Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Minolta MC W.Rokkor-HG 35/2.8: Blendenreinigung

Baum-Darstellung

  1. #12
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.351
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas,

    bei der Reinigung einer eingebauten Irisblende die Blendenlamellen und die Kulissenringe mit Benzin zu tränken, mehrfach zu bewegen und dann die Irisblende mit Heißluft zu trocknen ist vielfach (von mir) erprobt.
    Der Trick dabei ist, die Heißluft so kräftig wie der Haarföhn das kann (Kein Heißluftgebläse mit 300°C Lufttemperatur benutzen!) durch den Objektivtubus zu blasen (alle Linsen müssen dazu natürlich draußen sein), während die Blendenlamellen so weit wie möglich geschlossen sind. Das bläst das Benzin mit dem gelösten Öl von der Blendenmitte nach außen durch die Kulissenringe in Richtung des Fokus- bzw. Zoom-Helicoids und reinigt dadurch dann nicht nur die Blendenlamellen und die Kulissenringe, sondern auch das Innere von Zoom- oder Fokus-Helicoid. Wenn man das oft genug wiederholt, wird auch das bereits aus Fokus- oder Zoom-Helicoid ausgesinterte Öl aus dem Objektivtubus getrieben, man muss das dann nur noch an den Tubus-Enden mit einem Tuch aufnehmen.
    Gruß, Michael

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


Ähnliche Themen

  1. Minolta Rokkor PG 1.2/58 mm an EOS
    Von urmelchen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 177
    Letzter Beitrag: 08.05.2019, 21:30
  2. Pentacon 200 / 4 (DDR) - Blendenreinigung nötig?
    Von Lugias Crusader im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.05.2011, 17:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •