Ergebnis 1 bis 10 von 61

Thema: Leica R Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Dann nutze bei Gelegenheit mal das Leica VARIO-ELMAR-R 28-70mm f/3.5-4.5 und achte auf die Verzeichnung ...
    Ich habe das Objektiv. An der R7 mit "Alltags"-Fotos ist da keinerlei Einschränkung zu erwarten. Wenn ich Bücherregale oder Ziegelsteinmauern fotografiere erkenne ich eine Verzeichnung. Aber das sind nunmal nicht meine Liebligsmotive.
    Das 28-70 ist ein Zoom einer vergangenen Ära. Da erwarte ich keine Top-Leistungen. Abgesehen von der Verzeichnung ist es außerdem beachtlich gut.

    Es ist auch wenig aussagekräftig, das vermeindlich schwächste Exemplar einer Objektivreihe herauszupicken um damit den "Beweis" für eine wenig herausragende Qualität der ganzen Marke zu führen. Schau dir mal die meisten anderen R-Objektive an und schon sieht die Sache wieder ganz anders aus.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.656
    Danke abgeben
    2.184
    Erhielt 2.472 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ich habe das Objektiv. An der R7 mit "Alltags"-Fotos ist da keinerlei Einschränkung zu erwarten. Wenn ich Bücherregale oder Ziegelsteinmauern fotografiere erkenne ich eine Verzeichnung. Aber das sind nunmal nicht meine Liebligsmotive.
    Das 28-70 ist ein Zoom einer vergangenen Ära. Da erwarte ich keine Top-Leistungen. Abgesehen von der Verzeichnung ist es außerdem beachtlich gut.

    Es ist auch wenig aussagekräftig, das vermeindlich schwächste Exemplar einer Objektivreihe herauszupicken um damit den "Beweis" für eine wenig herausragende Qualität der ganzen Marke zu führen. Schau dir mal die meisten anderen R-Objektive an und schon sieht die Sache wieder ganz anders aus.
    Beim 28-70 (das ich an der R7 habe, wenn das 2/50 und das 2/180 mal Pause haben, das "neue" Angenieux 2x35 bleibt im Schrank wegen des Verhältnisses Packmaß/Zoombereich) besteht der "Skandal" in meinen Augen darin, daß es
    - einen engeren Brennweitenbereich als das Sigma-Original bietet, wenn ich mich recht entsinne, dann wurde das seinerzeit ideologisch mit den Grenzen der für Hr. Leica "akzeptablen" Bildqualität "begründet"
    - trotz des beschnittenen Brennweitenbereichs stärker verzeichnet als das Sigma-Original (das habe ich standardmäßig an der schwarzen SL 35 E mit dem Diafilm drin).

    Schwächere Glieder im System wären vom Kontrast her das 2,8/45-90 (jaaah, viel Älter) und evtl. die frühen Minolta Varios (z.B. 4,5/80-200). Evtl. wäre das 2,8/135 noch eine Schwachstelle, heute oft von Kittfehlern geplagt, "neu" nicht direkt der Leader bei der Abbildungsqualität (Sonnar besser, Mamiya auf Augenhöhe), preislich aber weit enteilt.

    Ich will auch in keiner Weise einen " "Beweis" für eine wenig herausragende Qualität der ganzen Marke [zu] führen.", ich spreche über die Bandbreite des R-Systems von einem 80:20 "Problem" (bitte nicht auf die Nachkommastellen festnageln!). Ja, die meisten R-Objektive sind sehr gut, mitunter sogar für den Sachkundigen Betrachter im Endprodukt sichtbar, sie sind aber auch in diversen (gefühlt "Immer", aber ich habe keine Tabelle mit Beweisfällen) Fällen überproportional teurer (neu gewesen, derzeit noch gehandelt) als der "linear hochgerechnete" Abbildungsqualitätsunterschied es rechtfertigen würde.

    Umgekehrt wäre ich evtl. auch der Vorletzte, der sich über den Markenfetisch eines Dritten ereifern dürfte, aber wenn ich eine Rolleimatic toll finde, dann muß ich auch ertragen, wenn mir der nächste auf mein Butterbrot schmiert, daß das nicht die Mutter der Zuverlässigkeit ist, oder für seinen Geschmack der Entfernungsmesser fehlt. Den muß ich dann nicht gleich beißen.

    Zurück zum vorliegenden Beschafffungsproblem: Das Leica-R 2,8/90 würde ich vor dem Kauf an "meiner Kamera" gegen das Mamiya/Rolleinar 2,8/85 antreten lassen (und gegen das Minolta MD 2/85, obwohl das als "Geheimtip" arg hoch gehandelt wird) - und gegen das Leica-R Apo Macro 2,8/100.

    Beim 50er würde ich evtl. ganz schlicht trotz mieser Haptik und verabscheuungswürdigem Plastebajonett mal zum Canon EF 1,8/50 "II" greifen und das für Vergleiche heranziehen.

  4. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Alles gut, Jan. Wir alle wissen, dass Leica-Produkte immer "überproportional" teuer sind.
    Das Schöne ist, niemand muss sie kaufen. Und wer sie kaufen will (und kann ohne zu hungern), dem sei es gegönnt. Ich wage sogar zu behaupten, dass die wenigsten hier - mich eingeschlossen - wirkliche Leistungsunterschiede zwischen einem Leica-Objektiv und einem sehr guten Objektiv einer anderen Marke erkennen können. Man sieht Unterschiede im Abbildungsverhalten, die aber kaum die Brauchbarkeit einschränken. Und man spürt eventuell Unterschiede in der Haptik und Verarbeitung, was den einen oder anderen schon zu einem Kauf von Leica-Produkten verführen kann.

    Deine Kritik ist ja durchaus berechtigt. Was nicht akzeptabel ist, ist ein grundlegendes Leica-Bashing (das geht NICHT gegen dich!), ebenso wenig wie ein grundlegendes Nikon-Bashing, Sony-Bashing oder was auch immer für eine Bashing.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Leica M Objektive
    Von wolfhansen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.04.2018, 22:23
  2. Leica R Objektive
    Von wolfhansen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.03.2018, 10:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •