Den Themenfaden sehe ich erst jetzt.
Ich zitiere mal den Eröffner:
Das ist lediglich eine sachliche Feststellung, die Chris hier veröffentlicht hat. Von Angst oder Angstmache lese ich hier nix.
Mich ärgert die daraus enstandene Diskussion etwas, vor allem Zynismus finde ich unangebracht.
Jeder sollte für sich entscheiden, wie weit er den u.U. vermeidbaren Kontakt mit radioaktiven Substanzen haben will oder nicht. Die (vielen, aber nicht allen Altglasnutzern bekannte) reine Information ist dabei hilfreich.
Unsachliche Vorwürfe sind m.E. überflüssig.
Ich bin ein Fotonarr, der sich für die Glasschmelzleistungen unserer Vorväter immer wieder begeistern kann. Dennoch freue ich mich über den Ersatz von Thorium durch andere Seltenerden, es muss ja nicht auf Teufel komm raus strahlen.
Mich würde ein Versuch "Schwärzung durch Hinterlinse aufgelegt auf Filmträger in Abhängikeit von der Zeit" schon mal interessieren.
Thorium gab's (gibt's?) natürlich auch im hell erleuchtetten Campingzelt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BChstrumpf
Thomas