Wäre eine Alternative, WENN:
Die Großstädter mit gut ausgebautem ÖPNV habens da leicht mit ner Monatskarte. Aufm Land oder auch in einer Kleinstadt kommt man eben am Auto nicht vorbei, obwohl dann sicher bezahlbare Elektroautos eine sinnvolle Alternative wären, welche bislang aber wohl beabsichtigter Weise unterdrückt wurde.
- ich nicht 40km Arbeitsweg hätte
- der Fleischer, Bäcker etc. hier im Ort nicht seit langem aufgegeben hätten
- ich dann wenigstens in akzeptabler Laufentfernung einen Supermarkt hätte (der Nächste ist leider ca. 5km entfernt)
- und... und... und
Im Übrigen bin ich nicht der Meinung, dass der stetig steigende Energiebedarf derzeit ausschließlich durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann, vom Kosten-Nutzen-Verhältnis - d.h. der Effektivität dieser Anlagen - mal ganz abgesehen. Der Bedarf steigt rasant, herkömmliche Energiequellen versiegen langsam aber sicher, Erneuerbare reichen alleine nicht aus und Kernenergie wird dummerweise seit der grünen Regierungszeit verteufelt. Das nutzen verständlicherweise die Energiekonzerne eben gnadenlos aus, denn ohne Strom, Gas und Öl geht eben gar nüschd, selbst unsere Kameras können nunmal nicht mehr ohne Strom. Lang ists eben her, als Strom- und Gasversorger ausschließlich in öffentlicher Hand waren, jetzt zählen ausschließlich die Zahlen der Jahresbilanz und Marktwirtschaft heißt eben auch: Nachfrage bestimmt den Preis.![]()