Ergebnis 1 bis 10 von 61

Thema: Leica R Objektive

Baum-Darstellung

  1. #15
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Ich erinnere an die Selbstauskunft des TO: "für verhältnismäßig wenig Geld (mein Budget ist wirklich sehr knapp)." da muß man sich evtl. mal überlegen, wieviel "Haptik" man sich leisten kann oder möchte, wenn derweil daheim Frau und Kinder Hungers leiden und frieren müssen (ich erinnere an den Shitstorm anläßlich des "Flaschenpfands"!).

    2,8/35 und 2,8/90 als Leica-R bei "mein Budget ist wirklich sehr knapp" weil andere Fabrikate "es nicht bringen"?

    Wenn ich mich recht entsinne, war das R 2,8/90 zu seiner Zeit wenig nachgefragt. Das "alte" unterlag hausintern dem von Mamiya gefertigten 2,8/85 (im Einzelexemplar die Voigtländer-Variante mit Rollei QBM, heute egal, ob Mamiya, Rolleinar oder "Voigtländer" Variante) und das "neue" litt unter dem viel besseren Apo Macro Elmarit-R 2,8/100 (was aber knapp schlechter und knapp unpraktischer war als das Zeiss 2,8/100 Makro mit Yashica.Bajonett (das Zeiss konnte & kann "stufenlos" und ohne Zubehör von unendlich bis 1:1, das Leica nur mit Vorsatzlinse)).

    Bei 35mm riete ich unter Performance-Aspekten eher zu M als R. Sei es 1,4/35 ASPH oder nur 2/35 ASPH - aber nur, wenn die Familie deswegen nicht hungern muß, sonst eben das, was das Budget hergibt (so ein Revue 2,8/35 mit Pentax-K von Cosina z.B.).
    Das stimme ich dir zu. Aber es gibt ja immer zwei Wege: entweder ich kaufe mir gleich mehrere, günstige Objektive von meinem Budget oder ich beschränke mich zunächst einmal auf eines und habe dafür dann mehr Geld zur Verfügung. Da Matteo bereits - wie er erwähnt - mehrere Objektive besitzt, kann ich den Schritt, einmal etwas vielleicht höherwertiges auszuprobieren, sehr gut nachvollziehen. Ich habe auch nicht mit Leicas angefangen, sondern mit russische M42ern. Einige davon habe ich noch, weil die sehr gut sind oder etwas Besonderes haben. Ich genieße es aber auch, mit Leicaobjektiven zu fotografieren, von denen hat mich noch keines wirklich enttäuscht - obwohl ich da auch (aber das würde zu weit führen) differenzieren kann und muss.

    Bezüglich M oder R möchte ich ergänzen, dass ich die M-Lnsen auch viel faszinierender finde, weitwinklige M- aber an der Sony mehr Probleme verursachen als R-Objektive.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. Leica M Objektive
    Von wolfhansen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.04.2018, 22:23
  2. Leica R Objektive
    Von wolfhansen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.03.2018, 10:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •