Also ich muss jetzt echt mal nachfragen, worüber Du Dich aufregst?
Niemand hat hier bisher über die Qualität gesprochen und was sollte auch dabei herumkommen?
Was ist denn besser als ein altes Biotar, wenn es sich um dieses "gehypte" Objektiv handelt, das aus genau den Bokehgründen des alten Originals überhaupt seinen "Kultstatus" bekommen hat?
Etwa ein irgendwie "verbessertes Objektiv neuerer Fertigung"... Wer ein Biotar 75mm oder ein Primoplan 75er sucht wegen seiner Bildanmutung (trotz all seiner Fehler, die ja den gesamten Charme ausmachen... warum sollte der sich mit 5 Jahren Garantie als Argument für angeblich höhere Fertigungsqualität zufrieden geben und das als den "AHA - Punkt empfinden, wo doch die alten Biotare auch nach Jahrzehnten (die ersten Exemplar Pre-War gehen auf 1938 zurück) immer noch halten?
Das hat doch alles nichts mit "unter den Tisch wischen" zu tun, sondern ist lediglich ein weiteres Infragestellen dubioser "Marketing - Sprech" Veräppelung. Hier handelt es sich doch nicht um Autos, die eine derartige 5 Jahres - Garantie benötigen... entweder tut es das Objektiv wie sein alter Vorgänger über Jahrzehnte oder eben nicht.
Mit dem gleichen Recht könnte man daherkommen und behaupten, wer 5 Jahre Garantie geben muss, ist sich seines Produktes nicht sicher in Bezug auf Langlebigkeit...
So what... was soll das also für ein Argument sein, das hier nicht gewürdigt wird.
Und was sind denn hohe "Qualitäts-Standards" überhaupt, die man als Begründung heranführen möchte...?
Hoher Qualitätsstandard musste doch schonmal bei der Helios/Biotar Kopie als Begründung herhalten... eben weil die Russen-Objektive wohll häufiger Montagsmodelle gewesen sein sollen...
oder einfach nur über die Jahrzehnte arg von den Besitzern "geschunden" wurden..
Aber reicht so etwas als "Werbung" in Zeiten, wo µMeter genaue Werkzeugmaschinen überall auf der Welt in der Lage sind, die benötigten Werkstücke herzustellen?
Und selbst wenn nicht, was soll das heißen?
Das es reicht, ein paar Justage-Blättchen unterzulegen um im optischen System die Linsen in die korrekten Abständ zu bringen... ist doch völlig albern, da man heut in der Lage ist, qualitativ höchstwertige Dinge im mechanischen Sektor in so gut wie jedem Niedriglohnland herzustellen, deutscher und japanischer Werkzeug-Maschinentechnik sei dank.
Da werden in Korea - siehe Samyang - exzellente Linsen geschliffen blöderweise aber dann in billiges Plastikmaterial eingebaut etc... gleichwohl kommen da gute Objektive bei raus.
Und wenn man schon antritt den alten Meyer Görlitz Begriff neu zu definieren, dann sollte man schon - ausser Marketing - Sprech - ein paar andere Dinge können, statt Produkte von Russen, oder Mitakon zu clonen und umzulabeln.