Ergebnis 1 bis 10 von 474

Thema: The Return of "Meyer-Optik"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von PeterWa Beitrag anzeigen
    Ich finde die Anregung von Anthracite gut. Hier diskutieren hauptsächlich Blinde über die Farbe der Blumen. Man sollte diesen thread schließen und gegebenenfalls einen öffnen, in dem Bilder mit den neuen Objektiven gezeigt und evtl. mit Bildern der alten Objektive verglichen werden.
    Würde mich wundern, wenn hier im DCC jemand sich deshalb so ein Objektiv kauft, weshalb wir uns derzeit einen weiteren Thread sicher schenken können.
    Darüber hinaus bedeutet dies, jemand müsste schon "Alt und Neu" bei inzwischen hochpreisigen Objektiven besitzen.

    Sollte es einmal dazu kommen und der User persönlich bekannt und zuverlässig sein, so stelle ich für so ein Vorhaben gern ein Original Primoplan 75mm (Post War) und/oder ein Biotar 1.5/75mm (ebenfalls Post War) leihweise zur Verfügung.

    Dann können wir einen passenden Thread aufmachen... aber ich bin mir fast sicher, dass so eine Gegenüberstellung sich irgendwo im Internet finden läßt... weiß bloß nicht mehr, wo ich das schon gesehen habe.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (22.03.2018 um 12:08 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.258
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.515 Danke für 1.094 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Dann können wir einen passenden Thread aufmachen... aber ich bin mir fast sicher, dass so eine Gegenüberstellung sich irgendwo im Internet finden läßt... weiß bloß nicht mehr, wo ich das schon gesehen habe.
    Hier gibt es eine ausführliche Gegenüberstellung des neuen Primoplan 75 mit zwei Versionen des Originals:
    http://www.verybiglobo.com/new-meyer...type-hands-on/

    Es ist wohl definitiv eine große Ähnlichkeit in den Abbildungsleistungen gegeben mit etwas Schärfevorteil für das neue Modell und dafür etwas unruhigerem Bokeh. Ob man das als Erfolg wertet oder so interpretiert, dass es keinen Grund gibt, den Nachbau dem Original vorzuziehen, ist Geschmackssache.

    Allerdings möchte ich anmerken, dass Replikas in den meisten anderen Bereichen (Automobile...) deutlich preisgünstiger sind als gut erhaltene Originale. Es ist für mich schwer nachzuvollziehen warum das bei Objektiven auf einmal anders sein soll.

  3. 6 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Hier gibt es eine ausführliche Gegenüberstellung des neuen Primoplan 75 mit zwei Versionen des Originals:
    http://www.verybiglobo.com/new-meyer...type-hands-on/
    Danke für den Link !

    Ich finde den Artikel sehr ausgewogen. Gut finde ich auch, dass im letzten Absatz des Abschnitts "Price and availability" die Anforderungen an ein auf Investment beruhendes Geschäftsmodell zwar kritisch, aber doch recht sachlich angesprochen werden.

    Gruß Rick

  5. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    507
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 478 Danke für 167 Beiträge

    Standard

    Das Original:Werbebroschüren aber auch Ihagee Zeiss......
    http://www.tontrennung.de/html/wisse...yer_optik.html
    Gruß Ewald

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", minolta2175 :


  7. #5
    Fleissiger Poster Avatar von 123abc
    Registriert seit
    21.11.2017
    Beiträge
    123
    Danke abgeben
    303
    Erhielt 538 Danke für 97 Beiträge

    Standard Retro ohne Ende... Die nächste wiederbelebte Optik-Marke...

    ...haben wir im systemkamera-forum den Thread zum Thema genannt. Bei CameraCreativ hatte sich auf Grund der nächsten reanimierten Marke "Schacht" jemand die Mühe gemacht, die ganzen Zusammenhänge zwischen den ganzen "wiederauferstandenen Marken" zu recherchieren.

    Als nächstes versucht net SE jetzt über die Marke "C.P. Goerz" ein Tessar für 600,- zu verkaufen .

    Und übrigens, die Probleme, die Aaron mit seinen MOG- Objektiven hat, wurden bis heute leider nicht gelöst.

  8. 5 Benutzer sagen "Danke", 123abc :


  9. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    528
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    253
    Erhielt 625 Danke für 256 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für den Link bezüglich der wiederauferstandenen Marken.
    Der Artikel bestätigt meine massiven Vorbehalte gegenüber MOG & Co. .

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", K_Mar :


  11. #7
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    713
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.332
    Erhielt 959 Danke für 386 Beiträge

    Standard

    Ich bleibe dabei - jeder, wie er mag.

    Selbst nach einem Lottogewinn würde ich lieber die Originale kaufen.
    Nach wie vor empfinde ich es als höchst unanständig (ja ich weiss, die ewige Moralbegriffe...), wenn nur noch die Markennamen benutzt werden um Kasse zu machen.

    Möglich, daß ich da übersensibel reagiere.
    Aber in einem Landstrich, in dem der überwiegende Teil der Industrie (und eben auch der Fotoindustrie) den Bach runterging, mitunter einfach runtergehen sollte ist eine Vermarktung der alten Namen keine Verbeugung vor der ehemals erbrachten Leistung sondern eine Ohrfeige in Gesicht aller jenen, die im heute noch arbeitsfähigen Alter in diesen Betrieben gearbeitet haben und damals mit einem Handgeld abgefertigt bzw. in die Arbeitslosigkeit und später Sozialhilfe entlassen wurden.


    MOG - Meyer Optik Görlitz mit Sitz in Koblenz und Zukäufen von sonstwoher, von mir aus in Hamburg selektiert und endmontiert; mit Görlitz (wie suggeriert) hat das Produkt nichts zu tun - und ich sagte es bereits; das empfinde ich als die zweite Plünderung der betroffenen Landstriche.

    Mag sein, daß der Großteil der Forenten meine Gedankengänge nicht nachvollziehen kann; bin halt hier sozialisiert...

    Ich empfinde solche Aktionen wie MOG-new oder auch Ihagee-new als Leichenfledderei und einen gewissen Affront.

    Bei Rollei, Schacht etc. sehe ich die Sache übrigens genauso.
    Es ist halt billig, ohne eigenes Zutun mit der Leistung Anderer nur durch Zukauf eines Namens oder eines Designs das große Geschäftsmodell zu begründen.
    Naja, vielleicht bin ich zu alt für den ganzen Sch...

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  12. 9 Benutzer sagen "Danke", DD_Ihagee :


  13. #8
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von 123abc Beitrag anzeigen
    ... Bei CameraCreativ hatte sich auf Grund der nächsten reanimierten Marke "Schacht" jemand die Mühe gemacht, die ganzen Zusammenhänge zwischen den ganzen "wiederauferstandenen Marken" zu recherchieren.
    Danke erst mal für den Link. Die aufgeführten und nachgewiesenen Zusammenhänge lassen auch mich zumindest mal die Augenbrauen hochziehen, zumindest was die Personen-Verflechtungen und rechtlichen Vertreter betrifft. Ob ich daraus jedoch in diesem Stadium bereits unlautere Absichten ableiten soll, bin ich mir nicht sicher. Selbst Hugo Meyer hatte seine Unternehmen bestimmt nicht alleine wegen seines Idealismus für Fotografie gegründet.

    Allerdings würde auch ich gerne wissen, OB und WO es die angesprochenen Qualitätsprüfwerkstätten für MOG Objektive gibt. Zumindest Hamburg ist ja nun in mehreren Quellen genannt worden. Die Beantwortung dieser Frage hat für mich deswegen eine gewisse Relevanz, da ich daraus zumindest ableiten könnte, ob es den "Machern" tatsächlich nur an schneller Kohle mittels Kickstarter gelegen ist bei Inkaufnahme der Auslieferung schlechter Produkte, oder ob man langfristig altes Know How in Deutschland wieder aufbauen möchte, mit der Konsequenz, auch Verantwortung für Mitarbeiter übernehmen zu wollen. Diese Frage wird für mich immer mehr einer der Knackpunkte.

    Bezüglich Treuhand gibt es leider noch andere sehr unrühmliche Entscheidungen, da ist die mitteldeutsche Foto-Industrie leider keine Ausnahme.

    Gruß, Rick

  14. #9
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    507
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 478 Danke für 167 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gang Beitrag anzeigen
    Selbst Hugo Meyer hatte seine Unternehmen bestimmt nicht alleine wegen seines Idealismus für Fotografie gegründet.Gruß, Rick
    Das waren Unternehmer die haben in der Firma gearbeitet und haben oft besser für ihre Mitarbeiter gesorgt als es heute üblich ist.

    Zitat Zitat von Gang Beitrag anzeigen
    Allerdings würde auch ich gerne wissen, OB und WO es die angesprochenen Qualitätsprüfwerkstätten für MOG Objektive gibt. Zumindest Hamburg ist ja nun in mehreren Quellen genannt worden. Die Beantwortung dieser Frage hat für mich deswegen eine gewisse Relevanz, da ich daraus zumindest ableiten könnte, ob es den "Machern" tatsächlich nur an schneller Kohle mittels Kickstarter gelegen ist bei Inkaufnahme der Auslieferung schlechter Produkte, oder ob man langfristig altes Know How in Deutschland wieder aufbauen möchte, mit der Konsequenz, auch Verantwortung für Mitarbeiter übernehmen zu wollen. Diese Frage wird für mich immer mehr einer der Knackpunkte.Gruß, Rick
    Wozu, sie kaufen eine Dienstleistung und verkaufen die Objektive und das solange wie der Gewinn stimmt, die wollen keine Arbeitaplätze schaffen, die wären nur Ballast. Für beanstandete Ware können sie keinen Ersatz liefern.
    Zu Made in Germany Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Made_in_Germany Das was wir darunter verstehen sollen ist es nicht.
    Gruß Ewald


Ähnliche Themen

  1. Meyer-Optik 1.8/50 "Made in Germany" 1990 M42
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 07:29
  2. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 09:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •