Weiß nicht recht.
Wenn ein Neu-Bastler dann auf Anhieb eine "3" schafft, kann er ja immer noch an ner anderen "3" scheitern - weil die von einem Anderen erstellt wurde zum Beisipiel.
So mal als Beispiel: Ich habe bei Henrys FD 300 Bajonett-Umbau Doku nicht verstanden wie er mit der Blendenübertragung gemacht hat - obwohl ich die Optik ja auch schon umgebaut hatte.
Erst bei seiner sehr detailiierten 2. Beschreibung sah ich glaub ich ein Bild, oder hab was gelesen wo es dann bei mir geschnackelt hat.
Genauso glaub ich auch andersrum: Als ich von der bei meinem Weg nötigen Verklebung geschrieben habe, konnte er den Bedarf dafür erst nicht verstehen - aber später dann doch.
So Bastelarbeiten sind oftmals komplex, und vor allem auch verschiedenartig zu lösen, das es zig Gelegenheiten gibt trotz einer Anleitung zu scheitern!
Dann gibt es ja auch noch Gebiete auf denen man sich einfach auskennt, so das man wie Henry schrieb Dinge als trivial sieht, und gar nicht beschreibt.
Für einen Anderen kann das dann gar nicht trivial sein:
In nem anderen Forum hat mal einer eine FD Optik umgebaut, und dann um Rat gesucht. Die Blenden-Baugruppe schien ihm defekt zu sein.
Der hat einfach nicht erkannt, wie diese FD Blende eigentlich mechanisch funktioniert, das da ein Mitnehmer auf ner Schräge laufen muß. Ein passendes Bild von einem meiner Umbauten und ne kurze Erklärung wie er den Mitnehmer da wieder draufbekommt hat die Sache geklärt, der Rest vom Umbau war kein Problem mehr.
Ich hatte mal den Bajonett-Umbau eines Sigma-Objektives mit Sigma-Bajonett auf Canon EF kurz beschreiben. Damals wie heute würde ich das aber als super simpel (also wohl 1 oder 2) beschreiben - Carsten ich glaub Dich hatte das wegen dem Löten abgeschreckt.
Ich gehe davon aus, dass die mißglückten Bastelversuche von denen man selten irgendwo hört, nur die Spitze des Eisberges sind.
Ich möchte nicht wissen, wie viele tolle Optiken zerbastelt im Müll landen - und eventeull sogar noch nutzbar wären :-(
Die meisten Fehlschläge werden verständlicherweise nicht groß publiziert.
Die 6 Stück zerbastelten Canon FD 85/1.2L Objektive die es mal gleichzeitig bei Ebay gab, waren wohl ein extremes Beispiel einer mißglückten Bastelei. Da zeigte einer wohl extreme Ausdauer und Einsatz :-/
Aber eventuell mißdeute ich das auch, und es wurde ein Fotografen-Quälvideo damit gedreht - weshalb denke ich da an Traumflieger ;-)
Ich denke schon auch, das Warnungen wichtig sind. Und verwende Begriffe wie einfach und simple am liebsten bei Sigma Basteleien - da ist dann nicht so viel kaputt ;-)
Eventuell sollte man die Diskussion hier rausziehen aus dem Pentacon 500er Thread, und als Warnungsthread im Reparatur-Forum oben anpinnen?