Ergebnis 1 bis 10 von 61

Thema: Leica R Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Ich erinnere an die Selbstauskunft des TO: "für verhältnismäßig wenig Geld (mein Budget ist wirklich sehr knapp)." da muß man sich evtl. mal überlegen, wieviel "Haptik" man sich leisten kann oder möchte, wenn derweil daheim Frau und Kinder Hungers leiden und frieren müssen (ich erinnere an den Shitstorm anläßlich des "Flaschenpfands"!).

    2,8/35 und 2,8/90 als Leica-R bei "mein Budget ist wirklich sehr knapp" weil andere Fabrikate "es nicht bringen"?

    Wenn ich mich recht entsinne, war das R 2,8/90 zu seiner Zeit wenig nachgefragt. Das "alte" unterlag hausintern dem von Mamiya gefertigten 2,8/85 (im Einzelexemplar die Voigtländer-Variante mit Rollei QBM, heute egal, ob Mamiya, Rolleinar oder "Voigtländer" Variante) und das "neue" litt unter dem viel besseren Apo Macro Elmarit-R 2,8/100 (was aber knapp schlechter und knapp unpraktischer war als das Zeiss 2,8/100 Makro mit Yashica.Bajonett (das Zeiss konnte & kann "stufenlos" und ohne Zubehör von unendlich bis 1:1, das Leica nur mit Vorsatzlinse)).

    Bei 35mm riete ich unter Performance-Aspekten eher zu M als R. Sei es 1,4/35 ASPH oder nur 2/35 ASPH - aber nur, wenn die Familie deswegen nicht hungern muß, sonst eben das, was das Budget hergibt (so ein Revue 2,8/35 mit Pentax-K von Cosina z.B.).
    Das stimme ich dir zu. Aber es gibt ja immer zwei Wege: entweder ich kaufe mir gleich mehrere, günstige Objektive von meinem Budget oder ich beschränke mich zunächst einmal auf eines und habe dafür dann mehr Geld zur Verfügung. Da Matteo bereits - wie er erwähnt - mehrere Objektive besitzt, kann ich den Schritt, einmal etwas vielleicht höherwertiges auszuprobieren, sehr gut nachvollziehen. Ich habe auch nicht mit Leicas angefangen, sondern mit russische M42ern. Einige davon habe ich noch, weil die sehr gut sind oder etwas Besonderes haben. Ich genieße es aber auch, mit Leicaobjektiven zu fotografieren, von denen hat mich noch keines wirklich enttäuscht - obwohl ich da auch (aber das würde zu weit führen) differenzieren kann und muss.

    Bezüglich M oder R möchte ich ergänzen, dass ich die M-Lnsen auch viel faszinierender finde, weitwinklige M- aber an der Sony mehr Probleme verursachen als R-Objektive.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.656
    Danke abgeben
    2.185
    Erhielt 2.472 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ... Ich genieße es aber auch, mit Leicaobjektiven zu fotografieren, von denen hat mich noch keines wirklich enttäuscht -...
    Dann nutze bei Gelegenheit mal das Leica VARIO-ELMAR-R 28-70mm f/3.5-4.5 und achte auf die Verzeichnung (und daneben das "Original" von Sigma mit einem anderen Anschluß, z.B. als Rolleinar 28-80.


    Ende der 4. Klasse meines Nachwuchses kam die Idee auf, ein Fotobuch mit allen Kindern zu machen. Eine Mutti hat sich nach vorn gedrängelt und ihren Mann als Freiwilligen gemeldet. Der hatte (u.a.) 'ne Sony (irgend so'ne Vollformat ohne Spiegel) und daran das 2/35 ASPH und die Kombi dann speziell für die Aufnahmen genutzt (er hat unter der Bedingung, daß ich ihm "helfe" zugestimmt, das war aber genaugenommen gar nicht nötig, der wußte, was zu tun ist - ich habe es trotzdem gern getan!). Je zwei-drei Kinder vor neutralem Hintergrund und ein Gruppenbild mit Lehrkraft.

    Zwei Kinder fehlten an dem Tag, ich habe die an einem der Folgetage mit einer bei eBay für "20,-€" (evtl. inkl. Porto auch 28,50) ersteigerten "Rollei" Digicam aus China vor dem gleichen Hintergrund fotografiert (ich habe noch keine EOS 5D Mk II). Ja, an den Orignaldateien sehe ich den Unterschied, und ja, ich weiß noch, welche Fotos in dem Buch von mir sind und ich könnnnnte evtl. die technischen Unterschiede nachvollziehbar aufzeigen.

    Denksportaufgabe: Wieviele Eltern haben den Unterschied bemerkt? Zusatzfrage: Haben die Eltern oder sonstwer Beschwerde geführt, "Heh, diese Kinder sind mit einer viel schlechteren Kamera fotografiert worden!" (Spoiler: Die Erklärung, daß die selber schuld sind und daher "nachgeschossen" werden mußten blieb unbenutzt in der Schublade)

    Zu den R-Objektiven im Arsenal dann bei Zeiten eine "ähnliche" Anekdote vom Badminton ...

  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    711
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.331
    Erhielt 959 Danke für 386 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Dann nutze bei Gelegenheit mal das Leica VARIO-ELMAR-R 28-70mm f/3.5-4.5 und achte auf die Verzeichnung

    Denksportaufgabe: Wieviele Eltern haben den Unterschied bemerkt? ...
    Meinst Du, daß die betreffenden Eltern den Einsatz des genannten Zooms bemerkt hätten ?



    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  5. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    08.02.2021
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Hat oder hatte einer hier schon mal das Vario Elmar R 28-70mm 3.5/4.5 und kann mir sagen wie das so Abschneidet.
    (Vielleicht auch im Vergleich zu den Festbrennweiten).

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.656
    Danke abgeben
    2.185
    Erhielt 2.472 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von DD_Ihagee Beitrag anzeigen
    Meinst Du, daß die betreffenden Eltern den Einsatz des genannten Zooms bemerkt hätten ?



    VG
    Holger
    Bei DEN Fotos nicht, aber wenn man damit irgendwann mal Türen und Fenster oder das Schulgebäude (hier im Norden gern mal Backstein und weiße Fensterrahmen) groß im Bild hat, dann würden es auch DIE Eltern merken, zumindest könnten sie es.

    Kann natürlich sein, daß das heutzutage digital leicht rauszurechnen ist, auf Dia ist es "auffällig".

  7. #6
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    711
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.331
    Erhielt 959 Danke für 386 Beiträge

    Standard

    Ich benutze es ausschließlich an der R5 und ja, es verzeichnet.
    Die angesprochenen Bilder vor neutralem Hintergrund sind also völlig problemfrei.
    Selbst vor nicht neutralem Hintergrund mit von mir aus Ziegeln wäre es (bei entsprechender Freistellung) wurscht.
    Für strenge Architekturaufnahmen ist es überwiegend nicht ganz so gut nutzbar...aber wer macht in seiner Freizeit überwiegend Meßbilder...?

    Egal.
    Es ist ein brauchbarer Allrounder; nicht mehr und nicht weniger.
    Haptisch nehme ich es lieber als ein vergleichbares Vario-Pancolar obwohl dieses optisch ausgereifter ist.
    Ansonsten kann ich zu Zooms nicht so furchtbar viel sagen; ich habe und benutze da zu wenige...


    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", DD_Ihagee :


  9. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Dann nutze bei Gelegenheit mal das Leica VARIO-ELMAR-R 28-70mm f/3.5-4.5 und achte auf die Verzeichnung ...
    Ich habe das Objektiv. An der R7 mit "Alltags"-Fotos ist da keinerlei Einschränkung zu erwarten. Wenn ich Bücherregale oder Ziegelsteinmauern fotografiere erkenne ich eine Verzeichnung. Aber das sind nunmal nicht meine Liebligsmotive.
    Das 28-70 ist ein Zoom einer vergangenen Ära. Da erwarte ich keine Top-Leistungen. Abgesehen von der Verzeichnung ist es außerdem beachtlich gut.

    Es ist auch wenig aussagekräftig, das vermeindlich schwächste Exemplar einer Objektivreihe herauszupicken um damit den "Beweis" für eine wenig herausragende Qualität der ganzen Marke zu führen. Schau dir mal die meisten anderen R-Objektive an und schon sieht die Sache wieder ganz anders aus.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  11. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.656
    Danke abgeben
    2.185
    Erhielt 2.472 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ich habe das Objektiv. An der R7 mit "Alltags"-Fotos ist da keinerlei Einschränkung zu erwarten. Wenn ich Bücherregale oder Ziegelsteinmauern fotografiere erkenne ich eine Verzeichnung. Aber das sind nunmal nicht meine Liebligsmotive.
    Das 28-70 ist ein Zoom einer vergangenen Ära. Da erwarte ich keine Top-Leistungen. Abgesehen von der Verzeichnung ist es außerdem beachtlich gut.

    Es ist auch wenig aussagekräftig, das vermeindlich schwächste Exemplar einer Objektivreihe herauszupicken um damit den "Beweis" für eine wenig herausragende Qualität der ganzen Marke zu führen. Schau dir mal die meisten anderen R-Objektive an und schon sieht die Sache wieder ganz anders aus.
    Beim 28-70 (das ich an der R7 habe, wenn das 2/50 und das 2/180 mal Pause haben, das "neue" Angenieux 2x35 bleibt im Schrank wegen des Verhältnisses Packmaß/Zoombereich) besteht der "Skandal" in meinen Augen darin, daß es
    - einen engeren Brennweitenbereich als das Sigma-Original bietet, wenn ich mich recht entsinne, dann wurde das seinerzeit ideologisch mit den Grenzen der für Hr. Leica "akzeptablen" Bildqualität "begründet"
    - trotz des beschnittenen Brennweitenbereichs stärker verzeichnet als das Sigma-Original (das habe ich standardmäßig an der schwarzen SL 35 E mit dem Diafilm drin).

    Schwächere Glieder im System wären vom Kontrast her das 2,8/45-90 (jaaah, viel Älter) und evtl. die frühen Minolta Varios (z.B. 4,5/80-200). Evtl. wäre das 2,8/135 noch eine Schwachstelle, heute oft von Kittfehlern geplagt, "neu" nicht direkt der Leader bei der Abbildungsqualität (Sonnar besser, Mamiya auf Augenhöhe), preislich aber weit enteilt.

    Ich will auch in keiner Weise einen " "Beweis" für eine wenig herausragende Qualität der ganzen Marke [zu] führen.", ich spreche über die Bandbreite des R-Systems von einem 80:20 "Problem" (bitte nicht auf die Nachkommastellen festnageln!). Ja, die meisten R-Objektive sind sehr gut, mitunter sogar für den Sachkundigen Betrachter im Endprodukt sichtbar, sie sind aber auch in diversen (gefühlt "Immer", aber ich habe keine Tabelle mit Beweisfällen) Fällen überproportional teurer (neu gewesen, derzeit noch gehandelt) als der "linear hochgerechnete" Abbildungsqualitätsunterschied es rechtfertigen würde.

    Umgekehrt wäre ich evtl. auch der Vorletzte, der sich über den Markenfetisch eines Dritten ereifern dürfte, aber wenn ich eine Rolleimatic toll finde, dann muß ich auch ertragen, wenn mir der nächste auf mein Butterbrot schmiert, daß das nicht die Mutter der Zuverlässigkeit ist, oder für seinen Geschmack der Entfernungsmesser fehlt. Den muß ich dann nicht gleich beißen.

    Zurück zum vorliegenden Beschafffungsproblem: Das Leica-R 2,8/90 würde ich vor dem Kauf an "meiner Kamera" gegen das Mamiya/Rolleinar 2,8/85 antreten lassen (und gegen das Minolta MD 2/85, obwohl das als "Geheimtip" arg hoch gehandelt wird) - und gegen das Leica-R Apo Macro 2,8/100.

    Beim 50er würde ich evtl. ganz schlicht trotz mieser Haptik und verabscheuungswürdigem Plastebajonett mal zum Canon EF 1,8/50 "II" greifen und das für Vergleiche heranziehen.

  12. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Alles gut, Jan. Wir alle wissen, dass Leica-Produkte immer "überproportional" teuer sind.
    Das Schöne ist, niemand muss sie kaufen. Und wer sie kaufen will (und kann ohne zu hungern), dem sei es gegönnt. Ich wage sogar zu behaupten, dass die wenigsten hier - mich eingeschlossen - wirkliche Leistungsunterschiede zwischen einem Leica-Objektiv und einem sehr guten Objektiv einer anderen Marke erkennen können. Man sieht Unterschiede im Abbildungsverhalten, die aber kaum die Brauchbarkeit einschränken. Und man spürt eventuell Unterschiede in der Haptik und Verarbeitung, was den einen oder anderen schon zu einem Kauf von Leica-Produkten verführen kann.

    Deine Kritik ist ja durchaus berechtigt. Was nicht akzeptabel ist, ist ein grundlegendes Leica-Bashing (das geht NICHT gegen dich!), ebenso wenig wie ein grundlegendes Nikon-Bashing, Sony-Bashing oder was auch immer für eine Bashing.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Leica M Objektive
    Von wolfhansen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.04.2018, 22:23
  2. Leica R Objektive
    Von wolfhansen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.03.2018, 10:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •