Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: Offenblendentauglichkeit von Festbrennweiten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge

    Standard AW: Offenblendentauglichkeit von Festbrennweiten

    hallo

    wir haben hier im manuellen Forum jede Menge nach verschiedenen Kriterien getesteter Objektive. Wenn ich mich richtig erinnere, hat doch kürzlich jemand ( Keinath ? ) extra eine Zusammenstellung hier im Forum getesteter Objektive zusammengestellt. Da sind doch alle Infos gebündelt mit vielen Fotobelegen - einfach "blättern".

    Wolfgang

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Offenblendentauglichkeit von Festbrennweiten

    Zitat Zitat von knipser2 Beitrag anzeigen
    hallo

    wir haben hier im manuellen Forum jede Menge nach verschiedenen Kriterien getesteter Objektive. Wenn ich mich richtig erinnere, hat doch kürzlich jemand ( Keinath ? ) extra eine Zusammenstellung hier im Forum getesteter Objektive zusammengestellt. Da sind doch alle Infos gebündelt mit vielen Fotobelegen - einfach "blättern".

    Wolfgang
    Moin Wolfgang

    Kabraxas (Pascal) war es... er hatte die Testberichte mal katalogisiert.

    LG
    Henry

  3. #3
    Ist noch neu hier Avatar von eunegis
    Registriert seit
    15.10.2010
    Beiträge
    11
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Offenblendentauglichkeit von Festbrennweiten

    Offenblendtauglich bedeutet für mich, daß ich nicht abblenden muß, um ein scharfes, kontrastreiches, feinaufgelöstes Bild zu bekommen.
    Ein berühmter Fotojournalist sagte einmal: "Bei Blende 8 und schönem Wetter ist jeder Scherben scharf". Was nützt mir die Anfangsöffnung von 1,4 oder ähnl., wenn ich sie nur für weiche Porträts verwenden kann?
    Das ist es exakt, was ich meinte.

    Nichtsdestoweniger sind auch andere Kriterien stichhaltig, z. B. daß man einfach ganz bestimmte Eigenschaften einer Linse bei Offenblende nutzen will, die nichts mit scharf oder Kontrast zu tun haben. Das kann ja jeder für sich selbst entscheiden.

    Wenngleich mancher gewiß eine andere Ansicht hat bin ich mir doch einigermaßen sicher, daß Schärfe, Detailreichtum, Farbkontrast und Mikrokontrast bis an die Bildränder ein Objektiv keinesfalls schlechter machen. Ich würde annehmen, daß ein gewisser Grundkonsens darüber besteht, daß diese Kriterien allgemein ein gutes Objektiv kennzeichnen - und das erstmal unabhängig davon, ob ich Landschaften, Portraits oder sonstwie kreativ fotografiere. Ketzerisch könnte man ja behaupten, daß man bei Digipics alle Effekte auch am Computer zaubern kann - außer denen, für die evtl. gar keine Informationen vorliegen (z. B. Schärfe, Farbe, Kontrast, Details). Diese Infos also erstmal überall im Bild zu haben, finde ich echt super okay.

    ...hat doch kürzlich jemand ( Keinath ? ) extra eine Zusammenstellung hier im Forum getesteter Objektive zusammengestellt. Da sind doch alle Infos gebündelt mit vielen Fotobelegen - einfach "blättern".
    Klar gibt es solche Listen im Forum. Aber das, was ich als Offenblendentauglichkeit zu beschreiben versucht habe, ist nicht immer Bestandteil der Beurteilungen. Außerdem sind vielleicht nicht alle OBT-Linsen komplett durchgetestet und sauber dokumentiert. Deshalb ist das hier mein Versuch, diesen Teilbereich nochmal abzufragen und zusammenzufassen. Wer's nicht mag, muß sich ja nicht beteiligen. Gut ist es, wenn meine Definition um andere interessante Aspekte erweitert wird, die dann auch in den Erfahrungsberichten zur OBT auftauchen. Schade wär's, wenn wir die geplante Informationssammlung durch allzu umfangreiche Grundsatzdiskussionen zerstückeln würden. Es darf ja jeder sein Plaisierchen haben, aber das hiesige Plaisierchen soll halt gern OBT sein.
    Wohlsein!
    Jens

    Canon 60D, Canon 15-85 + 55-250 + 2/35 + 1,8/85, Tamron 10-24, 270EX

Ähnliche Themen

  1. Minolta alternative Festbrennweiten
    Von MaxMinolta im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 16.09.2016, 14:29
  2. Festbrennweiten oder Zoom
    Von expat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 15.08.2014, 19:24
  3. Lichtstarke Festbrennweiten
    Von Hercules im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.07.2010, 11:37
  4. Neue Manuelle Festbrennweiten !!??
    Von Padiej im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.09.2008, 11:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •