Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 68

Thema: Mittelformat an "Vollformat"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard AW: Mittelformat an "Vollformat"

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Das typische 80mm Mittelformat Objektiv entspricht in Bezug auf die Bildfeldausleuchtung dem 50mm Normalobjektiv am KB bezogen auf 6x6 (50mm x 1.6).
    Daraus folgt, die Equivalenzbrennweite (also der Bildeindruck) wenn ich das gleiche MF Objektiv an die 5D hänge, ist dann etwa bei (80mm x 1.6) ~130mm zu sehen.
    Ich habe die Physik ehrlich gesagt anders verstanden:

    Ein 80mm-Objektiv ist ein 80mm-Objektiv ist ein 80mm-Objektiv. An der Mittelformatkamera erzeugt es den Bildeindruck eines 50mm-KB-Äquivalents, an der "Vollformat-KB-Kamera" (z.B. 5D) den Bildeindruck eines 80mm-KB-Objektivs, an der Crop-1,3-Kamera den Eindruck eines 105mm-KB-Äquivalents und an der Crop-2-Kamera den Eindruck eines 160mm-KB-Äquivalents.

    Der Bildeindruck an einer KB-Kamera ist immer der Brennweite entsprechend, egal ob das Objektiv für Mittelformat oder für sonstwas gerechnet ist. Der einzige Unterschied ist, dass das Mittelformatobjektiv sozusagen unnötig weitere Bereiche ausleuchtet als der Sensor abdeckt.

    Oder liege ich da jetzt ganz falsch?

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    376
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 33 Danke für 17 Beiträge

    Standard AW: Mittelformat an "Vollformat"

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Der einzige Unterschied ist, dass das Mittelformatobjektiv sozusagen unnötig weitere Bereiche ausleuchtet als der Sensor abdeckt.

    Oder liege ich da jetzt ganz falsch?
    nein, ist völlig richtig. eine mf optik hat einen grösseren bildkreis .

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Mittelformat an "Vollformat"

    Zitat Zitat von carl_goes_digital Beitrag anzeigen
    nein, ist völlig richtig. eine mf optik hat einen grösseren bildkreis .
    Ja, muss ein größeres "Sensor/Filmformat" ausleuchten.. deshalb ja die Portrait-Wirkung am KB, da hier nur ein Stückchen aus dem gesamten Bildkreis genutzt wird, was sich letztlich wie ein Crop auswirkt..Nominal ist die Brennweite immer 80mm bezogen auf das KB. Es ist also die Frage der Basis.. vom KB ausgehend trifft es alles zu.

    Dreht man es um und nimmt die Basis MF, so ist die Wirkung nicht der einer 80mm Brennweite sondern eben nur der 50mm Brennweite gleichzusetzen.

    Aber es kann einem schon schwindelig werden bei diesen Betrachtungen..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 134 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Mittelformat an "Vollformat"

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Es ist also die Frage der Basis.. vom KB ausgehend trifft es alles zu.

    Dreht man es um und nimmt die Basis MF, so ist die Wirkung nicht der einer 80mm Brennweite sondern eben nur der 50mm Brennweite gleichzusetzen.
    Es hat geschnackelt.

    Der Bezugspunkt ist auschlaggebend. Wir reden immer auf Bezug KB. Die von dir errechneten 1,6(6666...) ist der Cropfaktor des KB zur Basis MF.
    Die 0,6 sind der Kehrwert und der Cropfaktor des MF-Sensor zur Basis KB. Am Ende ist beides dasselbe mit verschiedener Basis.

    Ich finde es wird einfacher, wenn wir die Brennweite in mm auszublenden. Und dafür den Bereich vergleichen

    Normalbrennweite am MF
    -> Portraitbrennweite am KB
    -> leichtes Tele am APS-C

    oder
    Weitwinkel am MF
    -> Normalbrennweite am KB
    -> Portraitbrennweite am APS-C
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Mittelformat an "Vollformat"

    Huch, das wurde schon etliche Male hier durchgenudelt...

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Ein 80mm-Objektiv ist ein 80mm-Objektiv ist ein 80mm-Objektiv. An der Mittelformatkamera erzeugt es den Bildeindruck eines 50mm-KB-Äquivalents, an der "Vollformat-KB-Kamera" (z.B. 5D) den Bildeindruck eines 80mm-KB-Objektivs, an der Crop-1,3-Kamera den Eindruck eines 105mm-KB-Äquivalents und an der Crop-2-Kamera den Eindruck eines 160mm-KB-Äquivalents.
    Genauso ist es!
    Die Brennweite ändert sich nicht, aber der Bildwinkel, der vom Aufnahemformat abhängt, oder eben daran angepasst ist.

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen

    Der Bildeindruck an einer KB-Kamera ist immer der Brennweite entsprechend, egal ob das Objektiv für Mittelformat oder für sonstwas gerechnet ist.
    Na ja, das gilt für diejenigen Fotografen, die mit KB fotografieren.
    Mittelformatfotografen sehen das anders. Für die ist eine 80mm-Linse eine "Normallinse".

    Wir sind es eben gewohnt, in der Bildwirkung (also dem Bildwinkel) für das Kleinbild zu denken. Davon müssen wir uns befreien, bevor es an die Umrechnerei geht.

    Ein 50er?
    ...ist am MF ein leichtes Weitwinkel.
    ...ist am KB eine Normalbrennweite
    ...ist an APS ein lechtes Tele.

    Ein 80er?
    ...ist am MF eine Normalbrennweite
    ...ist am KB ein lechtes Tele.
    ...ist an APS ein längeres Tele.

    Ein 35er?
    ...ist am MF ein starkes Weitwinkel (und kaum zu finden!)
    ...ist am KB ein lechtes Weiwinkel.
    ...ist an APS in etwa eine Normalbrennweite.

    usw. usw. usw.

    Was die Schärfentiefe betrifft, so ist das Objektiv dabei auch weniger wichtig. Ein für's MF gerechnetes 80er hat (bei gleiche Blende) am KB die gleiche Schräfentiefe wie ein für's KB gerechnetes 80er.
    Denn es ist und bleibt ein 80er.

    Das gleiche Objektiv aber zeigt am MF eine andere Schärfentiefe als am KB. (Wie Peter es auch schon erwähnt hat.)


    Für uns als KB-Fans gilt vor allem aber eines: Da wir nur den zentralen Teil des größeren Bildkreises eines MF-Objektivs nutzen, entfallen am KB häufig Randprobleme wie Randunschärfe, Bildfeldwölbung oder Vignettierung. Von daher kann es durchaus interessant sein, MF-Objektive ans KB zu adaptieren.

    Für Großformat-Linsen gilt das nicht mehr, denn der zusätzliche Qualitätsgewinn durch den noch engeren Bildkreisausschnitt ist marginal, dagegen sind die GF-Linsen meist nicht auf die gleiche Auflösung gerechnet wie KB-Linsen, so dass es sogar zu schlechteren Ergebnissen kommen kann.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #6
    Fleissiger Poster Avatar von artattacc
    Registriert seit
    21.08.2010
    Ort
    Gütersloh
    Alter
    62
    Beiträge
    177
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Mittelformat an "Vollformat"

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen

    Ein 80mm-Objektiv ist ein 80mm-Objektiv ist ein 80mm-Objektiv.
    Genau. Deine 5d ist eine Vollformatkamera und da wirkt ein 80er wie jedes 80er an einer analogen Kleinbild SLR und wie ein Original System- 80er. Nicht verwirren lassen!

    Ich habe mehrere Brennweiten um 80/85mm. U.a. ein P6 Volna. Die sind 80er und sind 80er und wirken wie alle Kleinbild- 80er an meiner 5D!

    Aber zurück zur Frage: Mittelformatobjektive sind verdammt gut an der 5D. Das besagte Volna 2,8/80 oder das CZJ Sonnar 2,8/180 sind echte Granaten. Durch den engen Bildkreis sind sie scharf wie Chilli. Und Preis/Leistung sind in der Regel brilliant. Man bekommt sogar Tilt/Shift- Adapter zum Schnäppchenpreis...
    Yes, we Can!

    LG Joe

  7. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.01.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    56
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Mittelformat an "Vollformat"

    Liebe Altglasfreunde,

    da ich den Schlamassel losgetreten habe:

    1. Danke für die rege Beteiligung!
    2. Durch Zufall traf ich heute einen erfahrenen Mitarbeiter eines Fotoladens, der einen kompetenten Eindruck machte und er bestätigte folgendes, ich hoffe, ich mache jetzt keinen Fehler:

    1. Ein 80 mm MF-Objektiv ist und bleibt ein Objektiv mit der Brennweite 80 mm.
    2. Die Bildwirkung eines 80mm MF-Objektives an einer Mittelformatkamera entspricht etwa der Wirkung eines 50mm KB-Objektivs am KB. (Kleinbild als dominierende Wahrnehmungsebene)
    3. Ein 80mm MF-Objektiv am KB entspricht in der Bildwirkung einem 80mm KB-Objektiv am KB.
    4. Ein 80mm MF-Objektiv am Crop 1,6 entspricht in der Bildwirkung einem 132mm-KB-Objektiv.

    Insofern hatten viele hier auf die eine oder andere Weise und einige absolut recht. Und ich lebe mit der Illusion, dass ich es verstanden habe ;-)

    Viele Grüße
    Carsten

  8. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Mittelformat an "Vollformat"

    Zitat Zitat von altglasanfänger Beitrag anzeigen

    1. Ein 80 mm MF-Objektiv ist und bleibt ein Objektiv mit der Brennweite 80 mm.
    2. Die Bildwirkung eines 80mm MF-Objektives an einer Mittelformatkamera entspricht etwa der Wirkung eines 50mm KB-Objektivs am KB. (Kleinbild als dominierende Wahrnehmungsebene)
    3. Ein 80mm MF-Objektiv am KB entspricht in der Bildwirkung einem 80mm KB-Objektiv am KB.
    4. Ein 80mm MF-Objektiv am Crop 1,6 entspricht in der Bildwirkung einem 132mm-KB-Objektiv.
    Genau so ist es. Wenn der Verkäufer dir etwas anderes erzählt hätte, wäre das einzig richtige für dich gewesen, den Laden zu wechseln.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #9
    Fleissiger Poster Avatar von artattacc
    Registriert seit
    21.08.2010
    Ort
    Gütersloh
    Alter
    62
    Beiträge
    177
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Mittelformat an "Vollformat"

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Genau so ist es. Wenn der Verkäufer dir etwas anderes erzählt hätte, wäre das einzig richtige für dich gewesen, den Laden zu wechseln.
    Ich hatte schon öfter vor, die Läden zu wechseln. Man sträubt sich oft die (weniger werdenden) Haare!
    Yes, we Can!

    LG Joe

  10. #10
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Mittelformat an "Vollformat"

    Zitat Zitat von artattacc Beitrag anzeigen
    Ich hatte schon öfter vor, die Läden zu wechseln. Man sträubt sich oft die (weniger werdenden) Haare!
    Wohl war.
    Den Laden, den ich früher häufig nutzte, besuche ich nicht mehr so oft, als die Verkäuferin dort "Yaschika" und "Mammia" auf die Filmtüte schrieb. LOL
    (Ich habe immer vermerken lassen, mit welcher Kamera ich einen Film fotografiert habe.)
    Geballte Kompetenz! Oder würdet ihr gerne ein Auto bei einem Händler kaufen, der "Mährzedes", "Pöschoh" oder "Renoh" schreibt.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.09.2020, 12:19
  2. Kommt eine Fuji mit "Vollformat"-Sensor?
    Von EdwinDrix im Forum Fuji
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 31.10.2015, 12:46
  3. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 09:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •