-
de Vörstand
Rolleinar MC 2.8/105 mm
Heute ist es angekommen.
Hier ist der kleine "Wonneproppen" von nur 68mm Höhe. Verschwindet fast in der 5D von Canon

Unter dem Namen Rolleinar wurden bei Rollei die "Billigheimer! Objektive, also die Low Cost Modelle zu den in Singapore gebauten Rolleiflex 35 Kameras vertrieben. Meines Wissens wurden diese Objektive wohl überwiegend bei Mamiya gefertigt, aber auch Komine/Kiron wird genannt. Eigentlich war ich ja durch mit dem Thema QBM seit meinem Ausrutscher mit dem Carl Zeiss Planar 1.4.
Da es aber noch bei mir ist und mit nach Marburg kommen wird, dachte ich mir, ich kauf das Rolleinar schnell nochmal, solange ich einen QBM Adapter noch habe.
Und oh Wunder, für recht dünnes Geld erreichte mich diese nette kleine Objektiv.
Die klassische Portraitbrennweite 85-105mm hab ich zwar mit dem 90er Elmarit erstklassig besetzt, aber die Neugier siegt dann doch ab und zu nochmal.
Zum Objektiv:
Es handelt sich um ein Portraittele aus 4 Linsen in 4 Gruppen.
Diese Objektiv wurde sowohl für Voigtländer als auch Rollei mit dem
QBM Bajonett ausgestattet.
Bauhöhe eingefahren 68mm, ausgefahren 80mm. Mit Streuli + 14mm
Die Blendenreihe reicht mit ganzen Stops 2.8-16
Das Gewicht beträgt 300 Gramm
Filterdurchmesser = 52mm
Das mir vorliegende Exemplar ist quasi "Mint", also hat nicht die geringsten
Nutzungsspuren. Es kam mit der Umverpackung die noch das Preisschild trug. Seinerzeit hatte dieses Objektiv 229 DM gekostet.
Jedenfalls hat es einen Aufdruck mit 229,-- was auch immer. Oder der Händler hat es damals für 229 DM rausgeschmissen.
Damit gehört es in die Gruppe der Low Cost Objektive.
Umso gespannter war ich auf die ersten "Quick and dirty shots"
Seht erstmal selbst...Portraits werden folgen..
LG
Henry
Geändert von hinnerker (06.11.2012 um 18:06 Uhr)
Grund: DM oder Euro... ?? Und ein Großbild noch in klein!
-
Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :
-
AW: Rolleinar MC 2.8/105 mm
Sehr schön! Steht denn irgendwo auf dem Objektiv, wo es gebaut ist?
80mm ausgefahren: heißt das auf Nahfokussierung? Oder ist das ein Objektiv, das man zusammenfalten kann auf 68 mm?
Die Farben in den Bildern gefallen mir, nicht zu kräftig, sehr stimmig. Sicher sehr sehr gut bei Hauttönen.
-
-
de Vörstand
AW: Rolleinar MC 2.8/105 mm
Hallo Willi,
das Rolleinar ist wie Du korrekt vermutest bei vollem Auszug des Tubus, also Erreichen der Naheinstellbegrenzung 80mm hoch, auf dem Tisch stehend gemessen, vom Ende des Bajonetts bis Filtergewinde. Dann nochmal 14mm bei ausgefahrener Sonnenblende. Eingefahren, also Unendlichkeitseinstellung entsprechend 68mm. Steigung des Tubus also 12mm zwischen beiden Maxima.
Wie bei jedem QBM Objektiv das ich besaß, ist das Problem der Unendlichkeitseinstellung, das sich bei diesem Exemplar nicht, wie oft gewohnt,
über drei Schrauben hinter der vorderen Ringabdeckung des Tubus lösen läßt. (wie es beim Color Ultron oder ähnlichen der Fall ist)
Zwar hat auch dieses Objektiv hinter dem Beschriftungsring 3 Schrauben, aber diese dienen alleinig der Befestigung des vorderen Tubusteils mit der Streulichtblende. Trotzdem habe ich das Objektiv auf unendlich bringen können durch abschleifen des Adapters. Es passt nun, aber der Adapter hat gerade noch 0,7mm "Fleisch".. und ist damit fasst zur Rasierklinge geworden. Schön in die Hand geschnitten beim lösen des Adapters vom
Objektiv.. also Achtung. Aber nun geht es, noch ein bißchen begradigt und fertig.
Das Objektiv ist Made in Japan. Es gibt scheinbar auch welche, die mit Made in Singapore gelabelt sein sollen, aber das kann ich nicht verifizieren.
Mamiya ist zu damaligen Zeiten, als Rollei die Rolleiflex 35 in Singapore bauen ließ, häufiger mal in den Fotomagazinen als Lieferant genannt worden.
Auch spricht Taunusreiter
http://www.taunusreiter.de/Cameras/R...neider_dt.html
von Mamiya als Lieferanten. Insofern glaub ich mal an Mamiya.
Allerdings täuscht sich der Author auf der Seite über das Gewicht des
Objektives, denn meines bringt nur 299g auf die Waage, er spricht aber von
605 grams..
Also mal wieder Obacht bei den im Internet zusammen getragenen Infos...
einiges ist schlicht falsch.
Wetter ist leider schlecht, aber in den nächsten Tagen folgt ein ausführlicher Testbericht.
Morgen aber kommen meine neuen Leica Spielzeuge, da hab ich erstmal genug um die Ohren mit Testen und sichten.
Hier noch Bilder von der Unendlichkeitseinstellung des Objektives.
Der Fernsehturm ist etwa 2 km entfernt. Mieses Licht hier und ISO 400 und noch angehoben in der Helligkeit.
Canon EOS 400D zum Testen wegen Schnittbildscheibe genommen.
LG
Henry
-
-
AW: Rolleinar MC 2.8/105 mm
1.8/50 made in Singapore. Steht auf dem Bajonett.
-
-
de Vörstand
AW: Rolleinar MC 2.8/105 mm
So, heute nachmittag nochmal mit dem Teil und der 5D unterwegs gewesen.
Was soll ich sagen? Ich bin absolut begeistert von dem kleinen Teil.
Mamiya hat da ganze arbeit geleistet. Wunderbare Farben, tolle Schärfe und
ein ansprechendes Bokeh.
Leider nur ein 6-Lameller, aber trotzdem recht ordentlich.
Auf diesen Fotos, die alle bei Offenblende gemacht wurden, spielt das aber
erstmal keine Rolle.
Einen minimalen Hang zu winzigen roten Farbsäumen an den Übergängen
Hell/Dunkel hat dieses Objektiv bei ungünstigen Umständen.
Aber es besticht durch seine Farben und die Schärfe bei Offenblende.
Für den Preis bislang ein "Keeper"..
Zwar noch kein Portrait geschafft heute, aber das kommt noch.
LG
Henry
-
2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :
-
de Vörstand
AW: Rolleinar MC 2.8/105 mm
Wenn ich vom Preis rede, würde ich den bei 60-80 Euro als akzeptabel ansehen. Wenn es billiger wird, umso besser. Das Objektiv ist als wirklich gut zu bezeichnen, wenn man das handwerkliche Geschick für die Unendlichkeitsregulierung mitbringt und die Arbeit aufzuwenden bereit ist.
Es spielt mit dem Pentax 2.8/105er, das ich besaß, mit.
Störend an dem Teil ist ein wenig die untere Entfernungseinstellung, die Fokusieren unterhalb von 1,2 Metern nicht zulässt. Vergleichend dazu ist mein Elmarit 2.8/90mm bis unterhalb von 0,7 Metern fokusierbar.
Aber für ein Portrait-Tele sind 1,2 Meter schon in Ordnung. Nur unterwegs wünscht man sich doch größere Abbildungsmaßstäbe im Nahbereich.
In der nächsten Woche schmeiß ich die Bilder mal in groß auf den Server..
LG
Henry
-
-
Ist oft mit dabei
-
-
de Vörstand
AW: Rolleinar MC 2.8/105 mm
Grins... und lachlaut...!!
Sag ich jetzt mal nix zu..
Meine Frau war beim Shiatsu.. vor dem Haus hab ich 1,5 Stunden gewartet.
Und diese Rosen wuchsen um das Haus.. noch Fragen?
Hab mir einfach die "langeweile" vertrieben und alles gefotet, was da rum stand... 
Eigentlich bin ich in Bezug auf das Objektiv gar nicht bei der Sache, weil ich das Paket mit den Leica Sachen erwarte..
Aber soviel ist gewiß: Das Rolleinar, wenn man es günstig finden kann (was selten sein dürfte) ist sehr gut. Ich hab nach den Schüssen zu Hause am PC gestaunt, was es kann.
Das bei einem "Billigheimer".. hätte ich so erstmal nicht erwartet.. ganz ehrlich.
LG
Henry
P.s.: Bildchen aus der Zweckbestimmung (Portrait) werden folgen....
-
-
de Vörstand
-
-
Moderator
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln