Die Offenblendentauglichkeit im Bezug auf den Helligkeitsabfall kann man auch weitgehend pauschalisieren. Je weitwinkliger und/oder lichtstärker, desto grösser der Helligkeitsrandabfall. Typischer Vertreter der Klasse 2.8/21 haben da locker 2.5 Blenden Randabfall. Ultralichtstarke 1.2/1.4/50er haben idR. 2 Blenden Abfall. 2/50er und lichtstarke 85er ca. 1 Blende. Bei längeren Brennweite spielt der Randabfall kaum mehr eine Rolle, lässt man Extreme wie ein 1.8/135 ausser Acht. Ausnahmen gibt es allerdings auch. Das Distagon 1.4/35 und das FD 1.4/24 schneiden Aufgrund ihrer Asphären besser als erwartet ab.
Lichtstarke Objektive mit atemberaubender (Zentral)Schärfe wäre ua. das Summilux R 1.4/50, Zuiko Auto Makro 2/50 und 2/90, Distagon 1.4/35, Samyang 1.4/85.