Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Schneider-Kreuznach Xenon 40mm f1.9 für Robot 24x24

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.05.2014
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    123
    Erhielt 254 Danke für 55 Beiträge

    Standard Vergleich DKL Xenon zu Robot

    Kurze Frage, wie steht es mit der Rechnung dieses Objektivs? Handelt es sich um die gleiche Rechnung wie beim DKL Xenon 50mm 1,9? Müsste ja wohl so sein. Ich hatte dieses nämlich zentrumsschärfer bei Offenblende in Erinnerung. Müsste dass aber bei Gelegenheit nochmals austesten. Könntest Du bitte noch sagen, auf was genau du scharfgestellt hast im Kinderspielplatzbild bei Offenblende so ganz erkenntlich ist mir dass leider nicht. Ist es das Tor? Oder eine Stelle auf dem Gras? So wirklich scharf erscheint mir da nämlich garnichts. Mag aber auch an der Forumsauflösung liegen. 100% Crops wären sehr hilfreich, um die Zentrums und Randschärfe zu verdeutlichen. Damit würde sich viel einfacher ein objektiveres Bild ergeben. Vielen Dank aber für Deine Mühe und für die Vorstellung dieser Seltenheit! Es ist immer wieder eine Freude hier solche Schätzchen zu bestaunen!
    Liebe Grüße
    Nicolai

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Doertepn Beitrag anzeigen
    Kurze Frage, wie steht es mit der Rechnung dieses Objektivs? Handelt es sich um die gleiche Rechnung wie beim DKL Xenon 50mm 1,9? Müsste ja wohl so sein. Ich hatte dieses nämlich zentrumsschärfer bei Offenblende in Erinnerung. Müsste dass aber bei Gelegenheit nochmals austesten. Könntest Du bitte noch sagen, auf was genau du scharfgestellt hast im Kinderspielplatzbild bei Offenblende so ganz erkenntlich ist mir dass leider nicht. Ist es das Tor? Oder eine Stelle auf dem Gras? So wirklich scharf erscheint mir da nämlich garnichts. Mag aber auch an der Forumsauflösung liegen. 100% Crops wären sehr hilfreich, um die Zentrums und Randschärfe zu verdeutlichen. Damit würde sich viel einfacher ein objektiveres Bild ergeben. Vielen Dank aber für Deine Mühe und für die Vorstellung dieser Seltenheit! Es ist immer wieder eine Freude hier solche Schätzchen zu bestaunen!
    Liebe Grüße
    Nicolai
    Hallo Nicolai,
    da das Robot-Xenon 40mm Brennweite und das Retina-Xenon 50 mm Brennweite hat,
    weiß ich nicht, ob sie die gleiche Rechnung haben.
    Das DKL-Xenon ist diesem hier (siehe mein Test für Bilder) aber deutlich überlegen.

    Beim Spielplatz-Bild liegt der Fokus auf der Grillhütte rechts.
    Da ist aber nichts mehr von Schärfe zu sehen,
    da man bei f1,9 schon aus dem Schärfekreis raus ist.
    Deshalb ist es kein Wunder, dass du keinen Schärfepunkt erkennen kannst

    Das gleiche Problem sieht man auch beim Esel. Aufs Auge fokussiert und verschwenkt. Das Auge ist ausserhalb der Mitte und die Schärfe ist miserabel.

    @barney: Ja, kann gut sein dass es einfach vergütet ist, ich sah halt nichts schimmern - Sorry.
    Auch meine Schlußfolgerung daraus mit den CA's scheint falsch zu sein. Woran liegt das denn?
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.820
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    @barney: Ja, kann gut sein dass es einfach vergütet ist, ich sah halt nichts schimmern - Sorry.
    Auch meine Schlußfolgerung daraus mit den CA's scheint falsch zu sein. Woran liegt das denn?
    Ist im Wikipedia-Artikel dazu gut erklärt

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  5. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.05.2014
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    123
    Erhielt 254 Danke für 55 Beiträge

    Standard

    Das bedeutet also dass das objektiv nur abgeblendet nutzbar ist... Ich dachte, dass die Namen der Objektive meist für eine linsenschema stehen. Das zeiss tessar gibt es auch mit verschiedenen brennweiten, der grundaufbau ist aber immer der gleiche. Dementsprechend wundert mich das auch mit der offenblende. Bei der dkl Fassung ist es auch nicht perfekt scharf aber auf einem ganz anderen Level! Dass sind Welten.
    Zu den cas: Durch Kombination von Linsen aus Gläsern verschiedener Dispersion können diese korrigiert werden. Wird also über die Gläser gemacht und nicht so sehr über die Vergütung.
    Liebe grüße Nicolai

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Doertepn :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Danke für den Wiki-Link!
    Das kleine Xenon ist eine aufwendige Konstruktion - siehe hier:
    http://www.lippisches-kameramuseum.d...n_1,9_40mm.htm
    6 Linsen in 5 Gruppen.

    Habe mir vergleichbare Bilder mit dem DKL-Xenon (siehe http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=21596 , v.a. die Esel-Bilder ) nochmal angeschaut -
    da liegen was die aussermittige Schärfe angeht Welten dazwischen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    die Vergütung hat ehrlich gesagt gar nichts mit den CA's zu tun... dafür ist die optische Rechnung in Verbindung mit der Kombination der teils verschiedenen Glassorten zuständig. Ich habe hier einige alte Linsen die nur einfach (oder gar nicht) vergütet sind und trotzdem kaum mit dem Problem zu kämpfen haben. Und spätere Objektive mit hochwertiger Mehrfachvergütung wie z.B. T* die sich da deutlich schwere tun...

    Man sollte auch bitte nicht das DKL Xenon mit dem Robot hier vergleichen, wie im ersten Beitrag beschrieben ist dieses ja nicht für Kleinbild sondern für 24x24 gerechnet. Das es im Randbereich dann nicht annähernd mithalten kann sollte eigentlich klar sein. Noch krasser wäre der Vergleich mit dem späteren SL Xenon 1.8/50 für die Rollei SL35, im direkten Vergleich dazu schneidet auch die DKL Variante an den Rändern schlecht ab. Nutzbar sind solche Objektive natürlich trotzdem, ist alles eine Frage des Motives.. gekonnt eingesetzt kann man die Schwächen der Robot Version für sehr stimmungsvolle Bilder nutzen. Für Landschafts- bzw. Architekturaufnahmen bei denen womöglich alles scharf abgebildet werden soll ist es natürlich denkbar ungeeignet, dafür würde ich allerdings auch das viel besser korrigierte SL Xenon nie einsetzen.
    Gruß
    Jan

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tedat :


  10. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.05.2014
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    123
    Erhielt 254 Danke für 55 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen

    Man sollte auch bitte nicht das DKL Xenon mit dem Robot hier vergleichen, wie im ersten Beitrag beschrieben ist dieses ja nicht für Kleinbild sondern für 24x24 gerechnet. Das es im Randbereich dann nicht annähernd mithalten kann sollte eigentlich klar sein. Noch krasser wäre der Vergleich mit dem späteren SL Xenon 1.8/50 für die Rollei SL35, im direkten Vergleich dazu schneidet auch die DKL Variante an den Rändern schlecht ab. Nutzbar sind solche Objektive natürlich trotzdem, ist alles eine Frage des Motives.. gekonnt eingesetzt kann man die Schwächen der Robot Version für sehr stimmungsvolle Bilder nutzen. Für Landschafts- bzw. Architekturaufnahmen bei denen womöglich alles scharf abgebildet werden soll ist es natürlich denkbar ungeeignet, dafür würde ich allerdings auch das viel besser korrigierte SL Xenon nie einsetzen.
    Also ich finde, dass in beschränkten Massen ein Vergleich doch geht. Zwar hast du bei der randschärfe völlig recht, die zentrumsschärfe müsste aber vergleichbar sein. Dass ist es aber nicht. .. Und das wundert mich.

  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Ich werde in den nächsten Tagen das Robot-Xenon mal im Aps-C Modus der A7II testen.
    Dann wird der schwache Randbereich wegfallen.
    Bin auch mal auf die Ergebnisse dann (bei sich ändernder gefühlter Brennweite) gespannt.
    Der Einsatz am Kleinbild ist ja mehr eine "Machbarkeitsstudie".
    Auch werde ich vom Spielplatz eine Blendenreihe schießen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  13. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Danke für die Vorstellung.

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen

    Die Vignettierung ist heftig. Positiv ausgedrückt: Sie lenkt die Aufmerksamkeit ins Bildzentrum .
    Ebenso ist der Schärfeverlust zu den Rändern wirklich stark.

    ...
    Die Randschärfe und Vignettierung bei f1,9 sind schon gruselig, die Zentrumsschärfe jedoch gut.

    Ist das denn ein Wunder? Das Objektiv ist für 24x24 gerechnet. Ich bin sogar erstaunt, dass es so wenig vignettiert!

    An APS ist das Teil eine Wucht!

    Zitat Zitat von Doertepn Beitrag anzeigen
    Das bedeutet also dass das objektiv nur abgeblendet nutzbar ist...
    Nein! Definitiv nicht. Womöglich liegt's am Exemplar, doch ich kenne das 40er an APS und da ist es offenblendtauglich!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  14. #10
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    29.03.2015
    Beiträge
    72
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    437
    Erhielt 68 Danke für 34 Beiträge

    Standard Xenon 1,9/40mm

    Ich nutze das Objektiv Xenon 1,9/40mm black an der Fuji X-E1 und bin begeistert. Fotos dazu kann man unter "Perlen" im Fuji X forum finden.
    Claus

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", cwgla :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach Radionar 38mm f3.5 (Robot 24x24)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.03.2023, 13:44
  2. Schneider-Kreuznach Xenon 2/50 C-Mount
    Von han77 im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.03.2021, 08:46
  3. Schneider-Kreuznach Tele-Xenar 75mm f3.8 für Robot
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.12.2019, 08:48
  4. Schneider Kreuznach Cine-Xenon 2/90
    Von Jubi im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.12.2019, 21:53
  5. Schneider-Kreuznach Xenon 0.95/25 an NEX und Nikon 1
    Von LucisPictor im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.09.2014, 20:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •