Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Minolta MC W.Rokkor-HG 35/2.8: Blendenreinigung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Es wird sich zeigen, ob die Reinigung nachhaltig war oder ob es noch einen Durchgang braucht.

    Die Nachschau heute - nach zwei Tagen - hat ergeben, dass noch etwas Öl auf den Blendenlamellen sitzt und die Blende beim Schließen leicht lahmt:

    Name:  C_2.jpg
Hits: 117
Größe:  320,6 KB

    Name:  C_3.jpg
Hits: 118
Größe:  345,2 KB



    Dh, dass der einfache Weg - die oberflächliche Reinigung der Blendenlamellen - noch nicht das gewünschte Resultat wieder blitzschnell schließender Blendenlamellen gebracht hat.

    Das macht nichts, denn so bietet sich die Gelegenheit, die Sache gründlich anzugehen.

    Dazu werde ich das Blendenregister ausbauen, zerlegen und die Blendenlamellen zusammen mit allen Teilen in Feuerzeugbenzin reinigen.

    Name:  C_1.jpg
Hits: 113
Größe:  296,4 KB

    Das Blendenregister am Boden des Tubus mit den Blendenlamellen.



    Nach dem Zusammenbau und der Montage hoffe ich, die Ölaffäre für länger als ein Jahr beendet zu haben

    Morgen geht es an
    Gruß,

    Andreas

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.100
    Danke abgeben
    1.388
    Erhielt 2.019 Danke für 708 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas!
    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Dazu werde ich das Blendenregister ausbauen, zerlegen und die Blendenlamellen zusammen mit allen Teilen in Feuerzeugbenzin reinigen.
    Davon rate ich ab. Einfacher und ebenso Erfolg versprechend ist es, alle Linsengruppen aus dem Objektiv auszubauen und dann die Blende im eingebauten Zustand zu reinigen.
    Gruß, Michael

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas!
    Davon rate ich ab. Einfacher und ebenso Erfolg versprechend ist es, alle Linsengruppen aus dem Objektiv auszubauen und dann die Blende im eingebauten Zustand zu reinigen.
    Das hatte nicht funktioniert.

    Es ist eine schöne Übung und damit sollte ich das komplette Ensemble sauber bekommen.

    Was sind deine Bedenken?
    Gruß,

    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Minolta Rokkor PG 1.2/58 mm an EOS
    Von urmelchen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 177
    Letzter Beitrag: 08.05.2019, 21:30
  2. Pentacon 200 / 4 (DDR) - Blendenreinigung nötig?
    Von Lugias Crusader im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.05.2011, 17:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •