Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Minolta MC W.Rokkor-HG 35/2.8: Blendenreinigung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.092
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.009 Danke für 701 Beiträge

    Standard

    Sehr schön, Andreas!
    Ich wäre genau so vorgegangen, mit dem einen Unterschied, dass ich die Blendenlamellen nicht nur mit Wattestäbchen abgewischt hätte, sondern zusätzlich mit einem Heißluftgebläse unter x-maligem Öffnen und Schließen angeblasen haätte, was das Öl eben nicht nur an den "sichtbaren" Lamellen beseitigt, sondern auch im Ring, der die Lamellen an Bolzen führt.
    Gruß, Michael

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Sehr schön, Andreas!
    Ich wäre genau so vorgegangen, mit dem einen Unterschied, dass ich die Blendenlamellen nicht nur mit Wattestäbchen abgewischt hätte, sondern zusätzlich mit einem Heißluftgebläse unter x-maligem Öffnen und Schließen angeblasen haätte, was das Öl eben nicht nur an den "sichtbaren" Lamellen beseitigt, sondern auch im Ring, der die Lamellen an Bolzen führt.
    Danke, Michael!

    Lob vom Meister, das zählt :-)

    Ich hab zumindest den Versatip beim Bewegen der Blendenlamellen draufgehalten.

    Ich muss den Butanbläser sehr loben, er eignet sich ideal dafür mit der Düse, Hitze punktgenau
    Gruß,

    Andreas

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.284
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.016 Danke für 1.451 Beiträge

    Standard

    Sehr fein. Schön bebildert. Besten Dank.

    Zum "Lens Sucker":
    Etwas in der Art sieht man oft in den entsprechenden YouTube Videos oder in Blogs. Ich konnte bisher noch keine vernüftige Bezugsquelle finden. Hast Du evtl. einen Hinweis?

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Sehr fein. Schön bebildert. Besten Dank.

    Zum "Lens Sucker":
    Etwas in der Art sieht man oft in den entsprechenden YouTube Videos oder in Blogs. Ich konnte bisher noch keine vernüftige Bezugsquelle finden. Hast Du evtl. einen Hinweis?
    Japan Hobby Tool in Tokyo:

    https://japanhobbytool.com/


    Dort gibt es auch noch anderes Premiumwerkzeug, wie Stellschlüssel, Vacuum Pads etc.

    Die Lieferung war innerhalb von vier Tagen mit FedEx da, perfekter Webshop mit Sendungstracking.

    Zoll und Abgaben regelt FedEx, vermutlich krieg ich da noch Post.

    Highly recommended!
    Gruß,

    Andreas

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.034
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.668
    Erhielt 15.110 Danke für 2.590 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Sehr fein. Schön bebildert. Besten Dank.

    Zum "Lens Sucker":
    Etwas in der Art sieht man oft in den entsprechenden YouTube Videos oder in Blogs. Ich konnte bisher noch keine vernüftige Bezugsquelle finden. Hast Du evtl. einen Hinweis?
    Hallo zusammen,

    der lens sucker ist ein tolles Teil und ich möchte darauf nicht mehr verzichten.

    Den kann man auch auf Amazon erwerben: Check this out! https://amzn.eu/d/4M1FCHg

    Nicht ganz billig, aber für mich jeden Cent wert...

    LG, Christian

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.284
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.016 Danke für 1.451 Beiträge

    Standard

    Danke an Ando und gladstone. Ein Sucker ist bestellt. Japan Hobby Tool liefert auch in die Schweiz, somit habe ich dort bestellt.

  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Danke an Ando und gladstone. Ein Sucker ist bestellt. Japan Hobby Tool liefert auch in die Schweiz, somit habe ich dort bestellt.
    Verstehe ich richtig, dass du gerade aufrüstest für kommende Reparaturprojekte?
    Gruß,

    Andreas

  12. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Da ich schon direkt in Japan eingekauft hatte, nahm ich gleich auch die Max-Version des Lens Sucker mit:


    Name:  S_1.jpg
Hits: 123
Größe:  270,0 KB

    Name:  S_2.jpg
Hits: 135
Größe:  184,2 KB



    Damit lassen sich die Linsen lichtstarker Teles heben.

    Wer weiß schon, was noch auf den Küchentisch kommen wird

    Ich habe die Einheit gerade zusammengesteckt. Und bekomme sie nicht mehr auseinander, da sitzt alles ohne Spiel und Fuge.

    Eine mittelgroße Version gibt es demnach auch, aber die ist bei Japan Hobby Tool aktuell nicht lieferbar und auch sonst nicht zu sichten.

    Der kleine Sucker sitzt aber so fest, dass er sicher auch größere Hebelasten bewältigt.

    Das ist 1-a-Qualität Made in Japan, kein billiger Fummel
    Gruß,

    Andreas

  13. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.284
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.016 Danke für 1.451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Verstehe ich richtig, dass du gerade aufrüstest für kommende Reparaturprojekte?
    Einiges an Gear ist schon länger im Haus, immer mal wieder was gekauft, wenn es sich mir in den Weg geworfen hat beim Herumstöbern im Netz. So einen Sucker hatte ich noch gesucht, aber nie gefunden. Ein paar Beifang-Linsen haben die üblichen Probleme, bei Gelegenheit kommt das dann mal dran.

    Aber oben auf der Liste ist erstmal was vom anderen Hobby, ein Texas Instruments Language Translator (Kraftwerk - Und wenn ich diese Taste drück Spielt er ein kleines Musikstück)
    http://www.datamath.org/Speech/LanguageTranslator.htm

    Vor ein paar Wochen in einer Brocki gefunden, läuft scheinbar, aber kein Ton.

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  15. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.092
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.009 Danke für 701 Beiträge

    Standard

    So wie du das gemacht hast (Wattestäbchen auf die Lamellen) hilft das natürlich kaum etwas, weil das Öl aus dem Fokusschneckenfett vom Rand her in die Blende geht und dort (zwischen den Kulissenringen) "verbleibt".
    Bedenken habe ich deswegen, weil es zwar manchmal möglich ist, die komplette Irisblende (beide Kulissenringe mit den Lamellen dazwischen) auszubauen und diese dann in unzerlegtem Zustand komplett in Benzin zu baden.
    Gerade bei älteren Objektiven kann man aber oft nur einen der Kulissenringe ausbauen, woraufhin die Lamellen alle herausfallen - die wieder richtig in die Kulissen einzusetzen, ist "Mäuse melken"...
    Gruß, Michael

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Minolta Rokkor PG 1.2/58 mm an EOS
    Von urmelchen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 177
    Letzter Beitrag: 08.05.2019, 21:30
  2. Pentacon 200 / 4 (DDR) - Blendenreinigung nötig?
    Von Lugias Crusader im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.05.2011, 17:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •