Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 68

Thema: Mittelformat an "Vollformat"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Mittelformat an "Vollformat"

    Das typische 80mm Mittelformat Objektiv entspricht in Bezug auf die Bildfeldausleuchtung dem 50mm Normalobjektiv am KB bezogen auf 6x6 (50mm x 1.6).
    Daraus folgt, die Equivalenzbrennweite (also der Bildeindruck) wenn ich das gleiche MF Objektiv an die 5D hänge, ist dann etwa bei (80mm x 1.6) ~130mm zu sehen.
    Es ist quasi ein "Crop" = Auschnitt des Bildfeldes der dem Bild-Eindruck eines solchen Objektivs entspricht.

    Man möge mich korrigieren, aber das ist mein Verständnis.. und auch der Eindruck nachdem ich z.B. das Hasselblad Planar 80mm an meiner 5D hatte..


    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (18.01.2011 um 23:01 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.01.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    56
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Mittelformat an "Vollformat"

    Grübel! Nun habe ich den Salat, zwei erfahrene Forumsmitglieder sind sich in der Grundfrage nicht einig und ich bin so klug als wie zuvor...

    Grundsätzlich verstehe ich die Antwort von Henry ja schon, aber ich hatte gedacht, dass es sich anders verhält. Hätte ich mal in der Schule in Physik besser aufgepasst! Jetzt verstehe ich langsam, wozu das Fach gut sein kann.

    Werde auf meinen Adapter warten und selbst sehen, wie der Bildeindruck ist!

    LG Carsten

  3. #3
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Mittelformat an "Vollformat"

    Zitat Zitat von altglasanfänger Beitrag anzeigen
    Grübel! Nun habe ich den Salat, zwei erfahrene Forumsmitglieder sind sich in der Grundfrage nicht einig und ich bin so klug als wie zuvor...
    ??

    Sagen Fraenzel und Henry nicht das Gleiche? Der Sensor wird kleiner, also verlängert sich scheinbar die Brennweite.
    '

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.01.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    56
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Mittelformat an "Vollformat"

    Liegt wohl an meiner (heutigen?) Begriffsstutzigkeit. Aber nun mal nachgedacht: Ein "normales" KB-Objektiv ist an einer Canon 40D mit dem Cropfaktor 1.6 zu berechnen, weil der Chip um diesen Faktor kleiner ist. Richtig?

    Dann müsste doch der Cropfaktor einea Mittelformatobjektivs am KB deutlich größer sein, oder: 60x60mm zu 36x24mm ist doch nicht mit dem Faktor 1,6 zu berechnen, oder denke ich schon wieder falsch?

    LG und danke für Eure Mühen bisher
    Carsten

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Mittelformat an "Vollformat"

    Zitat Zitat von altglasanfänger Beitrag anzeigen
    Liegt wohl an meiner (heutigen?) Begriffsstutzigkeit. Aber nun mal nachgedacht: Ein "normales" KB-Objektiv ist an einer Canon 40D mit dem Cropfaktor 1.6 zu berechnen, weil der Chip um diesen Faktor kleiner ist. Richtig?

    Dann müsste doch der Cropfaktor einea Mittelformatobjektivs am KB deutlich größer sein, oder: 60x60mm zu 36x24mm ist doch nicht mit dem Faktor 1,6 zu berechnen, oder denke ich schon wieder falsch?

    LG und danke für Eure Mühen bisher
    Carsten

    Ist er doch.. ..

    Rechnen wir mal..

    (80mm MF x 1.6 KB) x 1.6 APS-C= ~205mm Bildeindruck..

    Sprichst Du die Kantenlänge an.. 60mm zu 36mm ergibt sich ein Faktor von 60/36 = 1,66 (sorry, also mit 1.6 leicht daneben)

    So mein Verständnis...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    54
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard AW: Mittelformat an "Vollformat"

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Daraus folgt, die Equivalenzbrennweite (also der Bildeindruck) wenn ich das gleiche MF Objektiv an die 5D hänge, ist dann etwa bei (80mm x 1.6) ~130mm zu sehen.
    Hallo Henry,
    dieser Rechnung kann ich nicht ganz folgen.
    Ein 80mm MF-Objektiv erzeugt an einer KB-Kamera das gleiche Bild wie ein 80mm KB-Objektiv.
    Oder auch: ein 50mm Objektiv erzeugt an einer KB-Kamera (ungefähr) das gleiche Bild wie ein 80mm an einer MF-Kamera, das sind jeweils die Normalbrennweiten.
    (Ich verwende ein Mamiya 80mm an der 5D und kann jederzeit den Beweis antreten).

    Ich hoffe, das macht's etwas klarer.
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Mittelformat an "Vollformat"

    Zitat Zitat von paguru Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,
    dieser Rechnung kann ich nicht ganz folgen.
    Ein 80mm MF-Objektiv erzeugt an einer KB-Kamera das gleiche Bild wie ein 80mm KB-Objektiv.


    ???

    Das Objektiv vom Bildkreis her, bezogen auf die Ausleuchtung des Formates, technisch ja.. ohne Frage.. aber der Sensor zeigt Dir was anderes.

    Hier hast Du vergessen, es auf das 6x6 Format zu beziehen !!!

    An 6x6 ist entspricht es (80mm) vom Eindruck 50mm am KB.. war ja auch meine Aussage

    Oder auch: ein 50mm Objektiv erzeugt an einer KB-Kamera (ungefähr) das gleiche Bild wie ein 80mm an einer MF-Kamera, das sind jeweils die Normalbrennweiten.
    (Ich verwende ein Mamiya 80mm an der 5D und kann jederzeit den Beweis antreten).
    Hier fehlt der Sprung.. weil das war klar.. denn beide sind "Normalobjektive am jeweiligen System !!


    Richtig was Du sagst, aber immer bezogen auf das Ausgangsformat und das muss, wenn das Zielformat (MF zu KB, KB zu Crop oder MF zu 1.6er Crop) entsprechend angepasst und berechnet werden.

    Du bestätigst eigentlich nur, was ich sagte.. ein 80er am MF entspricht dem 50er am KB... mehr nicht.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (19.01.2011 um 00:23 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 134 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Mittelformat an "Vollformat"

    Zitat Zitat von paguru Beitrag anzeigen
    ein 50mm Objektiv erzeugt an einer KB-Kamera (ungefähr) das gleiche Bild wie ein 80mm an einer MF-Kamera, das sind jeweils die Normalbrennweiten.
    Der Cropfaktor von Kleinbild zu Mittelformat beträgt somit 0,6.

    Normalbrennweite am MF wird zur Portraitbrennweite am KB wird zum leichten Tele am APS-C.
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  9. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Mittelformat an "Vollformat"

    Zitat Zitat von fbjochen Beitrag anzeigen
    Der Cropfaktor von Kleinbild zu Mittelformat beträgt somit 0,6.
    Den mit 0,6 versteh ich nun gar nicht.. wenn ein Objektiv, das einen 50mm Bildeindruck an MF hinterläßt, am KB 80mm Bildeindruck erzeugt, also seiner nominalen Brennweite von 80mm(Objektiv ändert sich ja nicht, es erzeugt nur eine entsprechend andere Ausschnittswirkung)..
    so ist die Brennweite stets gleich, aber letztlich der Bildeindruck seiner Brennweite entsprechend am KB 80..mm statt der 50mm. Also hier Ausschnittsfaktor 1,6 und nicht 0,6???


    Kann auch sein, dass ich irgendeine Blockade im Denken habe..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 134 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Mittelformat an "Vollformat"

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Kann auch sein, dass ich irgendeine Blockade im Denken habe..

    LG
    Henry
    So wird es sein. :hehehe:

    Wir haben hier ein Objektiv mit 80mm. Die 80mm sind und bleiben immer 80mm, egal ob MF, KB oder APS-C. So weit sind wir uns einig.

    Jetzt wollen wir ein Bild das mit 80mm am MF gemacht wurde am KB 1:1 nachstellen. Und das geht eben mit dem 80mm Objektiv nicht, da wir am KB nur einen Bildauschnitt erhalten. Um die gleiche Abbildung zu erhalten müssen wir eine kürzere Brennweite nehmen. Diese errechnet sich aus dem Cropfaktor.
    32mm/60mm = 0,6

    80mm * 0,6 = 50mm (48mm um genau zu sein)

    Um an beiden Formaten auf denselben Bildauschnitt zu kommen benötigen wir am MF ein 80mm Objektiv und am KB ein 50mm Objektiv.
    Ich hoffe das ist soweit verständlich.
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.09.2020, 12:19
  2. Kommt eine Fuji mit "Vollformat"-Sensor?
    Von EdwinDrix im Forum Fuji
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 31.10.2015, 12:46
  3. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 09:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •