Ergebnis 1 bis 10 von 474

Thema: The Return of "Meyer-Optik"

Baum-Darstellung

  1. #11
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gustav Beitrag anzeigen
    Mich regen vielmehr Firmen auf wie Apple, die schamlos ihre Jünger ausnutzen um exorbitante Margen zu erzielen und dann diese mit krimineller Absicht nicht anständig versteuern. Wenn ich lese dass abertausende Applefans bis zu 48 Stunden auf der Strasse beharren um das neueste Appleprodukt bis zu 6 Stunden früher als Andere in ihren Händen halten können, dann fällt es mir schwehr diejenigen lediglich zu belächeln.

    LG
    Gustav

    Hoffe dass ich keine Applediskussion hiermit auslöse!! Es war lediglich als Beispiel und meine private Meinung gedacht und ist als Thema hier "offtopic".
    Apple hat es weit mehr als die meisten anderen Firmen im gehobenen Verbraucherbereich geschafft, ihre Produkte in Demonstrationsobjekte der (gefühlt) eigenen Identität zu verwandeln. Primär dadurch, dass sie die eigene Firmenkultur/Identität scheinbar maximal darauf ausgerichtet haben eben dies zu vermitteln. Sie haben also die Wirkung der Marke in dieser Hinsicht maximiert, sodass, statistisch gesehen, es mehr die-hard Apple Fans gibt als das bei anderen Marken/Ökosystemen der Unterhaltungselektronik. Einige Menschen betrachten die Marke Apple schon fast mit religiösen Zügen und reagieren dementsprechend drastisch auf die kognitive Dissonanz wenn man Gegenteiliges äußert. Sieht man ja ja auch im Bereich der Fotographie, wo, wie vorher schon beschrieben, manche Menschen ähnlich reagieren wenn sie mit "Andersdenkenden" konfrontiert werden. Am lustigsten sind natürlich immer von realen Gesprächen entkoppelte asynchrone Diskussionen von zwei unterschiedlich ausgerichteten Vertretern im Internet :-D
    Scheint alles eine tendenziell postmoderne Entwicklung zu sein. Passend dazu ein Interview mit Andreas Reckwitz der sich schon seit einigen Jahren mit dem Thema befasst. Sein Buch "Die Gesellschaft der Singularitäten" ist in dieser Hinsicht sehr zu empfehlen, weil es eben diese Mechanismen beleuchtet. Als halber Naturwissenschaftler und der Schule der Materialisten nahestehend, tendiere ich natürlich dazu hier (neuro)biologische Ursachen zu sehen... ;-)

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Miles Teg :


Ähnliche Themen

  1. Meyer-Optik 1.8/50 "Made in Germany" 1990 M42
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 06:29
  2. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •