Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Schneider-Kreuznach Xenon 40mm f1.9 für Robot 24x24

Baum-Darstellung

  1. #21
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    dank eines Tips von Niko nenne ich nun ebenfalls ein Schneider-Kreuznach Xenon 1,9/40mm mein Eigen.
    Vielen Dank dafür Niko!

    Jetzt wende ich mich an die Experten hier im DCC, da mich mein Exemplar vor einige Rätsel stellt:

    Anhand der fehlenden Vergütung, handelt es sich wohl um ein sehr frühes Exemplar. Eventuell aus den
    frühen 40er Jahren.

    Alle Quellen im Netz nennen als optische Konstruktion 6 Linsen in 5 Gruppen (Doppel Gauß ?). Mein
    Exemplar besteht jedoch definitiv aus 4 freisteheneden Linsen. 3 vor der Blende und eine dahinter. Das
    könnte eventuell ein Ernostar Typ sein...

    --> kann hier eventuell jemand Licht ins Dunkel bringen?


    Nun zu meinem Exemplar: bis auf die fehlende Vergütung unterscheidet es sich äußerlich nicht, oder nur
    wenig von den späteren Versionen.

    Name:  DSC04140.jpg
Hits: 352
Größe:  172,4 KB

    Name:  DSC04141.jpg
Hits: 342
Größe:  137,1 KB

    Name:  DSC04142.jpg
Hits: 337
Größe:  174,1 KB

    Name:  DSC04144.jpg
Hits: 334
Größe:  357,7 KB

    Name:  DSC04146.jpg
Hits: 351
Größe:  188,0 KB


    Einen Unterschied gibt es dann aber doch noch: die Blende besteht "nur" aus 10 Lamellen, gegenüber den
    15 Lamellen der späteren Version.




    Optisch leuchtet es das Vollformat nicht ganz aus, da es ja für das 24x24mm Format gerechnet wurde.

    Es hat eine ganz eigene "wilde" Bildfeldwölbung (eventuell liegt das auch ein wenig an der noch fehlenden
    Adaption, ich habe es einfach an einen Leica-M auf NEX Adapter gedrückt)

    Name:  DSC04125.jpg
Hits: 339
Größe:  682,7 KB

    Name:  DSC04126.jpg
Hits: 341
Größe:  716,2 KB

    Name:  DSC04124.jpg
Hits: 334
Größe:  677,8 KB


    Aber im Nahbereich zeigt es seine wahre Stärke:

    Name:  DSC04137.jpg
Hits: 337
Größe:  330,4 KB

    Name:  DSC04135.jpg
Hits: 339
Größe:  329,6 KB

    Name:  DSC04133.jpg
Hits: 340
Größe:  338,0 KB

    Name:  DSC04130.jpg
Hits: 343
Größe:  453,8 KB

    Name:  DSC04139.jpg
Hits: 344
Größe:  312,7 KB


    Ich finde vor allem das Fehlen von Farbfehlern (quer- und längs) recht beeindruckend. Auf Streulicht
    reagiert es weit weniger empfindlich, als von mir befürchtet. Ich denke, ich habe da ein Objektiv an
    Land gezogen, das ich sicher des öfteren nutzen werde.

    Alle Fotos sind bei Offenblende an der Sony A7R II entstanden.


    LG, Christian

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach Radionar 38mm f3.5 (Robot 24x24)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.03.2023, 13:44
  2. Schneider-Kreuznach Xenon 2/50 C-Mount
    Von han77 im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.03.2021, 08:46
  3. Schneider-Kreuznach Tele-Xenar 75mm f3.8 für Robot
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.12.2019, 08:48
  4. Schneider Kreuznach Cine-Xenon 2/90
    Von Jubi im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.12.2019, 21:53
  5. Schneider-Kreuznach Xenon 0.95/25 an NEX und Nikon 1
    Von LucisPictor im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.09.2014, 20:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •