Ergebnis 1 bis 10 von 83

Thema: Sensor-Probleme WW an NEX-7

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    ... oder Canon legt mit seinem System noch nach.

    Bei Leica kriegt meine Geldbörse Magenkrämpfe ...
    Beides "jou"!

    Aber überlege mal: Wenn Canon eine "Semipro"-Version der EOS-M bringt, mit Sucher und mehr manuellen Möglichkeiten, kostet das Teil mindestens €1500,-.
    Selbst die EOS-M kostet ja schon €800!!

    Klar, das ist noch weit von eine Leica entfernt, doch wir bewegen uns in Preisen der X-Pro1, deutlich teurer als die NEX-7.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    optikus64
    Gast

    Standard

    Yep.

    Und das es richtig arbeitet wird man auch noch testen müssen.

    Jörg

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    .... (editiert - nicht richtig gelesen)

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Und noch ein paar Bilder, die das "unberechenbare" Verhalten deutlich zeigen..

    Während in dieser Szene keinerlei Farbverschiebung zu erkennen ist..



    und auch hier in der nächsten Szene bei "offenem Himmel" nix zu erkennen ist,..

    ... kommt dann in einer ähnlichen Szene eine völlig unverständliche Veränderung in das Bild..



    Das Problem dabei ist die Willkürlichkeit, mit der dieser Effekt auftritt. Ein klares Muster, nachdem man voraussagen kann, in der oder der Situation musst Du damit rechnen, ist nicht zu erkennen. Wäre das vorher zu sagen, wäre auch dieser Effekt nicht so arg, man könnte sich entsprechend danach richten..

    Könnt ihr Euch aus diesen Bildergebnissen einen Reim machen?


    Hier noch ein paar Bilder mit dem ansonsten guten Objektiv..http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post181261
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Ich denke, die unterschiedlich starken Eindruecke sind hier dem menschlichen Sehen bzw. Gehirn zuzuschreiben. Eine Farbverschiebung in den bunten Blaettern und dem sehr hellen Himmel koennen wir vermutlich weniger klar warnehmen als im blauen Himmel.

  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Könnt ihr Euch aus diesen Bildergebnissen einen Reim machen?
    Hast du einmal versucht, ein Bild, das die lila Ecken zeigt, überzubelichten?
    Mache doch mal ein Foto, bei dem du von lila Ecken ausgehst, kontrolliere, ob sie da sind auf dem Display und mache dann das gleiche Foto mit +2 EV.
    Ich habe da so eine Vermutung...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #7
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Das mit der Unberechenbarkeit kann ich bestätigen. Je nach Motiv - Himmel - Situation tritt die Purpurverschiebung auf, dann wieder nicht.

    Hier in der rechten Ecke:


    Heliar 15mm HDR 03 von padiej auf Flickr

    Hier kann man ganz leichte Verschiebungen sehen:


    Ritzing Kirchenturm Heliar 15mm f5,6 Liniensturz -1 von padiej auf Flickr

    Da ist es nur Vignettierung:


    Schloss Kobersdorf 03 15mm Helios 5N -1 von padiej auf Flickr

    Hier sehe ich rechts auch eine leichte Verschiebung:


    Schloss Kobersdorf 01 15mm Helios 5N -1 von padiej auf Flickr

    Im HDR keine Anzeichen:


    2012 Laxenburg -115 Heliar 15mm (2) von padiej auf Flickr

    Nur bei dem Tempelbild im Hochformat kommt der Effekt sehr stark.
    Immer rechts, ev. hängt es mit der Streulichtblende zusammen, da ich ja eine M39 Variante habe, kann es sein, dass
    die Optik nicht exakt ausgerichtet ist.


    Nex 5N 15mm Heliar l Laxenburg 08-1 von padiej auf Flickr

    Mich würde interessieren, wie die VG900 Vollformat Kamera mit E-Mount mit Leica M umgehen kann. Ich werde einmal im Web auf die Suche nach Bildern gehen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  8. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Beides "jou"!

    Aber überlege mal: Wenn Canon eine "Semipro"-Version der EOS-M bringt, mit Sucher und mehr manuellen Möglichkeiten, kostet das Teil mindestens €1500,-.
    Selbst die EOS-M kostet ja schon €800!!

    Klar, das ist noch weit von eine Leica entfernt, doch wir bewegen uns in Preisen der X-Pro1, deutlich teurer als die NEX-7.
    Obgleich auch das Canon System vermutlich in der gleichen Weise "kranken" wird.. dessen bin ich mir fast sicher.

    Wenn zuallerst schon von Canon als begleitendem Zubehör der Adapter für die Nutzung der EF Objektive an der EOS -M mitangeboten wird, so ist das System sicherlich auch Sensortechnisch darauf ausgelegt, Retrofokus-Typen an das System zu bringen und könnte durchaus die gleichen Probleme mit Meß-Sucherkamera-Objektiven im Weitwinkelbereich mitbringen.

    Ich denke mal, den "Spagat" bekommt vermutlich nur Leica hin... mit der "M" hat sie die hinreichenden Grundlagen im Umgang mit den Eigenheiten dieser Meßsucherkamera-Objektiv-Konstruktionen und damit auch die erhöhten Anforderungen, die an einen solchen Sensor zu stellen sind, nach ihren eigenen anfänglichen Problemen vermutlich inzwischen bestens "im Griff"..

    So könnte für Leica ein zweites Mal der "Kompaktheitsvorteil" der Rangefinder-Kameras gegenüber den Spiegelreflexen ein gewichtiges Argument werden, wenn die Fotografie von der DSLR unter Verzicht auf die Spiegel in Richtung EVIL Systeme "marschiert"..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Sensor reinigen
    Von Peter-1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.04.2021, 09:49
  2. THREE- SENSOR- LENS
    Von hofsethpaul im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.01.2020, 17:30
  3. Das Objektiv und der Sensor
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2008, 18:51
  4. 50 MP Sensor von Kodak
    Von Padiej im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.07.2008, 12:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •