Hallo!
Ich habe folgendes festgestellt:
Ein 50mm an der Pentacon Six wirkt wie ein 35mm an der EOS 5D oder wie ein 28mm an der EOS 50D (APS-C).
Ein 80mm an der Pentacon Six wirkt wie ein 50mm an der EOS 5D oder wie ein 35mm an der EOS 50D (APS-C).
ABER: Die Schärfentiefe ist anders - die wirkt bei Mittelformat viel stärker auf die Bildgröße bezogen - d.h. die Wirkung von f2,8 bei einer Pentacon Six ist wie f2 bei Vollformat bzw. wie f1,4 bei APS-C.
Dadurch, dass Mittelformat mit f2,8 auskommt, ist die Qualität einfacher zu erreichen. Dann kommt noch die große Fläche dazu, einerseits vom Glas, andererseits vom Aufnahmemedium.
Aber es ist eine Mähr, dass die Mittelformatobjektive besser sein sollen, als die Kleinbildobjektive. Das ist nicht der Fall und ist auch nicht erforderlich, denn Fläche kann durch nichts ersetzt werden.
Ich persönlich sehe keinen Vorteil, ein 2,8/80mm Biotar oder 4/50er Flektogon an eine VF-DSLR zu schrauben.
Ausnahme ist das Pentacon 4/300 :-P
NEX3 und Pentacon 4 300mm M42 (1) von padiej auf Flickr
lg Peter



 
			 
			
			 AW: Mittelformat an "Vollformat"
 AW: Mittelformat an "Vollformat"
				
 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren