Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Schneider Kreuznach SL Rollei Xenon 50mm f1.8 (an Sony A7M3)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.397
    Erhielt 1.863 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Das hat der Taunusreiter so verbreitet, nachdem er mit dem Hr. Tronnier junior gesprochen hat. Das Objektiv mag "gedankliche Wurzeln" beim alten "Ultron" 1,8/50 mit konkaver Frontlinse haben (oder gar dem alten 2/50 "Ultron" für Vitessa etc.), aber die Ähnlichkeiten muß mit erst noch jemand zeigen.

    Das Objektiv erblickte im Rollei-Universum anno 1971 das Licht der Welt als ZEISS Planar 1,8/50 zur Rolleiflex SL 35. Erst Jahre danach (a.d. 1976 mit M42, a.d. 1977 mit QBM) wurde es auch als "Ultron" bezeichnet in den Verkehr gebracht.

    Dieses Planar hartnäckig als "Ultron" zu betrachten grenzt an alternative Fakten (das geht gegen den Taunusreiter, der das Gerücht in die Welt gesetzt hat).
    Ich habe leider nie parallel beide gehabt. Dieses „Gerücht“ ist aber weit verbreitet, auch hier im DCC in entsprechenden Threads habe ich festgestellt.


    Ich fand sie aber schon sehr ähnlich.

    Momentan habe nur ich ein Planar Made by Rollei 1.8/50mm M42. Sollte ich mal ein Ultron wieder in die Finger bekommen oder wenn mit einer seins zur Verfügung stellt, würde ich der Sache mal auf den Grund gehen und einen Vergleichstest hier einstellen.


    LG
    Nils

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.607
    Danke abgeben
    2.079
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Ich habe leider nie parallel beide gehabt. Dieses „Gerücht“ ist aber weit verbreitet, auch hier im DCC in entsprechenden Threads habe ich festgestellt.

    Ich fand sie aber schon sehr ähnlich.

    Momentan habe nur ich ein Planar Made by Rollei 1.8/50mm M42. Sollte ich mal ein Ultron wieder in die Finger bekommen oder wenn mit einer seins zur Verfügung stellt, würde ich der Sache mal auf den Grund gehen und einen Vergleichstest hier einstellen.

    LG
    Nils
    Vom Glas her sind die "gleich". Klar, es gibt "einfach vergütet" und "HFT" vergütet in den jeweiligen Generationen (und die Rollei-Variante wurde auch bzw. ursprünglich von Zeiss hergestellt und die Voigtländer-Variante nur von Rollei in Singapur). Ansonsten sind die Unterschiede lediglich in den Beschriftungsringen und später bei der letzten Version (die es früher bei Völkner für 15,-DM gab) in der Art der Gummis für die Einstellringe und bei der Voigtländer-Variante eben eine blank gedrehte Kante statt mattschwarz wie bei Rollei.

    Nur es ist eben ein PLANAR, das später auch mal als "Color Ultron" (M42 und später QBM) und als "Ifbagon" (M42) (und höchstwahrscheinlich auch als "Opton-Pl" für den Ostblock) etikettiert in den Verkehr gebracht wurde und nicht umgekehrt.

    Zeiss hat seinerzeit den Komponisten bezahlt, also sagt Zeiss, wie das Lied heißt. Wollte man sich darauf berufen, daß es ja Hr Tronnier war, und, daß der sich von früheren Werken ("echte Ultrone"), aus Zeiten als er noch in Zeiss Ikon Voigtländer Diensten stand, hat inspirieren lassen, und deshalb ... so sollte man mal gucken, wovon Hr. Tronnier sich einst beim Ultron inspirieren ließ (beim Planar). Vielleicht sehe ich das auch eines Tages ganz anders, wenn Hr. Tronnier mich mal zum Essen einlädt, aber bis dahin bleibt es ein Planar - auch, wenn "Color Ultron" dransteht.


    Das Problem bei allen Gerüchten ist die Quellenanmesie, deshalb sollte man eigentlich auch gar nicht erst versuchen, so eine Ente zu dementieren (es verstärkt nur die Erinnerung an die Ente durch die Wiederholung).

    Name:  Vorschraubring PLANAR 1,8-50.jpg
Hits: 771
Größe:  152,3 KB

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  4. #3
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.397
    Erhielt 1.863 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Vom Glas her sind die "gleich". Klar, es gibt "einfach vergütet" und "HFT" vergütet in den jeweiligen Generationen (und die Rollei-Variante wurde auch bzw. ursprünglich von Zeiss hergestellt und die Voigtländer-Variante nur von Rollei in Singapur). Ansonsten sind die Unterschiede lediglich in den Beschriftungsringen und später bei der letzten Version (die es früher bei Völkner für 15,-DM gab) in der Art der Gummis für die Einstellringe und bei der Voigtländer-Variante eben eine blank gedrehte Kante statt mattschwarz wie bei Rollei.

    Nur es ist eben ein PLANAR, das später auch mal als "Color Ultron" (M42 und später QBM) und als "Ifbagon" (M42) (und höchstwahrscheinlich auch als "Opton-Pl" für den Ostblock) etikettiert in den Verkehr gebracht wurde und nicht umgekehrt.

    Zeiss hat seinerzeit den Komponisten bezahlt, also sagt Zeiss, wie das Lied heißt. Wollte man sich darauf berufen, daß es ja Hr Tronnier war, und, daß der sich von früheren Werken ("echte Ultrone"), aus Zeiten als er noch in Zeiss Ikon Voigtländer Diensten stand, hat inspirieren lassen, und deshalb ... so sollte man mal gucken, wovon Hr. Tronnier sich einst beim Ultron inspirieren ließ (beim Planar). Vielleicht sehe ich das auch eines Tages ganz anders, wenn Hr. Tronnier mich mal zum Essen einlädt, aber bis dahin bleibt es ein Planar - auch, wenn "Color Ultron" dransteht.


    Das Problem bei allen Gerüchten ist die Quellenanmesie, deshalb sollte man eigentlich auch gar nicht erst versuchen, so eine Ente zu dementieren (es verstärkt nur die Erinnerung an die Ente durch die Wiederholung).
    Dann haben wir aneinander vorbei geredet. Dachte du meintest sie wären nicht gleich. Du willst aber nur darauf hinaus, dass das Planar nicht aus dem Ultron entstanden ist. War schon etwas überrascht...



    Dann jetzt aber auch zurück zum Thema: dem Schneider Kreuznach.

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.607
    Danke abgeben
    2.079
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    ...
    Dann jetzt aber auch zurück zum Thema: dem Schneider Kreuznach.
    Das gefällt mir übrigens ganz gut, wie auch das 3,5/135 mit QBM (schade, daß die beiden nur mit A/M Umschalter erhältlich waren und keine Gleichteile mit den Zeiss-Objektiven haben um sie leicht mit Offenblendenmessung nachrüsten zu können). Beim Schneider 2,8/35 mit QBM bin ich "wenig überzeugt".

    Interessant wäre auch zu erfahren, womit Schneider die Schneckengänge dereinst geschmier hat. Die sind heute oftmals noch "Top!", wohingegen Zeiss- und Rollei-gefertigte 1,8/50 oft "trocken laufen" oder "gnubbeln".

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    16.06.2014
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.850
    Erhielt 6.237 Danke für 769 Beiträge

    Standard

    Ich möchte auch ein paar mit dem schönen Xenon gemachte Bilder beisteuern, das ich auch für eins der deutlich besseren 50iger halte, alle an der A7R II

    Name:  xenon_50mm_f18-029.jpg
Hits: 575
Größe:  968,6 KB Name:  xenon_50mm_f18-014.jpg
Hits: 587
Größe:  639,2 KB Name:  xenon_50mm_f18-033.jpg
Hits: 549
Größe:  784,8 KB
    Name:  xenon_50mm_f18-039.jpg
Hits: 576
Größe:  973,0 KB Name:  xenon_50mm_f18-042.jpg
Hits: 623
Größe:  825,8 KB Name:  xenon_50mm_f18-044.jpg
Hits: 594
Größe:  634,5 KB
    Gruß
    Rolf
    ____________
    www.altglas-container.de Instagram


  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.730
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Sehr, sehr schöne Bilder mit dem Xenon, Rolf -
    ich hatte sie schon auf deiner Homepage gesehen.

    Ein Objektiv, mit dem sich einfach gut "malen" lässt!

    EDIT:
    Die Feigen-Bilder gehören aber auch unbedingt hierher!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.730
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Das Schneider Kreuznach Rollei SL Xenon hat mich in den vergangenen Tagen wieder begleitet,
    ich möchte etwas Bildmaterial für einen ausgiebigen Test sammeln.

    Heute habe ich ein paar Bilder im extremen Nahbereich gemacht, jeweils mit komplett ausgefahrenem Helicoid Eos-Nex und dem Objektiv an der Nahgrenze.
    Abgeblendet auf f4 erhält man dann folgende Ergebnisse:

    EDIT: Ich sehe gerade, dass in den Bildern das Falsche Objektiv und die falsche Kamera drinstehen
    Es ist die Kombination aus dem Schneider-Kreuznach und der Sony Alpha 7RIII....

    #64
    Name:  600kb_7R305198.jpg
Hits: 510
Größe:  512,5 KB

    #65
    Name:  600kb_7R305201.jpg
Hits: 492
Größe:  592,8 KB

    #66
    Name:  600kb_7R305202.jpg
Hits: 459
Größe:  545,8 KB

    #67
    Name:  600kb_7R305203.jpg
Hits: 436
Größe:  518,2 KB

    #68
    Name:  600kb_7R305204.jpg
Hits: 474
Größe:  516,7 KB


    Bei den folgenden beiden Bildern war der Helicoid nicht komplett ausgefahren, nur zu ca. 2/3

    #69
    Name:  600kb_7R305199.jpg
Hits: 606
Größe:  576,1 KB

    #70
    Name:  600kb_7R305200.jpg
Hits: 470
Größe:  593,0 KB


    Und weil ja heute der erste Advent ist,
    noch ein wenig Stimmung bei f1.8

    #71
    Name:  600kb_7R305189.jpg
Hits: 416
Größe:  530,6 KB

    #72
    Name:  600kb_7R305188.jpg
Hits: 532
Größe:  578,5 KB

    #73
    Name:  600kb_7R305187.jpg
Hits: 519
Größe:  594,7 KB

    #74
    Name:  600kb_7R305192.jpg
Hits: 518
Größe:  540,5 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach Edixa-Xenon 1.9/50mm
    Von RetinaReflex im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 30.01.2021, 21:56
  2. Schneider-Kreuznach Retina-Xenon 1.9/50mm (DKL-Bajonett)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 25.03.2020, 09:52
  3. Schneider Kreuznach Xenon 0.95/ 25mm und 50mm an NEX 5
    Von Breuki im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.02.2020, 09:25
  4. Schneider-Kreuznach Xenon 50mm f/1.9 - aber was für eins?
    Von CameraRick im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.04.2019, 13:12
  5. Schneider Kreuznach Xenon 0.95/50mm umrüsten für den Betrieb an den NEX Kameras
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 11.09.2014, 07:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •