Es hat niemand gesagt, dass ihr keine Tests mehr veröffentlichen sollt, Henry. Interessant und kurzweilig sind diese Testberichte auf jeden Fall.
Mir geht es darum, dass keine allgemeingültigen Aussagen getroffen werden, denn das können wir nicht leisten.
Auf diese Weise werden nämlich einige Linsen "gehyped" und andere in Grund und Boden geredet, obwohl es weder diese noch jene Linse verdient hätte.

Ich bin der ehrlichen Überzeugung, dass jeder Test, den einer von uns unter den uns zur Verfügung stehende Bedingungen als eine subjektive Einschätzung gelten sollte, ganz im Sinne von:
"Ich finde, dass unter den Bedingungen, dir mir zur Verfügung standen und mit meinen Bildern, die ich mit meinen Erfahrungen gemacht habe, zu folgenden Urteil zu kommen ist..."

Ich habe auch nicht gesagt, dass ich nie wieder einen "Test" schreibe, ich werde ihn aber als "persönlichen Eindruck" (oder so) kennzeichnen. Alles andere macht, mit Recht, angreifbar.

Aspekte, die ihr selbst nennt, wie:

- Sitzt der Fokus genau?
- Habe ich vielleicht ein besonders schlechtes/gutes Exemplar erwischt?
- Wie war die Lichtsituation?
- Welche Kamera wurde benutzt? (Auch eine 5D kann sich von einer anderen 5D unterscheiden.)
- Mit welchem RAW-Konverter habe ich gearbeitet oder habe ich in JPEG fotografiert?
- Auf welchem Monitor betrachte ich die Bilder?
- Wie stellt die Forensoftware / Website die Bilder dar?
und, und, und...

beeinflussen ein "Testergebnis" oft mehr als die Leistung der einzelnen Linsen.

Nehmen wir einmal an, wir haben ein etwas mitgenommenes Exemplar (wir reden ja i.d.R. von gebrauchten Objektiven) eines Leica Summicron-R 2/50 zur Verfügung - ohne Zweifel eines der besten Objektive, die jemals gebaut wurden. Dieses Exemplar hat aber mal einen Stoß bekommen und dadurch wurde eine Linsengruppe ein klitzekleines Stück verschoben, man entwickelt die RAWs mit einem Freeware-Konverter, der zwei oder drei Eigenheiten mitbringt wie z.B. eine Schwäche in der Rotdarstellung und betrachtet seine Ergebnisse auf einem besonders hellen Display, entwickelt seine Bilder also für die Augen eine anderen Betrachters etwas zu dunkel.
Diese Ergebnisse sieht nun ein anderer und entdeckt zahlreiche Mängel, die einem Summicron an sich nicht zuzuschreiben sind. In einer folgenden Diskussion wird die Linse "niedergemacht", was zur Schlussfolgerung führt, dass die R-Summicrone wohl doch keine so exzellenten Linsen sind.

Ihr versteht, worauf ich hinaus will. Zum einen darf solch ein Schlussfolgerung nicht gezogen werden und zum anderen könnte ja der Tester, obwohl er ein mängelbehaftetes Exemplar hat überglücklich mit seinen Ergebnissen und seinem 50er Cron sein.

>> ein persönlicher Eindruck!

Mehr ist es nicht, was wir hier von uns geben. Auch nicht, wenn sehr erfahrene Fotografen (und ich schließe mich mal ganz selbstbewusst mit über 20 Jahren Erfahrung und als einer der ersten, der manuelle Objektive an seine DSLR geschraubt und darüber im Internet diskutiert hat hier ein) unter möglichst vergleichbaren Bedingungen ihre Testreihe schießen.

Nochmal: ich will diese Tests nicht stoppen (dafür machen sie einfach zu viel Spaß). Ich möchte nur, dass wir alle wie wir hier sind uns nicht zu ernst und zu wichtig nehmen und ernsthaft meinen, wir könnten allgemeingültige Aussagen über ein bestimmtes Modell treffen.

Solch ein Test kann künftigen Interessenten eine Idee geben, welche Linse empfehlenswert sein könnte. Sie bewahren nicht vor Enttäuschungen, wenn sie es dann doch nicht ist.