Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Minolta MC W.Rokkor-HG 35/2.8: Blendenreinigung

Baum-Darstellung

  1. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.092
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.009 Danke für 701 Beiträge

    Standard

    So wie du das gemacht hast (Wattestäbchen auf die Lamellen) hilft das natürlich kaum etwas, weil das Öl aus dem Fokusschneckenfett vom Rand her in die Blende geht und dort (zwischen den Kulissenringen) "verbleibt".
    Bedenken habe ich deswegen, weil es zwar manchmal möglich ist, die komplette Irisblende (beide Kulissenringe mit den Lamellen dazwischen) auszubauen und diese dann in unzerlegtem Zustand komplett in Benzin zu baden.
    Gerade bei älteren Objektiven kann man aber oft nur einen der Kulissenringe ausbauen, woraufhin die Lamellen alle herausfallen - die wieder richtig in die Kulissen einzusetzen, ist "Mäuse melken"...
    Gruß, Michael

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


Ähnliche Themen

  1. Minolta Rokkor PG 1.2/58 mm an EOS
    Von urmelchen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 177
    Letzter Beitrag: 08.05.2019, 21:30
  2. Pentacon 200 / 4 (DDR) - Blendenreinigung nötig?
    Von Lugias Crusader im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.05.2011, 17:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •