Ergebnis 1 bis 10 von 230

Thema: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Ziemlich sicher beim Schleifen - radioaktiven Staub sollte man nicht einatmen.
    So beim Gebrauch / Lagerung strahlts auch - muß man sich halt überlegen was man sich antun möchte an zusätzlicher Bestrahlung. Oder wie / wo man die Optik lagert - neben dem Bett oder im Keller.
    Was ich bisher gelesen habe, sind wohl keine Probleme zu erwarten - aber kritische Experten habe ich dazu noch keine gelesen, eher Möchtegern-Fachleute und eventuelle Kernkraft-Befürworter.
    Wir müssen die verschiedenen Ansichten zu Alpha - Strahlern nicht immer wieder aufkochen, denn die gesamte Literatur belegt, das Alphastrahler auf normalem Wege nichteinmal über eine Eindringtiefe in die menschliche Haut verfügen. Sie würde schlicht in den toten Hautschichten eines jeden von uns "stecken" bleiben.

    Zudem möge sich jeder selbst den geeigneten Artikel auf Wikipedia oder in Artikeln zur Atomphysik durchlesen.. statt hier den Eindruck aufkommen zu lassen, diese Gläser seien "gefährlich"... und das sind sie bei normaler Handhabung eben nie gewesen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Alphastrahlung

    Zudem ist hier vom Canon FD 1.2/55mm S.S.C. die Rede, das keine Thorium - Beimischungen enthält. Die Aspherical Version dieses Objektivs jedoch scheint diese zu enthalten, jedoch wäre es dann geeigneter in einem Thread zu dem Objektiv den Hinweis abzugeben oder eben in dem hier ausgemessenen Canon FD 17mm...

    Selbst die ionisierende Rauchmelder in unseren Wohnungen, die in Sachen Brandschutz gesetztlich vorgeschrieben sind, verwenden Alphastrahler, da Rauch die Änderung der Leitfähigkeit der durch die Alphastrahlen ionisierten Luft bewirkt.

    Insofern immer nicht immer wieder das gleiche Thema und bitte schon gar nicht eine Polemisierung durch die Benutzung solche Worte/Begrifflichkeiten wie "Möchtegern-Fachleute und eventuelle Kernkraft-Befürworter"... und einen immer wieder geschilderten Grund könnte es schon habe, das "kritische Experten" nix lesenswertes drüber Schreiben... man muss in der Physik nichts kritisches Schreiben, wenn die Fakten auf der Hand liegen... ein Alpha - Strahler kann auf normalem Wege nicht in die Haut eindringen und bildet somit keine Gefahr.

    Dies ist aber generell auch nicht Thema dieses Threads, sonder hier geht es um die Umbaudoku und eventuelle Erfolgsmeldungen oder andere Umbauwege für dieses Objektiv. Insofern bitte im Topic bleiben, Zwar kann man immer mal etwas "einflechten", aber das sollte dann schon irgendwie zu Thema gehören und nicht ein Thema im Thema werden. Zumal dieses Objektiv nicht einmal Thoriumbeimischungen hat.

    Wer denn gern die Schädlichkeit von Alpha Strahlen erforschen möchte, kann einen neuen Thread starten, wo man dies dann hinreichend diskutieren kann.

    Nur bevor in einem Thread ein "Faß" aufgemacht wird oder immer wieder "spekuliert" wird, sollte schon in einem eigenen Thread ein "Fakten-Check" durchgeführt werden, um dann bei einem Hinweis auf Radioaktivität sofort auf die zusammengetragenden Fakten zu verlinken um dieses Thema nicht in jedem Thread wieder aufzukochen.
    Das macht nicht nur die Threads unübersichtlich, sondern läßt sich, weil Thema in Thema über die Suche nach einiger Zeit schon nichtmal mehr wiederfinden.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...
    Wer denn gern die Schädlichkeit von Alpha Strahlen erforschen möchte, kann einen neuen Thread starten, wo man dies dann hinreichend diskutieren kann.
    ...
    :-)

    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post201626
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. 1.4er Test Vol.2 | Cosinon 55mm vs Canon FD 50mm vs Rikenon 55mm
    Von christik im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.09.2018, 10:38
  2. Umbaudoku Minolta Rokkor MC 1.4/50mm nach EF bebildert
    Von hinnerker im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.08.2013, 05:15
  3. Porst 1.2/55mm vs. Canon 1.2/55mm Test
    Von Moritz92 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 12:28
  4. Canon FD 2.8/300mm .. bebilderte Umbaudoku Schritt für Schritt..
    Von hinnerker im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 27.01.2011, 21:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •