Ich glaub Herr Urban hat ebenso wie ich einen anderen "Takt" als die immer schneller werdende Jugend :-)
Laß ihm etwas Zeit für die Antwort - so 7 Tage finde ich nicht verkehrt.

Ich hatte letzte Woche ne Frage erhalten wegen nem FD 500er Umbau - per Forenmail eines anderen Forums.
Habs gelesen, und mal etwas rechechiert (dabei hätte mir der Fragesteller einen Link direkt zumailen können, um mir Arbeit zu sparen).
Wohl keine 24h später kam die Anfrage per normaler Mail, ob ich denn die erste Nachricht erhalten hätte.
Nochmal nen Tag später ne böse Mail warum ich denn nicht antworten würde. Darauf habe ich dann verärgert geantwortet.
Und nach ner Entschuldigung seinerseits dann auch noch etwas später auch auf die eigentliche Frage.

Es ist zwar bitte wenn man sparsam sein muß, daß dann nach der Grundidee eigenes Basteln nicht so ratsam ist - aber es erspart einem richtigen Ärger.
Entweder man geht den mühsamen Weg und arbeitet sich hoch, also fängt das Basteln mit sehr günstigen Optiken an, oder man setzt auf Risiko und schraubt an für einen selbst wertvollen Objekten.
Kevin ich denke Du hast den ersten Weg gewählt mit den Tokina Optiken, aber dann einen etwas zu großen Preissprung gemacht. Aber ich denke mit den sehr günstigen Preisen von Herr Urban stehen die Chancen gut, das es kein finanzielles Desaster wird.

Oftmals kann man Risiken auch minimieren. Das mache ich gerne bei den Bajonett-Umbauten durch das voll reversible Vorgehen. Da versaue ich mir üblicherweise nur selbst hergestellte Teile, oder halt die M42-EF Adapter.
Aber klar, das Risiko mal mit dem Schraubendreher abzurutschen und ne Linse zu zerkratzen etc. besteht immer.
Bei Reparaturen hilft eine genaue Dokumentation des Vorgehens, um die Optik wieder zusammen zu bekommen. Gegen alle Risiken hilft aber auch das nicht.
Recherche ähnlicher oder gar gleichen Arbeiten hilft auch, dazu eignet sich meine Foto-Bastel-Linksammlung recht gut. Da bekommt man dann eventuell direkte Hinweise oder ein Gefühl wo im Objektiv etwa springende Kügelchen sein könnten. Oder welche Schraube man nicht öffnen sollte...

Dieser Grundsatz das man nur Risiken eingehen sollte, deren Auswirkung für einen selbst gut tragbar sind, gilt ja bei vielem:
Auch beim Kauf auf Trödelmärkten oder bei Ebay ist es oftmals ganz gut wenn man mal etwas Geld "aufs Spiel" setzen kann. Mit Erfahrung und Instinkt kommt dann oftmals ein Gewinn in Form von gutem Equipment heraus - nicht jedes mal, aber auf Dauer.
Da ist tatsächlich so wie bei Aktien (oder auch der Spielbank). Wer da zu früh aussteigt, weil es ihm finanziell nicht mehr tragbar wird, macht nur Verluste.