hits: 283
Größe:  210,6 KB


    f/2:

    Name:  DSC02396.JPG
Hits: 309
Größe:  245,4 KB


    Ich finde es schlägt sich hier für ein nur einfach vergütetes Objektiv aus der Altglasfraktion sehr gut. Ich habe
    so lange gesucht, bis ich jeweils die schlimmst möglichen Flares im Bild hatte.


    Fringing:

    Ich zeige Euch drei Belichtungsreihen, aus denen die Farblängsfehler sehr schon sichtbar sind. Es handelt sich
    um crops bei verschiedenen Blenden. Ich habe bewußt sehr fordernde Motive gewählt. Bitte klickt auf die crops
    um die volle Auflösung zu "genießen".


    Name:  glow1.jpg
Hits: 358
Größe:  3,06 MB


    Name:  glow2.jpg
Hits: 347
Größe:  1,70 MB


    Name:  Zwischenablage.jpg
Hits: 322
Größe:  948,5 KB


    In dieser Disziplin schlägt es sich nach meinem Dafürhalten sehr, sehr gut. Bei Offenblende ist ein leichtes Fringing
    auszumachen, bei f/2,8 sind nur noch Reste erkennbar, bei f/4 erkennt man mit einer gewissen Böswilligkeit noch
    etwas und bei f/5,6 ist es frei von jeglichem Fringing.



    erweiterter Nahbereich:

    Da ich einen Helicoidadapter angebracht habe und das Summicron über keine floating elements verfügt, sollte es
    auch im erweiterten Nahbereich unterhalb von 70cm ganz gute Ergebnisse liefern. Mal sehen:


    f/2

    Name:  DSC02471.JPG
Hits: 290
Größe:  554,3 KB


    f/2,8

    Name:  DSC02472.JPG
Hits: 287
Größe:  611,7 KB


    f/4

    Name:  DSC02473.JPG
Hits: 290
Größe:  646,6 KB


    f/5,6

    Name:  DSC02474.JPG
Hits: 310
Größe:  744,8 KB


    Ich finde auch im Nahbereich liefert es ausgezeichnete Ergebnisse mit eine hohen Detailauflösung und einem
    schönen 3D pop.


    Hier habe ich noch ein Foto, aus dem die extrem hohe Auflösung im Unendlichfokos sehr schön sichtbar wird.
    Die 42 MP des Sensors der Sony A7R II stellen nicht den Hauch eines Problems für das Summicron dar.


    Vollbild:

    Name:  DSC02425.JPG
Hits: 317
Größe:  1,16 MB


    ultra-crop (ich glaube 100000% ):

    Name:  DSC024251.JPG
Hits: 290
Größe:  256,9 KB


    So, das war jetzt ganz viel Technikgeschwurbel und der Versuch etwaige Fehler aufzudecken. Ich habe, wie ich
    finde, überwiegend Positives gefunden.

    Wie seht Ihr das?


    Es folgen natürlich nach und nach noch Fotos aus dem Alltag, ohne den Anspruch irgendwelche optischen Besonder-
    heiten aufzudecken.



    LG, Christian
    Geändert von gladstone (01.06.2022 um 11:16 Uhr)

  14. 9 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  15. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    hier zeige ich Euch noch einige Landschaftsfotos aus dem schönen Voralpenland, entstanden mit dem Summicron.
    Ich habe nicht weiter als bis f/4 abgeblendet, aber auch hemmungslos die Offenblende bemüht.

    An dem See dürften wohl schon (fast) alle hier im DCC vorbeigefahren sein, ohne ihn bemerkt zu haben. Es ist der
    Seehamer See, direkt an der A8 (Richtung Salzburg) kurz vor dem gefürchteten Irschenberg.


    Vordergrund im Schatten:

    Name:  DSC02380.JPG
Hits: 202
Größe:  688,0 KB

    Name:  DSC02381.JPG
Hits: 206
Größe:  415,4 KB


    und jetzt in der Sonne:

    Name:  DSC02382.JPG
Hits: 199
Größe:  521,3 KB

    Name:  DSC02383.JPG
Hits: 207
Größe:  775,1 KB


    bunt gemischte Eindrücke:

    Name:  DSC02385.JPG
Hits: 198
Größe:  534,9 KB

    Name:  DSC02386.JPG
Hits: 200
Größe:  323,7 KB

    Name:  DSC02422.JPG
Hits: 202
Größe:  850,0 KB

    Name:  DSC02423.JPG
Hits: 203
Größe:  946,1 KB

    Name:  DSC02424.JPG
Hits: 203
Größe:  1,25 MB


    es kann auch nah:

    Name:  DSC02397.JPG
Hits: 203
Größe:  217,4 KB

    Name:  DSC02398.JPG
Hits: 204
Größe:  246,1 KB

    Name:  DSC02428.JPG
Hits: 198
Größe:  321,1 KB

    Name:  DSC02399.JPG
Hits: 206
Größe:  200,9 KB

    Name:  DSC02467.JPG
Hits: 199
Größe:  427,3 KB


    kleine Blendenreihe:

    f/2
    Name:  DSC02433.JPG
Hits: 205
Größe:  885,5 KB

    f/2,8
    Name:  DSC02434.JPG
Hits: 205
Größe:  891,1 KB

    f/4
    Name:  DSC02435.JPG
Hits: 207
Größe:  942,9 KB


    am Wasser:

    Name:  DSC02452.JPG
Hits: 201
Größe:  661,4 KB

    Name:  DSC02454.JPG
Hits: 201
Größe:  1,00 MB


    vom selben Standpunkt aus gesehen:

    Name:  DSC02482.JPG
Hits: 202
Größe:  229,8 KB

    Name:  DSC02483.JPG
Hits: 203
Größe:  270,4 KB

    Name:  DSC02484.JPG
Hits: 196
Größe:  353,9 KB

    Name:  DSC02485.JPG
Hits: 199
Größe:  434,3 KB


    so malt es bei miesem Wetter und Offenblende (Standort war in Bad Feilnbach):

    Name:  DSC02378.JPG
Hits: 204
Größe:  823,3 KB

    Name:  DSC02379.JPG
Hits: 206
Größe:  1.012,5 KB


    Ich hoffe Ihr könnt diese Fotos ein wenig genießen. Objektivseitig her läßt das Summicron für mich keine
    Wünsche offen. Mein immer wieder mal aufflackerndes Begehren des 50mm APO Lanthar hat sich damit
    endgültig erledigt.


    LG, Christian

  16. 6 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Umbau vom Leica Summicron-M 2/50mm
    Von gladstone im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.07.2024, 09:56
  2. Leica Summicron-R 2/50mm (zur Leicaflex SL)
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.10.2022, 15:42
  3. Vergleich Leica Summicron R 2.0/50mm mit Olympus Zuiko 2.0/50mm Macro
    Von klein_Adlerauge im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2018, 17:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •