Ergebnis 1 bis 10 von 168

Thema: Fullframe-NEX zur Photokina?

Baum-Darstellung

  1. #11
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen
    Ein Problem ist das nicht. RF WW sind für anderen Einsatz konstruiert, passen nicht recht zur A7/R (Punkt:-)

    Besser das SEL1018 verwenden oder die Phtotokina abwarten, als ein Heliar zu kaufen.
    Aus dem Altglasbereich schlägt sich u.a. das Yashica ML 3.5/21mm prächtig an der A7. Ebenso das 15er ML Fisheye.

    lg ro
    Sorry, aber das ist widersinnig.

    Das die Objektive sich nicht eignen, ist Quatsch. Sie funktionieren nicht unbedingt zufriedenstellend am Sensor der A7. Das ist aber eine Sache des Sensors (Punkt )

    Es geht hier auch nicht um die Frage, welche SLR Objektive an ihr vernünftig arbeiten, dann da gibt es viele bis alle die es können, weil eben der Abstand zum Sensor für einen telezentrischeren Strahleneintritt sorgen... wie vom User "mol" schon angemerkt die phantastischen Leica WW Objektive, mein Canon 20-35mm L und viele andere Objektive aus alten Tagen....


    Die Frage ist doch vielmehr, worin der praktische Nutzen und immer wieder betonte Vorteil einer "kompakten Kamera" bestehen soll (die ja endlich die "ach so schweren" DSLR Kameras ablöst), die dann aber aufgrund der Einschränkungen durch das Auflagemaß des E-Mounts nun doch wieder für SLR gerechnete "dicke Adapter mit dickem Altglas" als der Weisheit letzter Schluss gesehen werden muss, wenn Objektive doch wieder "sperrig" und "ausladend" vor einer "Kompaktknipse" gebaut werden müssen, wie Du es ja vorschlägst mit Deinem Yashica.

    Da beißt sich die Katze in den eigenen Schwanz. Das analoge SLR - Klötze vor einer Systemkamera keine Probleme machen, ist ohnehin jedem Mitlesenden hier klar. Denn dann wäre dies schon bei Nutzung an der DSLR dem einen oder anderen hier aufgefallen....

    Provokant gesprochen könnte man auch sagen, Canon und Nikon haben es bisher verabsäumt, in eine kleine Einsteigerkamera einen KB Sensor und einen auswechselbaren Prismen/EVF Sucher zu bauen (was zu Analogzeit bei den großen Kameras wie F1 oder Nikon F ja schon mit dem Wechsel der Sucher auf Sportsucher etc. ging) und man hätte die vom Start an bessere Kamera... denn auf genau das läuft das bislang vorgeschlagene "nutzt SLR Yashica/Contax/Zeiss" Objektive" an der A7 ja von den Dimensionen "über Alles" ja wieder hinaus.

    Diese Objektive für SLR nutze ich ja schon seit ewigen Zeiten an meiner DSLR... warum sollte ich mir eine kleine Kamera kaufen, wo ich das Ganze Thema Objektive wieder auf DSLR Maße vor der Kamera "aufpusten" muss?

    Also bleibt hier nur der Weg, wenn der Kompaktheitsanspruch nicht nur an eine Kamera gestellt wird, sondern das gesamte System umfassen soll, hier auch entsprechend kleine Objektive vor die A7 zu schnallen, damit die Gewichts - und Größenvorteile der Kamera nicht wieder egalisiert werden durch die notwendigen DSLR Trümmer.

    Manchmal kann ich die Argumente nicht nachvollziehen... Betonung der Kompaktheit, dann aber technisch bedingt ohnehin nur wieder große Objektive, Kompaktheit des Systems damit hinüber, Gewichstreduzierung ist dann auch Makulatur, wenn ohnehin dann nur durch Plastikgehäuse der Objektive möglich, wobei aber doch jeder Altglasliebhaber ohnehin mit Plastikobjektiven vor der Kamera auf Kriegsfuß steht...

    Schon aus diesem Grunde ist es nur argumentationskonsistent, sich im Bereich der RF Objektiv umzusehen, um eben dann, wenn es um kompakte Ausrüstung geht, diesen von Sony nicht verwirklichten Anspruch zum gesamten System durch die eigene Suche zu ersetzen.

    Und ja, ich hab mir grad ein Heliar gekauft... weil an der A7 gut zu gebrauchen, klein und kompakt, passt es als Ergänzung ideal zu meinen am VNEX genutzten Vergrößerungs-Objektiven und rundet dank Crop Mode den Brennweitenbereich "nach unten hin" ab, schlicht weil es unter den Vergrößerungsojektiven nix weitwinkliges gibt.

    So hab ich ein 15er falls es mal extrem zugehen muss, im Crop Modus ein sehr gutes 22,5mm und das alles bei extrem kompakten Abmessungen. Mit dem Leica Focotar 2.8/40mm oder dem APO RODAGON 2.8/50mm hab ich den 50mm Bereich hervorragend bei sehr, sehr kompakten Abmessungen abgedeckt. Nach oben hin ein APO Lanthar 3.5/90 oder Color Heliar 2.5/75mm noch dazu und fertig ist die "Kompaktausrüstung".

    Diese Ausrüstung stecke ich in meine Hosentasche, brauch da nichtmal eine Umhängetasche oder einen Rucksack mitzuführen...

    Wo hat nun wer welchen Kompaktheitsanspruch und die Gewichstreduzierung verwirklicht, wenn man sich nur mit SLR Objektiven und großen Adaptern eindeckt, letztlich also mit dem gleichen Geraffel wie an der Canon oder Nikon nur an einem kleinen Kamerabody unterwegs ist?
    Geändert von hinnerker (29.08.2014 um 11:09 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Photokina 2016
    Von Gienauer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.09.2016, 14:16
  2. Sony VG900 Fullframe mit Nexbajonett
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.02.2013, 19:01
  3. Kleinbild-NEX ("Fullframe") Ende 2013
    Von LucisPictor im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.01.2013, 22:05
  4. photokina 12
    Von cdgh im Forum DCC UserTreffen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •