Technisch können es nur zwei Dinge sein:
1. ein deutlicher Tilt
2. eine große Bildfeldwölbung
Herauszufinden wäre das über Aufnahmen in Nahbereich zu einer Referenz (das Art z.B.). Als Motiv müsste ihrend eine Struktur herhalten: ein Mosaikboden oder ein Nagelbrett oder sowas.
Wenn das Randschärfeverhältnis gleich bleibt, dann spricht es wohl eher für Bildfeldwölbung.
Wenn es sich aber ändert (sowohl zum positiven als auch zum negativen), dann liegt eher eine Kippung vor da die Hauptebene des Objektives durch die Fokusänderung zum Kipppunkt verschoben wurde.