Diesmal mussten die Objektive auch gegen unendlich zeigen, was sie können. Fotografiert wurde vom Stativ, mit Spiegelvorauslösung, bei relativer Windstille. Die Einstellungen waren für alle Teilnehmer gleich: F/5.6, 1/40s, ISO 200. Die Bilder sind direkte jpgs aus der Canon EOS 5Dsr (Kleinbild-Sensor), bei voller Kameraauflösung (50MP), Bildstil neutral (also ohne kamerainterne Schärfung), lediglich verkleinert mit IrfanView (Lanczos3). Die Crops sind 100%, wie immer.
Die Hälfte meiner Adapter stellten sich im Verlauf der Vorbereitungen für diesen Vergleich übrigens als untauglich weil nicht bis unendlich kommend heraus, und mussten ersetzt werden...
Zunächst die Gesamtansichten:
Asahi Super-Multi-Coated Takumar 2.0/35mm
Asahi Super-Multi-Coated Takumar 3.5/35mm
Canon EF 2.0/35mm
Canon EF 4.0/16-35mm L IS
Carl Zeiss Jena Flektogon 2.8/35mm
Carl Zeiss Jena Flektogon 2.4/35mm MC
Leica Elmarit R 2.8/35mm E55 (letzte Version)
MC MIR 24 N 2.0/35mm
Nikon Nikkor Ai S 2.0/35mm
Olympus OM Zuiko 2.0/35mm
Sigma Art 1.4/35mm
Yashica ML 2.8/35mm
![]()
Gestern kam mein Exemplar des Vivitar 35mm/f1,9 und gleich in den Rucksack- wollte unterwegs mit dem SMC Takumar 35mm/f3,5 vergleichen, aber durch unbeständiges Wetter und einsetzenden Regen kamen nur erste Testbilder raus.
In beiden Aufnahmen wurde das Objektiv offenblendig eingesetzt, EBV mit Tonwertautokorrektur, Verkleinerung, Einsatz Schärfescript- mehr nicht. Was mir gestern abend schnell auffiel, Gegen-und Streulicht sind keine Freunde des Vivitars, wenn besseres Wetter und freie Zeit zusammenfallen will ich dem nochmal in Ruhe nachgehen.
Ungeduld ist keine Schwäche ...