An einer Canon solltest du das Objektiv in jedem Falle testen, um Fehler auszuschließen.

Ich habe Berichte zum Objektiv in Erinnerung als "scharf im Zentrum", "verzeichnungsfrei", aber "merklich abnehmende Schärfe zu den Rändern hin". Wenn du jetzt mit einem Shift-Adapter an APS die Ränder vergrößerst, ist das möglicherweise keine gute Idee.

(Unabhängig davon ist das Verhalten von Laowa trotzdem indiskutabel.)

Zitat Zitat von 7of9 Beitrag anzeigen
Wie das Leben so spielt, meldet sich der bis dato nette Verkäufer entgegen seinen Versprechungen nicht mehr und bringt auch die versprochene Rechnung nicht bei.
Er konnte sich aus dem Kopf auch nicht an den Händler erinnern...
Zunächst meinte er, es wäre Foto Morgen gewesen, was ich aber def. ausschließen konnte, da ich durch Zufall Räumlichkeiten auf dem gleichen Gelände wie Morgen hatte.
Das klingt nicht gut. Hält seine Versprechen nicht, kann sich nicht erinnern, meldet sich auf Rückfrage nicht. Kann es sein, dass der Käufer seine Gurke per Weiterverkauf entsorgen will und dich über das Ohr gehauen hat? Können rechtliche Schritte sinnvoll sein? Wie wurde bezahlt (z. B. Paypal)?
(Aber teste erst einmal an Canon, bevor du zum Rechtsanwalt gehst. Paypal hingegen könnte man schon vorher einschalten, muss es eventuell sogar tun, um Fristen nicht zu versäumen.)

Zitat Zitat von Miles Teg Beitrag anzeigen
Ich möchte das jetzt nicht unbedingt auf eine kulturelle Ebene ziehen, aber es ist ja nicht das erste Mal das man so etwas in Bezug auf chinesische Firmen hört.
Das gehört auch nicht auf die kulturelle Ebene. Ich habe in China auch schon sehr guten Service erlebt (hatte da mal gelebt). Schreibtischstuhl für 40 Euro gekauft (kann nichts taugen), ein Jahr Garantie, nach 364 Tagen habe ich eine Rolle abgebrochen, wurde anstandslos getauscht. Oder eine Spülmaschine, nach zwei Jahren irreparabel, Neupreis wurde erstattet.
Aber bei manchen ist die Versuchung schon groß, bei Geschäften mit Übersee sich kostengünstig des Services zu entledigen.