Erfahrung mit Revuenon:
1,8/50er - Mechanik erledigt
2,8/35er - dezentriert, Mechanik ebenfalls ausgeleiert
2,8/28 - tolle Optik, gute Verarbeitung, mit Vivitar vergleichbar
Porst:
1,4/55er - offen sehr weich, Mechanik ist aber gut
1,8/135 - eine reine Effektoptik, für schmeichelweiche Portraits, am besten in SW, ich würde es nicht mehr kaufen, denn das chremige Bokeh bekomme ich auch mit einem 2,8/135 Pentacon hin.
Im Extremfall kann ich immer noch den Photoshop bemühen.
Berolin Fisheye 12mm:
Grottenschlecht, nur für VGA Auflösung brauchbar
Soligor:
4,5/300 - tolles 300er, kann ich empfehlen
2,8/28 - ebenfalls in Ordnung
Tokina:
3,5/17 - tolle Vollformatlinse (ab f8 scharf bis in die Ecken)
2/35 - bis auf innere Spiegelungen ("Lensflaires?") brauchbar
Tamron:
2,5/90 Makro - kommt mit Gegenlicht nicht zurecht
2,5/100 - großartig !!!
2,8/135 - CA-lastig
Ich für meinen Fall habe meine Ansichten und Einsichten Handelsmarken gegenüber geändert.
Es war zwar ein gewisser Reiz da, nach dem Motto, Katze im Sack oder doch ein gutes Glas, aber dieser Reiz ist vorbei.
Mein erstes manuelles war ein Petri 2,8/135 ... es war aber gut, zum Glück.
Wie Henry aber schon geschrieben hat, was wäre gewesen, diese erste manuelle Optik wäre eine Scherbe gewesen?
Schnell bildet man sich da ein Vorurteil und bleibt auf der AF - Kitzoom - Welle.
lg Peter