Lieber Henry,

vielen Dank für die Anleitung. Ich habe mein erstes Objektiv - das angegebene Canon FD 55 f/1.2 S.S.C. erfolgreich umgebaut. Wow - der Herr Ingenieur Andy wird in fortgeschrittenem Alter zum Praktiker... Ich habe dadurch eine neue Facette kennen gelernt, die mir viel Zufriedenheit beschert hat.

Da stecken viele Emotionen drin - ich freu mich wie ein kleiner Junge. Früher hätte ich drauf los gebaut, aber ich wollte es nicht vergurken, drum habe ich die Arbeit immer, wenn ich nicht weiter gewusst habe - wie ein gutes Steak - einige Zeit liegen gelassen und Deine Anleitung wieder und wieder gelesen. Da kam ich immer wieder auf Neues drauf, was ich beim ersten Mal nicht mitbekommen oder verstanden hatte.

Es ist auch etwas mehr Demut bei mir eingekehrt, denn es ist doch alles anders als man denkt.
1. Das Senken der Bohrlöcher im Adapter sollte doch auf der anderen Seite sein...;
2. Die Schrauben dürfen wirklich keinen Zehntel-mm drüberstehen.
3. Trotz perfekter Bohrschablone sitzt der Adapter nun doch etwas azentrisch drauf. Beeinträchtigt das die Abbildungsleistung? Wie teste ich das?
4. Nach dem 4. Mal draufschrauben dreht ein Schräubchen durch.
5. Obwohl bei meinen Exemplar sooo wenig Linse heraus steht, bleibt der Spiegel der 5D II doch hängen ...
6. Es ist nicht schlecht geworden - aber auch nicht gut...

Ich habe die Unendlichkeit noch nicht neu justiert (klingt gut), weil es nicht aufkriege und mein super neuwertiges Exemplar nicht beschädigen will, trotzdem bringe ich sowohl ein entferntes Objekt scharf (bin noch nicht ganz auf unendlich) als auch eines in 45cm. Bringt die Justierung dann noch was?
Hat der Canon Service eine spezielle Vorrichtung dafür?

Als nächstes würde ich gern ein Canon FD 85 f/1.2 umbauen. Gibt es dafür eine Anleitung?

Nochmals vielen Dank
Herzliche Grüße
Andy