So eine Tabelle sagt bestenfalls die halbe Wahrheit. Beim Leica-R 2,8/180 (ohne Apo) gabe es WIMRE zwei Versionen (wie beim 250er), das alte (mit einem in der Hand unangenehmen Stativgewinde) und das neue, das besser in der Hand liegt. Am Ende ist so ein Detail (oder wie gut der Fokusring läuft und ob einem der Drehwinkel behagt) viel entscheidender ob man das Objektiv gerne nutzt, oder es (trotz besserer Abbildungsleistung oder geringerem Packmaß/Gewicht, oder ...) im Schrank bleibt und ein anderes Objektiv (ggf. mit anderer Schwepunktlage!) mitkommt - oder man eines Tages eben bei einem Fotofreund mal das Olympus oder Zeiss west/ost in der Hand hat und sich ärgert oder freut.
Nachher ist es auch an der EOS gut ausballanciert, an der Sony aber nicht - oder umgekehrt, und der eine hat Maurerpranken und der andere Pianistenhände, man sollte Objektive, Kameras und Schuhe immer selbst anprobieren. Zur Abbildungsqualität kann man ja hier in die Threads gucken.