Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Leica APO-Telyt-R 3,4/180mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard Leica APO-Telyt-R 3,4/180mm

    Hallo,

    ich eröffne hiermit einen neuen Thread zum APO-Telyt-R 3,4/180mm von Leica.

    Es gab hier schon mal einen Thread dazu, der aber geschlossen wurde.

    Dieses Objektiv hat mich aber so nachhaltig beeindruckt, dass meiner Ansicht nach ein
    neuer Thread hierzu mehr als gerechtfertigt ist.
    Hier das Objektiv:

    Name:  DSC_9749.JPG
Hits: 2655
Größe:  239,4 KB

    Name:  DSC_9750.JPG
Hits: 2493
Größe:  248,9 KB

    Name:  DSC_9743.JPG
Hits: 2481
Größe:  223,4 KB

    Name:  DSC_9746.JPG
Hits: 2475
Größe:  160,9 KB

    Name:  DSC_9747.JPG
Hits: 2512
Größe:  219,2 KB

    Wie die Fotos zeigen, ist es eine elegante, schlanke Konstruktion mit integrierter, ausziehbarer
    Sonnenblende. Ich habe mein Exemplar auf den Nikon F Anschluß umgebaut.
    Auffallend ist, die augenscheinlich schwache Vergütung. Das ist aber das einzige, was mir
    an diesem Objektiv nicht gefällt.

    Es ist aufgebaut aus 7 Linsen in 4 Gruppen. 2 Linsen bestehen aus dem Leitz eigenen
    Sonderglas 554666 mit extrem niedriger Dispersion.

    Alle Fotos sind mit der Sony A7 im FX Format entstanden.

    Ausgangsbild bei f/3,4:
    Name:  DSC06081.JPG
Hits: 2412
Größe:  249,4 KB

    crop hieraus:
    Name:  DSC06081 (2).JPG
Hits: 2463
Größe:  299,2 KB

    crop bei f/5,6:
    Name:  DSC06082.JPG
Hits: 2460
Größe:  293,8 KB

    crop bei f/8:
    Name:  DSC06083.JPG
Hits: 2460
Größe:  290,5 KB

    Ich kann hier keinen nennenswerten Unterschied sowohl bei der Schärfe, als auch
    beim Kontrast feststellen. Man beachte die Wappen...

    Daher sind alle folgenden Fotos (bis auf das Nachtfoto) bei f/3,4 entstanden.

    Name:  DSC06068.JPG
Hits: 2478
Größe:  219,6 KB

    crop Ecke:
    Name:  DSC06068 (2).JPG
Hits: 2459
Größe:  172,7 KB

    Name:  DSC06071.JPG
Hits: 2592
Größe:  210,7 KB

    crop Ecke:
    Name:  DSC06071 (2).JPG
Hits: 2440
Größe:  198,6 KB

    Name:  DSC06078.JPG
Hits: 2440
Größe:  157,3 KB

    crop (man beachte den Ring um den Fuß):
    Name:  DSC06078 (2).JPG
Hits: 2437
Größe:  186,7 KB

    Name:  DSC06080.JPG
Hits: 2427
Größe:  190,2 KB

    crop hieraus (ich finde mit einem sehr schönen rendering):
    Name:  DSC06080 (2).JPG
Hits: 2424
Größe:  178,7 KB

    Name:  DSC06105.JPG
Hits: 2414
Größe:  245,5 KB

    crop:
    Name:  DSC06105 (3).JPG
Hits: 2403
Größe:  271,2 KB

    crop Ecke:
    Name:  DSC06105 (2).JPG
Hits: 2386
Größe:  247,4 KB

    Name:  DSC06115.JPG
Hits: 2439
Größe:  249,2 KB

    crop:
    Name:  DSC06115 (2).JPG
Hits: 2463
Größe:  244,1 KB

    Diese Piratenfahne ist aus Edelstahl gefertigt und hat ganz extrem geblendet.
    So schlecht kann die Vergütung dann doch nicht sein... (f/3,4):
    Name:  DSC06090.JPG
Hits: 2450
Größe:  124,5 KB

    crop:
    Name:  DSC06090 (2).JPG
Hits: 2447
Größe:  209,2 KB

    Das folgende Foto ist aus dem 11 Stock bei Nacht entstanden, allerdings bei f/5,6:
    Name:  DSC06118.JPG
Hits: 2436
Größe:  277,1 KB

    3 crops hieraus:
    Name:  DSC06118 (2).JPG
Hits: 2444
Größe:  224,3 KB

    Name:  DSC06118 (3).JPG
Hits: 2406
Größe:  299,5 KB

    Name:  DSC06118 (4).JPG
Hits: 2432
Größe:  292,1 KB

    Man hätte bei jeden Auto mit sichtbarem Kennzeichen das Kennzeichen auch lesen können,
    daher habe ich diese unkenntlich gemacht. Aber was für eine Leistung...

    Nachdem dieses Objektiv mittlerweile bezahlbar geworden ist kann sich jeder den Traum
    eines echten Apochromaten tatsächlich erfüllen.
    Meiner Meinung nach trägt diese Optik die Kennzeichnung APO zurecht!

    Abblenden mindert eigentlich nur die Vignettierung, scharf und kontrastreich ist es schon
    bei Offenblende.

    Einzig die Naheinstellgrenze von 2,5 m ist nicht berauschend.

    Ich bin jedenfalls hellauf begeistert.

    LG Christian


  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Ja, ein echter Klassiker!

    Fast so gut wie das neuere 2.8er und deutlich günstiger zu finden, manchmal nur unwesentlich teurer als das schwächere (obgleich auch schon sehr gute) 4/180.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    2.620
    Erhielt 3.894 Danke für 806 Beiträge

    Standard

    Sehr schöne Vorstellung, vielen Dank ! Auch ein super Objektiv, das ich auch mal eine Weile auf meiner EOS 5D Mark II ausprobieren durfte. Es ist meiner Meinung nach den meisten Objektiven gleicher Brennweite haushoch überlegen, da es schon bei offener Blende beissend scharfe, kontrastreiche und von Farbrändern freie Bilder liefert. Persönlich war es mir aber dann doch viel zu schwer und die Naheinstellgrenze auch zu weit weg - ein ideales Objektiv aber in der Praxis dann für mich doch nicht so überzeugend...

    LG Volker

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.822 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Dieses Objektiv hat mich aber so nachhaltig beeindruckt...
    Vorbesitzer wohl auch, wenn ich mir die Patina anschaue, daß war sicher vielbenutztes/mitgenommenes Objektiv !

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Ich bin jedenfalls hellauf begeistert.
    Danke für das Mitnehmen
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen und vielen Dank für die netten Kommentare...

    @ Volker: die Formulierung beissend scharfe Bilder trifft es auf den Punkt. Ich hatte tatsächlich noch
    nie ein so kompromisslos auf Schärfe und Farbreinheit gerechnetes Objektiv in der Hand.

    Um das zu toppen muß man dann wohl schon zu einem Multispektralobjektiv greifen, wie zB dem UV-Nikkor,
    oder zu Coastal Optics...

    Die mäßige Naheinstellgrenze ist in der Tat der einzige Wehmutstropfen, der mich nicht so ganz glücklich
    stimmt. Ich habe neulich mal ein paar Vergleichsfotos mit dem hervorragenden AF ED Micro Nikkor 70-180mm
    gemacht. Das Micro Nikkor kann zwar näher ran, kann aber dafür im Unendlichbereich nicht ansatzweise
    mithalten. Man kann halt nicht alles haben...

    @ jock-I: ja Patina hat es zur genüge, aber es kommt doch auf die inneren Werte an und die stimmen.
    Die Optik ist nach wie vor glasklar und alle Ringe laufen absolut spielfrei, was will man mehr, wenn dafür
    der Preis niedrig ist.

    LG Christian

  6. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    bei sommerlichen 20 Grad und das am 01. Februar im Voralpenland, habe ich mein 180mm APO Telyt ausgeführt.
    Ich demonstriere hier einmal die kompromisslose Farbreinheit und beissende Schärfe:

    f/3,4:
    Name:  DSC02380.jpg
Hits: 2147
Größe:  293,7 KB

    crop daraus:
    Name:  DSC02380 (2).jpg
Hits: 2176
Größe:  288,8 KB

    f/8:
    Name:  DSC02382.jpg
Hits: 2088
Größe:  298,0 KB

    crop daraus:
    Name:  DSC02382 (2).jpg
Hits: 2186
Größe:  294,5 KB

    Ich finde das beeindruckend... !

    Und hier nochmal ein Beweis des Auflösungsvermögens an der Sony A7R II:

    f/8:
    Name:  DSC02359.jpg
Hits: 2147
Größe:  299,2 KB

    crop daraus:
    Name:  DSC02359 (2).JPG
Hits: 2206
Größe:  218,0 KB

    Die Fotos sind übrigens deshalb so klein, weil sie ungeheure Datenmengen beeinhalten, was tatsächlich
    mit dem Auflösungsvermögen dieser Ausnahmeoptik zu tun hat.

    LG, Christian

  7. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    993
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    Wirklich eine top Optik - sehr beeindruckend.
    und perfekt vorgestellt.

    Ich würde hier gleich mal feststellen, dass mein Canon EF 180mm F3.5 Macro L USM hier nicht mithalten kann.
    VG Ekkehard


  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", aibf :


  10. #8
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    29.03.2015
    Beiträge
    72
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    437
    Erhielt 68 Danke für 34 Beiträge

    Standard

    "Fast so gut wie das neuere 2.8er... "Carsten, könntest Du das etwas näher begründen?
    Claus

Ähnliche Themen

  1. Leica Visoflex Objektiv Leica M Telyt 4/200mm M39 Schraubegewinde
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2023, 12:00
  2. Leica MR Telyt 8/500m Test
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 18.05.2023, 11:00
  3. Pentax K-1 & Leica Telyt 1:4-280
    Von Ranchero im Forum Pentax Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.07.2018, 20:31
  4. Leica APO Telyt-R 3.4/180 mm
    Von Gienauer im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.03.2014, 06:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •