Zitat Zitat von Heiko Beitrag anzeigen
......
Im Übrigen bin ich nicht der Meinung, dass der stetig steigende Energiebedarf derzeit ausschließlich durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann, vom Kosten-Nutzen-Verhältnis - d.h. der Effektivität dieser Anlagen - mal ganz abgesehen. Der Bedarf steigt rasant, herkömmliche Energiequellen versiegen langsam aber sicher, Erneuerbare reichen alleine nicht aus und Kernenergie wird dummerweise seit der grünen Regierungszeit verteufelt. Das nutzen verständlicherweise die Energiekonzerne eben gnadenlos aus, denn ohne Strom, Gas und Öl geht eben gar nüschd, selbst unsere Kameras können nunmal nicht mehr ohne Strom. Lang ists eben her, als Strom- und Gasversorger ausschließlich in öffentlicher Hand waren, jetzt zählen ausschließlich die Zahlen der Jahresbilanz und Marktwirtschaft heißt eben auch: Nachfrage bestimmt den Preis.

Wie wahr, wie wahr!
Aber man kann trotzdem immer dieser "Bio-Theorie..." anhängen.
Die Ölpalmen und der Mais zum Beispiel, werden ja auf abgeholzten Wäldern angebaut,
in Ländern die schon arg weit weg sind von unserer nächsten Nachbarschaft.
Also, alles halb so schlimm!
Und die ausgedehnten Windkraftanlagen bringen den Investoren was ein,
da kann man doch die wenigen Nachteile leicht verschmerzen.
Die Herstellung der Solarzellen auf den Dächern verschlingt ja auch nur so wenig Energie,
daß die Gesamtenergiebilanz dieser Anlagen immer negativ bleibt.
Aber deswegen gibt es ja für sie auch diese Steuervorteile, nicht wahr?