Seite 13 von 18 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 177

Thema: Preisentwicklung Altglas

  1. #121
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Böser Mod

  2. #122
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard



    Gut erkannt

  3. #123
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hab mal gesehen, was für das Canon FDn 2/100mm verlangt wird - oft mehr (!) als für das aktuelle Canon EF 2/100mm neu!!

    LG
    Waveguide

  4. #124
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Hab mal gesehen, was für das Canon FDn 2/100mm verlangt wird - oft mehr (!) als für das aktuelle Canon EF 2/100mm neu!!

    LG
    Waveguide
    Auf den ersten Blick ist das sicher absurd. Auf den zweiten vielleicht nicht ganz so sehr:

    Der optische Aufbau ist wohl weitestgehend identisch. Manche Quellen behaupten sogar, dass das FD einen Tick besser sei als das EF, was ich nicht beurteilen kann, da ich das EF nicht kenne. Denkbar wäre so etwas aber durchaus, da manchmal Glassorten vom Markt verschwinden und optische Rechnungen an neue Sorten angepasst werden müssen und dann nicht mehr ganz die ursprüngliche Leistung erreichen.

    Der entscheidende Punkt ist aber: Wenn man ein solches Objektiv an einer "Fremdkamera" nutzen will oder an der Canon grundsätzlich mit MF fotografiert und meistens bei Offenblende, dann ist das ältere Objektiv nicht nur gleichwertig weil der AF keine Rolle spielt, sondern sogar besser weil die manuelle Fokussierung angenehmer und das Objektiv solider gebaut ist.

    Für mich z.B. trifft genau dieser Fall zu und ich würde mein FD 2/100 definitiv nicht gegen ein EF eintauschen.

    Dazu kommt natürlich immer der Sammlereffekt, denn das FD 2/100 wurde meines Wissens nur in relativ geringer Stückzahl gebaut. Ein extremer Fall in dieser Hinsicht ist das Zuiko OM 2/40, das ursprünglich eher als Einsteiger-Normalobjektiv positioniert war und heute deutlich über dem ehemaligen Neupreis gehandelt wird. In neuerer Zeit ist das meines Wissens auch immer mal wieder der Fall bei hochwertigen Objektiven wie dem 125mm APO Macro Lanthar.

  5. #125
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    ...
    Der entscheidende Punkt ist aber: Wenn man ein solches Objektiv an einer "Fremdkamera" nutzen will oder an der Canon grundsätzlich mit MF fotografiert und meistens bei Offenblende, dann ist das ältere Objektiv nicht nur gleichwertig weil der AF keine Rolle spielt, sondern sogar besser weil die manuelle Fokussierung angenehmer und das Objektiv solider gebaut ist....
    Zudem man für das EF an z.B. einer Sony Alpha 7 oder Nex einen teuren Adapter mit Elektronik braucht um die Blende zu bedienen, beim FD Exemplar gehts einfach am Ring. Dafür hat man beim FD keine Springblende, bei der elektronischen Adapterlösung vermutlich schon - möglich wäre es zumindest.

    Erwin Puts hatte MTF Messungen zwischen paar Canon SSC und EF Optiken veröffentlicht, da waren die FD Optiken zumindest gleichwertig.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #126
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Hab mal gesehen, was für das Canon FDn 2/100mm verlangt wird - oft mehr (!) als für das aktuelle Canon EF 2/100mm neu!!
    Wie meine Kollegen schon ausführten gibt es viele gute Gründe dafür, dass ein von den Werten her gleiches Glas (Nahgrenze auch?) teurer sein kann als ein vergleichbares neues aus Plastik.

    Allerdings wäre es m.E. absurd, ein solches FD teurer zu kaufen, um es dann aufwändig auf EF umzubauen. Damit wäre nämlich auch der "Sammlertick" zerstört. Sammler würden nämlich für ein verbasteltes Objektiv kaum die gleiche Summe aufwenden wie für ein im Origininalzustand belassenes Objektiv.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  8. #127
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    ...
    Allerdings wäre es m.E. absurd, ein solches FD teurer zu kaufen, um es dann aufwändig auf EF umzubauen. Damit wäre nämlich auch der "Sammlertick" zerstört. Sammler würden nämlich für ein verbasteltes Objektiv kaum die gleiche Summe aufwenden wie für ein im Origininalzustand belassenes Objektiv.
    Als absurd würde ich das nun grad nicht bezeichnen, denn da sprechen die mich erreichenden Umbauanfragen über die Jahre eine deutlich andere Sprache !

    Wer ein solches Objektiv - wie auch andere hochwertige und teuere FD Objektive - an seiner DSLR betreiben möchte und nicht extra wegen einiger weniger Canon FD Objektive nun noch eine zusätzliche KB Kamera wie die neu erschienene Sony A7 kaufen will oder irgendeine Cropkamera, der wird sich auch weiterhin seine Objektive umbauen, schlicht weil er es - wie in diesem Falle des 100er FD - an all seinen Kameras betreiben möchte.


    Ob ein Sammler da nun eine Rolle spielt, wenn man sein Objektiv nutzen will, wird wohl die wenigsten Besitzer interessieren.

    Schielt man natürlich auf die Wiederverkaufspreise durch die nun "wegbrechenden Bieter" der "Sammler-Szene", so sollte man in der Tat erst gar nicht mit Umbaugedanken spielen, egal um welches Objektiv es sich handelt... in Bezug auf die "Sammlerwerte" gilt für jeden Nutzer ohnehin... bloß kein Objektiv benutzen.... könnte es doch schon durch die kleinste Schramme deutlich im Wert verlieren...
    Geändert von hinnerker (31.01.2014 um 08:43 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. #128
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Und hier ein Teil meines gesammelten "Absurditäten - Kabinetts" ... --> Überbleibsel von "absurden" Umbauten hochwertiger Canon FD Objektive, zu denen sich Menschen entschlossen haben, die ihre Objektive an der DSLR nutzen wollten, statt auf die Sammlerpreise zu schielen...


    fddeckelmin.jpg

    Da gibbet also schon eine Menge Leute, die sich "unbedingt" für dieses angeblich "absurde" Vorgehen entschieden haben und wenn man bedenkt, das unter den meisten dieser hier gezeigten (ist nur eine Teilmenge Canon und Minolta Deckel) Objektivdeckel auch Objektive steckten, die nun einen Canon EF Deckel tragen und an vielen Kameras genutzt werden können, so würde solche fast schon beleidigenden Bezeichnungen wie "absurd" schon lieber nicht äußern, denn auch die Gründe, solche Objektive umzubauen, sind mannigfaltig.

    Ob es nun ein Kameramann aus dem Filmbereich ist, der ein hochwertiges Canon 1.2/55mm Aspherical gern für seine filmischen Arbeiten an der 5D MKII nutzen wollte, ob es die Erbschaft einer umfangreicheren Sammlung FD Objektive war, die an der DSLR genutzt werden sollte oder ob das Objektiv schlicht schon seit Jahrzehnten in irgendeinem Schrank ungenutzt verstaubte und nun wieder "lebt" und genutzt wird... die Gründe für einen Umbau sind mannigfaltig und nicht jederzeit "Absurd"..

    Ebenso absurd ist es, sich FD Objektive zu kaufen, diese unrepariert zu lassen (weil ja kosmetische Mängel bereits den Sammlerwert mindern), und diese dann, weil man mit dem unreparierten Glas nicht zufrieden ist, wieder in den Verkauf zurückgibt, wo der nächste kommt, es hochpreisig kauft und letztlich irgendeiner dann da ran muss, wenn ein Objektiv nicht "Dauer-Runden" in den Angeboten auf Ebay machen wird.
    Geändert von hinnerker (31.01.2014 um 15:03 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. #129
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Ich denke, die meisten Umbauten werden gemacht, weil man die Objektive noch aus alten Zeiten hat und gerne weiter verwenden möchte. Oder man macht ein Schnäppchen eines ansonsten sehr teuren Objektivs und baut das dann um. Aber viel Geld für ein Objektiv ausgeben, dass ich dann noch umbauen muss, macht nur selten Sinn. Da suche ich mir lieber ein gutes, das passt.

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", ralf3 :


  12. #130
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Ich denke, die meisten Umbauten werden gemacht, weil man die Objektive noch aus alten Zeiten hat und gerne weiter verwenden möchte. Oder man macht ein Schnäppchen eines ansonsten sehr teuren Objektivs und baut das dann um. Aber viel Geld für ein Objektiv ausgeben, dass ich dann noch umbauen muss, macht nur selten Sinn. Da suche ich mir lieber ein gutes, das passt.
    Das ist folgerichtig.. und ich rate den Leuten, die Umbauanfragen stellen, beim Erstkontakt meistens ab und verweise auf die Sony NEX etc...

    In den meisten Umbau-Fällen waren das auch Menschen, die diese Objektive vor langer Zeit gekauft oder geerbt haben..

    Bei den geerbten Objektiven geht es den selbst fotografisch Interessierten zumeist darum, das Andenken an den Nachlasser zu bewahren und im Falle des langjährigen Besitzes aus Analogzeiten heraus, um die erneute Nutzbarkeit, weil man um die exzellenten Eigenschaften bereits weiß.

    Durch die neue Sony A7 wird sich das aber zumindest teilweise erübrigen, denn wer mehrere dieser höchstwertigen Objektive besitzt, kann nun auf dererlei Umbauten verzichten, steht aber immer noch vor der Gleitlager-Problematik, die sich früher oder später immer zeigen wird.

    Schon deshalb ist es unsinnig, für Canon FD Objektive viel Geld auszugeben... nach wie vor, egal ob sie nun an die Systemkameras passen oder nicht.

    Es gilt hierbei - eine Überholung mit den notwendigen Kosten immer im Hinterkopf zu haben und das kostet eben auch Geld und keine Knöpfe...

    Canon FD Objektive unter Sammleraspekten zu behandeln, geht aus meiner Sicht ohnehin an der Wirklichkeit vorbei... für die Vitrine ja, für das Fotografieren nein, wenn es nicht überholt wird.

    Wird es überholt, ist es kein Originalzustand und die auftretenden Probleme wie mangelnde Beschafffbarkeit der notwendigen Ersatzteile, festsitzende Gewindeschrauben die gelöst werden müssen usw. werden immer Spuren hinterlassen, die ein "Sammler" jederzeit mokieren wird.

    Da spielt es im Endeffekt nachher auch keine Rolle mehr, ob man es fachmännisch erstklassig umgebaut hat oder nicht. Es wird schlicht nicht honoriert...

    Dieses sollte und muss ein jeder - abseits von der Sammlerproblematik - einfach für sich erkennen und in Kauf nehmen.

    Umbauten und Reparaturen von FD Objektiven nur dann, wenn sie entsprechend günstig erworben wurden.... ansonsten bei Neuanschaffung würde ich - trotz der sagenhaften optischen Leistungen viele L-Klasse Objektive - ohnehin nur dann zuschlagen, denn Canon FD ist nach wie vor ein "heißes" Eisen.

    Um den Bogen zum 2/100mm - das ich auch umgebaut habe - aber wieder zu spannen...

    Ein wirklich tolles Objektiv nach dem, was ich an der 5D MKII nach dem Umbau sehen konnte. Klein, kompakt, hohe Leistung... mir allerdings neben meinen vielen anderen in dem Bereich in der Anschaffung zu teuer.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 13 von 18 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pen E-PL-5 und altglas
    Von digifret im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.11.2016, 00:07
  2. Ein m² Altglas
    Von Altglas im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 06.06.2015, 12:06
  3. Sony NEX 5N und Altglas
    Von GoldMark im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.02.2014, 12:31
  4. Altglas zur Miete
    Von Kabraxis im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.05.2013, 18:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •