Vielleicht sollten wir die letzten Seiten als neuen Thread "Testberichte von Handelsmarken pro und contra" abtrennen?
Eines ist mir wichtig noch einmal zu betonen, auch wenn das im Prinzip schon einige vor mir geschrieben haben: Es geht nicht um die Frage, ob es sich lohnt, auch billige Objektive hier vorzustellen. Natürlich lohnt sich das. Davon abgesehen, dass es nach wie vor auch billige gute Objektive gibt, finde ich es auch ausgesprochen hilfreich wenn ein Objektivtest mich davor bewahrt, eine schrottige Scherbe zu erwerben. Es geht hier insofern nur um die Frage, ob sich ein Testbericht nur auf das eine individuelle Exemplar bezieht oder ob er Aussagen enthält, die sich verallgemeinern lassen, und das ist halt nur dann der Fall, wenn der Hersteller des Objektivs einigermaßen nachvollziehbar ist.
Testberichte über Objektive nicht nachvollziehbarer Quelle können sicher auch mal nett sein, befriedigen aber eher den Schreiber als den Leser, der daraus keine Informationen ziehen kann, die verallgemeinert werden können. Wenn ein Vivitar-Objektiv anhand der Seriennummer eindeutig von Kiron oder Komine stammt, dann kann man im Rahmen der normalen Serienstreuung davon ausgehen, dass ein anderes Objektiv dieser Serie vergleichbare Eigenschaften hat. Bei einem 2.8/35 einer beliebigen Versandhausmarke kann niemand beurteilen, ob in einem anderen Objektiv mit gleichen Kenndaten nicht etwas komplett anderes steckt. Das hatten ja schon einige vor mir festgestellt.
Wichtig finde ich den Hinweis von optikus64, dass man (nicht nur, aber gerade) solche Objektive nur kaufen sollte wenn man sie zumindest rudimentär getestet hat. Wenn ich auf einen Flohmarkt oder eine Fotobörse gehe, dann habe ich eine große Kameratasche dabei mit allen Adaptern die ich besitze und einigen Referenzobjektiven. Neulich begegnete mir z.B. ein erstaunlich günstiges 2/135. Ich machte zwei Bilder mit dem Objektiv und zwei Bilder mit einem meiner 135er, betrachtete die Bilder auf dem Display und legte das "Schnäppchen" schmunzelnd wieder auf den Tisch.