Danke für Deinen Beitrag Peter,

zeigt es mir doch, dass auch die NEX 5N dieses Problem hat und damit für mich ausscheidet als Alternative zur NEX 7 .. ist zwar längst nicht so heftig wie bei der NEX 7, aber scheinbar auch vorhanden.

Mit dem Firmware - Update auf 1.01 schließt die NEX 7 in etwa auf das von Dir gezeigte Randverhalten auf.. was vorher absolut katastrophal nach meinen Ansprüchen an einen Sensor war, wird nun etwas erträglicher an der NEX 7......

Aber von einer Lösung des Problems ist man noch weit entfernt und wird vermutlich auch keine finden können, ausser in umständlicher Nachbearbeitung.

Widersprechen muss ich Dir aber in einem Punkte..

Sich mit etwas, das nicht ins Bild gehört und auch nur schwer berechenbar mal zeigt und mal nicht, muss sich niemand abfinden. Das kann nicht Sinn einer über 1.000 Euro teueren Kamera sein. Bei 1.000 Euro möchte ich in Bezug auf meine Bilder nicht, das mir ein Sensor irgendetwas in das Bild zaubert, das dort nicht hingehört.

Auch bei Papierabzügen hätte man das nicht akzeptiert zu damaliger Zeit und das Bild zurückgehen lassen, wegen Farbverschiebungen. Oftmals ist es eher die eigene INstanz, die sich sagt... muss ich mit Leben, denn wer gibt schon zu, sich für derartiges Geld eine Kamera zu kaufen, mit der er sich im Umgang mit Mess-Sucherobjektiven schlechter stellt, als mit einer für noch vor kurzem für 200 Euro kaufbaren NEX 3 oder NEX 5 der ersten Generation.

Gut, es trifft niemanden, der den Umgang mit Cropkameras und SLR Objektiven (Retrofokuskonstruktionen per Adapter) gewohnt ist und ohnehin einen Tunnelblick entwickelt und für den Objektive unterhalb 35mm aus Mess-Sucherkameras keine Option sind (wie wohl bei den meisten NEX Nutzern).. nur wer es, wie schon mehrfach ausgeführt klein, kompakt und gut haben will, zudem vom Kleinbild und den Weitwinkelmöglichkeiten verwöhnt ist, bekommt einfach ne Krise mit dem Colorshift.

Zwar wurde das nun leicht verbessert an der NEX 7, aber es ist noch weit von dem entfernt, was man als Kleinbildkamera-Benutzer von einem wirklichen Umgang mit Weitwinkeln kennt und benötigt.

Es bleibt aber zu hoffen, dass dies nur der Anfang einer Verbesserung war, die insgesamt noch nicht wirklich überzeugt... Wollen wir hoffen, dass Sony es in der NEX 6 besser gemacht hat.

Wenn aber der gleiche Sensor wie in der NEX 5N in der NEX 6 werkelt, so hab ich da wenig Hoffnung.

Ich habe im Übrigen gestern eine alte NEX 3 genommen und die Objektive daran gehangen..

Hier das Schneider Componon 4/28mm funktioniert tadellos an der NEX 3.. hat einen Abstand der Rücklinse bei Unendlich von 8,5mm im Adapter..





Nun das Canon SH 1.7/30mm mit nur 5,35 mm im Adapter sitzt es 3mm näher am Sensor als das 28mm Componon.. die Folge sind Vignettierungen an den Rändern.. aber... !!!! es handelt sich in dem Bild um reine Abdunklungen und nicht um "Farbverschiebungen" in den violetten Bereich, wie sie bei der NEX 7 auftreten.!!!
Hier bleibt die Farbe, wenn auch nur dunkler, erhalten und verändert sich nicht in Richtung unverständlichem violett in allen Variationen und Intensitäten.
Eine Vignettierung schattet normalerweise die Ränder ab.. aber verschiebt sie nicht in der Farbe..




Das heißt, ich muss solche Verschiebungen nicht hinnehmen, wenn es auch anders geht.

In manchen Bildern mag ich sogar die Vignettierungen als Gestaltungsmittel (Retro).. aber dann bitte schön als Vignettierung und nicht als
zugedichtete Farben. Das zwingt einen dazu, auf SW zu wechseln.. (wobei ich das auch bei vielen Motiven mag, aber nicht zwangsweise)

Heute werde ich beide Kameras in identischen Situationen testen und entscheiden, wie ich weiter mit der NEX 7 verfahren werde.
Für die VNEX Entwicklung reicht mir eine NEX 3 oder NEX 5.. und dann warten wir noch die NEX 6 ab.. wenn die es besser kann (wobei die Bilder der 5N von Peter nun nicht sehr viel besser aussehen an den Ecken als bei der NEX 7 nach dem Update..)


Bei mir ist das Thema irgendwie auch nach dem Update noch nicht "durch"..

LG
Henry