Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Rekordpreise Öl-Benzin

  1. #21
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    01.12.2004
    Beiträge
    492
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Rekordpreise Öl-Benzin

    Zitat Zitat von Heiko Beitrag anzeigen
    ......
    Im Übrigen bin ich nicht der Meinung, dass der stetig steigende Energiebedarf derzeit ausschließlich durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann, vom Kosten-Nutzen-Verhältnis - d.h. der Effektivität dieser Anlagen - mal ganz abgesehen. Der Bedarf steigt rasant, herkömmliche Energiequellen versiegen langsam aber sicher, Erneuerbare reichen alleine nicht aus und Kernenergie wird dummerweise seit der grünen Regierungszeit verteufelt. Das nutzen verständlicherweise die Energiekonzerne eben gnadenlos aus, denn ohne Strom, Gas und Öl geht eben gar nüschd, selbst unsere Kameras können nunmal nicht mehr ohne Strom. Lang ists eben her, als Strom- und Gasversorger ausschließlich in öffentlicher Hand waren, jetzt zählen ausschließlich die Zahlen der Jahresbilanz und Marktwirtschaft heißt eben auch: Nachfrage bestimmt den Preis.

    Wie wahr, wie wahr!
    Aber man kann trotzdem immer dieser "Bio-Theorie..." anhängen.
    Die Ölpalmen und der Mais zum Beispiel, werden ja auf abgeholzten Wäldern angebaut,
    in Ländern die schon arg weit weg sind von unserer nächsten Nachbarschaft.
    Also, alles halb so schlimm!
    Und die ausgedehnten Windkraftanlagen bringen den Investoren was ein,
    da kann man doch die wenigen Nachteile leicht verschmerzen.
    Die Herstellung der Solarzellen auf den Dächern verschlingt ja auch nur so wenig Energie,
    daß die Gesamtenergiebilanz dieser Anlagen immer negativ bleibt.
    Aber deswegen gibt es ja für sie auch diese Steuervorteile, nicht wahr?

  2. #22
    Fleissiger Poster Avatar von Atomaufsicht
    Registriert seit
    28.07.2006
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    46
    Beiträge
    138
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Rekordpreise Öl-Benzin

    Hallo zusammen,

    Zitat Zitat von thomaswilli Beitrag anzeigen
    Die Ölpalmen und der Mais zum Beispiel, werden ja auf abgeholzten Wäldern angebaut, in Ländern die schon arg weit weg sind von unserer nächsten Nachbarschaft.
    Das mit dem Biosprit ist ausgemachter Blödsinn, besonders eindrucksvoll in der E10 Debatte (10% Ethanolbeimischung): CO2 Minderung mit der Brechstange... nur leider ist bei dem Bezug von Ethanol aus Ländern, die dafür Regenwald abholzen, selbst hier die Bilanz negativ. Auch aus Raps ist der Erntefaktor meines Wissen < 1, d.h. es wird weniger Engerie gewonnen als zur Bereitstellung verbraucht.

    Zitat Zitat von thomaswilli Beitrag anzeigen
    Und die ausgedehnten Windkraftanlagen bringen den Investoren was ein,
    da kann man doch die wenigen Nachteile leicht verschmerzen.
    Es steht jedem frei, sich zu beteiligen, wenn man der Meinung ist, man bräuchte zum Abtransport des Gewinns eine Heugabel...

    Zitat Zitat von thomaswilli Beitrag anzeigen
    Die Herstellung der Solarzellen auf den Dächern verschlingt ja auch nur so wenig Energie, daß die Gesamtenergiebilanz dieser Anlagen immer negativ bleibt.
    Das mag mal so gewesen sein, aber selbst die pessimistischen Erhebungen gewähren heutzutage einen Erntefaktor von 1,5, irgendwas im Bereich von 3-5 ist in meinen Augen für unsere mitteleuropäischen Verhältnisse realistisch.

    Es gibt aber immer Möglichkeiten, die nach Prüfung des Einzelfalls mehr oder weniger sinnvoll sind (finanziell und umwelttechnisch). Allemal sinnvoller als fossile Brennstoffe bis zum (mit Sicherheit bitteren) Ende auszureizen.

    Gruß,
    Markus

  3. #23
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: Rekordpreise Öl-Benzin

    Alle werden weiterhin stoehnen und meckern...
    Der Spritpreis wird noch weiter steigen... Wartet mal die Sommerferien ab... 1,65-1,70Euro/Liter... Und es wird weiterhin munter gefahren... Alleine... Weil man MUSS ja unabhaengig sein...
    Wie gesagt ich investiere lieber ein wenig mehr Zeit und Energie meines Koerpers. Dafuer wird das Auto nur noch aus der Garage geholt wenn es noetig ist. Grosseinkauf oder zu den Eltern fahren. Zack und gut isses.

    Greetz,
    Klaus


    PS: Atomkraft alle schimpfen drauf... Man haette weiterforschen muessen!!! Meine Sicht!
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  4. #24
    Ist oft mit dabei Avatar von trubi
    Registriert seit
    27.05.2007
    Ort
    Britz / Spandau
    Alter
    52
    Beiträge
    233
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Rekordpreise Öl-Benzin

    @marclawen das lohnt sich natürlich nur so lange bis die regierung der meinung ist einen gewaltige steuer draufzuschlagen weil an anderer stelle die einnahmequelle versiegt. oder die nachfrage am weltmarkt steigt .(beispiel diesel , heute bald teurer als benzin).

    @alle :meiner meinung ist es sehr wichtig das wir in deutschland einen größere mischung der energiequellen erzeugung und nutzung von rohstoffen ansteuern .. eine konzentrierung auf eine energieart schafft abhängigkeit und die gefahr der preismanipulation.
    es gibt so viele möglichkeiten ... ein paar beispiele :
    als erstes einsparen von energie durch bessere ausnutzung
    die meiste ernergie geht durch wärmeverluste flöten (bei betreiben einer normalen glühbirne wird der geringste teil zur lichterzeugung genutzt , der größere teil sind wärmeverluste die dabei entstehen)
    abwärme die in rechnenzentren entstehen können zu heizung und warmwasserbereitung genutzt werden und reduzieren den verbrauch von anderen rohstoffen gewaltig.
    häuser können heute so errichtet werden das sie kaum energie zum heizen verbrauchen .
    bauern schliessen sich zusammen bauen biogasanlagen , was auch die ständige überdüngung der felder und gewässer reduziert.
    teile können auch biodiesel einsetzen.ranzige öle und raps können genutzt werden .. doch nur soweit das es verträglich ist.
    wo es sich rentiert können windkraft , wasserkraft und solarenrgie genutzt werden .
    dann gibt es noch blockkraftwerke die in einfamilienhäuser genutzt werden können (gas wird verbraucht zur erzeugung von strom, abwärme die entsteht um heizung und warmwasser zu liefern und ungenutzter strom wird ins netz eingespeist was die betriebskosten wieder senkt).
    ich bin zwar kein direkter atomgegner ... doch dazu nur eins uran ist auch begrenzt und die endlagerung von verbrauchten brennstäben erzeugen auf lange sicht mehrkosten , doch das zahlt dann wieder der steuerzahler .

    es gibt schon möglichkeiten wenn sie überlegt eingesetzt werden , regionbedingt .... island hat die möglichkeit wasserstoff rentabel zu erzeugen durch ihre heissen quellen, was bei uns keinen sinn machen würde .

    aber solange lobbyarbeit gegen alternative und kostengünstige lösungen von der industrie und energiekonzerne gekonnt geleistet wird , um ihr produkt höchst gewinnbringend an den markt zu bringen, wird sich da nur sehr langsam was ändern.

    so nun muß ich mich bei euch entschuldigen das ich mich hier so ausgelassen habe.

    gruß mirko

  5. #25
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Rekordpreise Öl-Benzin

    Zitat Zitat von SantaKlaus Beitrag anzeigen
    Atomkraft alle schimpfen drauf... Man haette weiterforschen muessen!!! Meine Sicht!
    So isses.

    Ach übrigens bewegt mich im Zusammenhang mit Okö-Strom die Frage: Wieso ist dieser Strom bei den Energiekonzernen teurer wie herkömmlicher Strom?

  6. #26
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    01.12.2004
    Beiträge
    492
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Rekordpreise Öl-Benzin

    Zitat Zitat von Heiko Beitrag anzeigen
    So isses.

    Ach übrigens bewegt mich im Zusammenhang mit Okö-Strom die Frage: Wieso ist dieser Strom bei den Energiekonzernen teurer wie herkömmlicher Strom?

    Weil sie Öko-Strom teilweise aus Anlagen beziehen,
    bei denen sie den Herstellern den garantierten Abnahmepreis bezahlen müssen.
    Die Einspeisevergütung beträgt bis zu etwa 45 Cent/kWh

    Siehe auch http://www.photovoltaik-vertrieb-nor...otovoltaik.php

  7. #27
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Rekordpreise Öl-Benzin

    Zitat Zitat von SantaKlaus Beitrag anzeigen
    Ich fahre jetzt seit fast 2Jahren fast nur noch mit dem MTB zur Arbeit... ~31km einfach - weils ja Spass macht!
    Hut ab! Ich fahre zwar auch gern mit dem Rad und das oft, aber jeden Tag 31km hin und 31km zurück... Wie lange fährst Du denn da? 1 - 1,5 Stunden / Strecke? Das wäre mir eindeutig zuviel, schon allein deshalb, weil man dann ja auch früh eine Stunde eher losfahren muß und dann büßt Du ja auch ne ganze Menge Freizeit ein. Respekt!

    @thomaswilli]
    Danke für die schnelle Aufklärung.
    Geändert von Heiko (28.05.2008 um 06:42 Uhr) Grund: Ergänzung

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •