-
Was ist ein Manueller ???
Hallo!
Ich habe da so eine Frage. Was ist ein Manueller, ein Altglassammler?
Alle, die hier manuell fotografieren, haben ja auch neuzeitliche Autofokusobjektive, und meist nicht nur Kitobjektive.
D.h. richtige Manuelle gibt es nicht im DCC. Wir alle greifen zur Technik, wenn es das Motiv erfordert.
Wir erweitern aber unsere fotografische Spielwiese durch meist günstige Objektive aus der Vergangenheit, um uns am Effekt und Charakter dieser Linsen zu erfreuen.
Dabei verwenden wir eher die Offenblende, da ja ab f5,6 bzw. f8 die Spreu vom Weizen nicht mehr zu unterscheiden ist.
Wenn man dann ein "richtiges" Bild mit so einer alten Linse zusammenbringt, dann ist es doppelt schön.
Man lernt die EXIFs besser, da man ja die Blende bewusst wählen muss.
Das Spiel Schärfe-Unschärfe ist an eine manuelle Handlung - Hand/Auge gekoppelt und wird von mir zumindest intensiver wahrgenommen, als es bei AF-Fotografie ist.
Ich finde nicht, dass Menschen, die alte Objektive testen und verwenden, anders sind, und auch keine andere Klasse repräsentieren.
Es werden ja auch die AF-Objektive ausführlich in den Foren diskutiert.
Ich möchte einen weiteren Reiz erwähnen, der vom Altglas kommt.
Als manueller Fan bringt man diese Objektive an die Oberfläche des WWW. Wir leisten hier teilweise Pionierarbeit und bringen Informationen der Allgemeinheit näher, was früher technisch und zeitlich unvorstellbar war.
Weiters kann man auch gut über diese technisch-manuelle Komponente in die Fotografie dringen. Es ist eine gute Übungswiese.
Die meisten Topbilder der Fotografie sind ja mit manuellen Geräten entstanden.
Letztendlich zählt das Bild. Der Weg dazu kann verschieden sein.
lg Peter
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Zitat:
Zitat von
Padiej
Ich finde nicht, dass Menschen, die alte Objektive testen und verwenden, anders sind, und auch keine andere Klasse repräsentieren.
Und schon gar keine andere "Kaste", womöglich noch die "Unantastbaren".
Marburg hat doch wunderbar gezeigt, wie es im DCC funktioniert. Dadurch, dass niemand dogmatisch ist, haben wir uns vorzüglich verstanden, egal, ob mit AF- oder MF-Linsen fotografiert wurde...
Kleines Beispiel: ich habe, obwohl ich mehrheitlich im MF-Bereich aktiv bin, mit Genuß mit Willis und Henry "L"-Linsen fotografiert. Mir ist keine Hand abgefallen und meine 40D funktioniert auch noch. ;)
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Beim Libellen und Fliegen fotografieren bin ich auch ein "Manueller". :D
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Zitat:
Zitat von
Hercules
Beim Libellen und Fliegen fotografieren bin ich auch ein "Manueller". :D
Da warten wir noch auf die 7D Mk X ... die sollte das dann sogar mit Insect-Face-Dedection können :lolaway:
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Es dürfte klar sein, worum es bei dieser Fragestellung geht.
Dererlei Auswüchse wie im speziell von einer Person hier im Forum geäußert, sind scheinbar symptomatisch für dessen "Kleingeist".
Ich habe meine AF Linsen der L-Klasse und benutze die sogar, Whow.
Ebenso habe ich mein Altglas, bin sogar mal PRO gewesen und treibe mich hier in diesem Forum herum, weil mich die sehr angenehme Art des Miteinanders der hier vertretenen Menschen beeindruckt hat. Dies gilt durch die Bank für alle mir persönlich begegneten Menschen und für diejenigen, die sich konstruktiv auf die eine oder andere Weise für die Existenz des Forum in ihrer Freizeit einsetzen, voran Marc und die Sysops, ebenso wie den Menschen, die der Schaffung von Informationen, Hilfestellungen für Neulinge und Wissenswertes aus dem gesamten Bereich der Fotografie zusammentragen, hier einstellen und dazu beitragen, es für Mitlesenden interessant zu machen.
Dieser "Spirit" des Forums ist es, was es auszeichnet. Hier diskutieren fast alle, ohne persönliche Beleidigungen und ohne wirklich ausfallend zu werden.
Eine Lagerspaltung in Altglassammler und AFLern ist so unsinnig wie nur irgendwas und wiederspricht diesem guten "Spirit", der die Menschen hier herkommen läßt, hält und im guten Miteinander auskommen läßt. Und genau diesen Spirit lasse ich mir nicht von einer Hupe, die mit lautem "OINK OINK" tönt, zerreden.
Wie Carsten bereits ausführte, hat Marburg deutlich gezeigt, das es eine vollständig alberne Grenzziehung ist, denn allen war und ist das Foto wichtig. Wie es zustande kommt, spielte überhaupt keine Rolle.
Derartige wohl frühkindlichem Schleudertrauma zu verdankende Denkweisen sind einfach als lebensfremd anzusehen und tangieren mich nicht mal nur peripher, sondern gehen mir ganz konkret am Arsch vorbei.
Und wenn es einem Einzelnen nicht gelingt, sich in einer Gemeinschaft, die eigentlich friedlich und harmonisch miteinander umgeht, was spätestens Marburg gezeigt hat, dann sollte er das eigene Getöse einmal überdenken und sich fragen, ob das hier noch das Forum ist, in dem er sich wohlfühlt. Dem scheint aber nicht so zu sein, sonst gebe es derartige gedankliche Auswüchse und an Haßtiraden grenzende Ausfälle nicht.
Um auf die Frage zurück zu kommen.. ein Manueller ist jemand, der auch den Autofokus noch gelegentlich abschalten kann! Da hat Hercules völig recht.
Bin ich denn eigentlich ein AFler, weil ich den eingeschaltet habe auf einer Modenschau??? Begehe ich Verrat an der Sache? An welcher eigentlich..
Bei derartigen Auswüchsen fällt mir immer öfter das Canon Motto ein..
"Geh spielen...".
Das Reprofotografie neuerdings nur noch per AF ohne "geiles Fummeln" abläuft, wußte ich auch noch nicht. Die "Fummeln wohl geil woanders"..
oder gar nicht mehr.
Man lernt immer dazu... :lolaway:
LG
Henry
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Um auf die Frage zurück zu kommen.. ein Manueller ist jemand, der auch den Autofokus noch gelegentlich abschalten kann!
OK, bei Macros steht der kleiner Schieber fast immer auf MF.
So kanns kommen und nun bin ich trotz des Besitzes keiner einzigen Nicht-AF-Objektives statistisch gesehen doch ein Manueller, wenn auch nur auf Teilzeit.
:dancing:
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Zitat:
Zitat von
Heiko
OK, bei Macros steht der kleiner Schieber fast immer auf MF.
So kanns kommen und nun bin ich trotz des Besitzes keiner einzigen Nicht-AF-Objektives statistisch gesehen doch ein Manueller, wenn auch nur auf Teilzeit.
:dancing:
Wir sind hier alles nur Teilzeitkräfte.:lolaway:
Niemand würde, wenn es aus Geschwindigkeitsgründen motiv-lich darauf ankommt bei Portraits, wo die Interaktion mit dem Model wichtig ist und man da schon mal gar nicht ständig an irgendwas rumfummeln kann, auf die manuellen Objektive setzen. Bei Sport nur sehr bedingt und dann auch nur, wenn man weiß, wie es geht. Und so sind da etliche Disziplinen, wo das angesichts des technischen Fortschrittes völliger Quatsch und lediglich eine Herausforderung darstellt, die sich jeder selbst stellt. Ein Wettbewerb mit sich selbst halt. Technisch gesehen ist das oft Unsinn, macht aber Spaß.
Und neben den Themen, die wir alle täglich im "Lebenskampf" beachten müssen, liegt der Ausgleich und die Belohnung der täglichen Lebensmühen für den einen in der elektrischen Eisenbahn, beim nächsten in seinem Motorrad, bei einem Anderem dann vielleicht im Umgang mit dem Altglas und der damit einhergehenden Besinnung auf vergangene Werte und Qualitäten.
Da, wo Ruhe und Zeit vorhanden ist, macht es aber einen ungeheuren Spaß, und fördert zudem die Besinnung auf die Komposition.
Ob ich dann auf dem Mäuseklavier meiner Kameras rumtippe um eine Blende einzustellen oder das am Blendenring mache, verändert den Fotografen und seine Sichtweise der Dinge nicht.
Insofern sind derartige Lagerspaltungen einfach komplett neben der Spur und nach meiner Ansicht Ausdruck einer mit sich selbst unzufriedenen Lebenshaltung. Wer denn Andere derart beleidigen will, denn nicht anders sind solche Statements gemeint, sollte sich mal an die Nase fassen und fragen, warum er derartiges überhaupt vorbringt.
Marburg hat gezeigt, wie toll es ist, mit den unterschiedlichsten Fotografen, ob sie nun manuelles Glas oder Autofokus-Objektive benutzen, zusammen zu kommen. Der "Spirit" der sie in dem Hobby Fotografie vereint war das spannende dabei. Nicht die Frage, welche Scherben nun vor der Kamera hängen. Ob Canon L-Objektive, Sigmas, Tamrons etc. oder Leica, Pentax, Rikenon oder egal was Du willst. Alle machen zusammen mit der Kamera Bilder. Und das zählt. Alles andere wäre unsinnig und es gibt keinerlei Argumentationen, die das ändern würden.
Dem Bild ist es egal, womit es gemacht wurde.
Nur dem Menschen, der in seinem Kleingeist meint das alles sei längst vergangen und gehöre in den Container, trägt zum "Spirit" der Gemeinschaft hier absolut nichts bei, da schon die Sichtweisen und plakativen Sprüche im Profil zeigen, das er andere Menschen in ihrem Sein und mit ihren Interessen nicht akzeptieren kann. Schon die Ausfälle in der Wortwahl zeigen, wessen Kind da spricht. Kein MF - Interessierter käme auf den Dampfer, gegen AF ler zu wettern und deren aktive Teilnahme an diesem Forumsgeschehen mißbilligend zum Ausdruck zu bringen.
Für mich grenzen derartige Ausfälle an "Ausgrenzung/und Ausmerzung" von "überflüssigen Gruppen" und geht haarscharf an der Beleidigung vorbei (nein, den Rest schreibe ich nicht, den denke ich mir nur mal".
Wäre das bei seinem Statement zu Altglas geblieben, man kann drüber lachen und den Menschen ignorieren, aber hier wurden mit einer ungeheuerlichen Wortwahl die Forumsteilnehmer, die sich eben für das Altglas interessieren, direkt beleidigt. Und das kann ich trotz des guten Spirits hier nicht so einfach stehen lassen.
Provokation des Männchens um mal wieder von sich reden zu machen.. und das auf eine sehr ärmliche Tour.
LG
Henry
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Nix da ihr seid keine Manuellen. :lolaway:
Stellen wir uns die Frage " Wat is eine manuelle Fotograf"
Das ein Mensch der mit Plattenkamera sowie einem Besenstiel und einem Faß Blitzpulver durch die Lande zieht.
So nun zu uns hier.
Altglasnutzer = Halbdigitaler Fotograf. :peace:
AFglasnutzer = Volldigitaler Fotograf.
Restlichen = Hobbyknipser
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Jetzt wirds bunt. Nach dieser Definition ist Carsten ein halbvoller, digitalknipsender Hobbyfotograf und ich nur ein voller , digitalknipsender Hobbyfotograf...
:lolaway:
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Das Faß mit dem "Schießpulver" trägt dann doch der noch anzuschaffende
Bernhardiner.. :lolaway: Nur das der dann das "Blitzpulver" statt des Rums liefert, wenn Carsten in den Bergen Ski-Urlaub macht.
LG
Henry
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Das Faß mit dem "Schießpulver" trägt dann doch der noch anzuschaffende
Bernhardiner.. :lolaway: Nur das der dann das "Blitzpulver" statt des Rums liefert, wenn Carsten in den Bergen Ski-Urlaub macht.
LG
Henry
Es in den Bergen knallt und Blitzt, der Carsten mit der Kamera über den Berghang flitzt.
:lolaway::lolaway::lolaway::lolaway::lolaway::lola way::lolaway::lolaway::lolaway:
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Was ist denn hier los? Wer macht hier Witze auf meine Kosten ohne mir Bescheid zu sagen?
Na sowas!!
Da könnt ihr aber davon ausgehen, dass ich mit der Kamera flitze, wenn es knallt und blitzt.
Denn ich bin das sicher nicht, als jemand, der seinen Blitz wirklich nur dann nutzt, wenn es sein muss. Dann ist das sicher ein Gewitter in den Bergen und dann flitze ich aber mächtig.
Leute, ich habe einmal ein heftiges Gewitter in den Bergen miterlebt - nie wieder, bitte schön!
So, und nun mal wieder :topic
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Leute, ich habe einmal ein heftiges Gewitter in den Bergen miterlebt...
Und haste Fotos gemacht?
:run:
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Zitat:
Zitat von
Heiko
Und haste Fotos gemacht?
:run:
Nee... damals habe ich noch nicht so richtig fotografiert und außerdem dabei hätte selbst ich nicht mehr an Fotos gedacht! :shocking:
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Zitat:
Was ist ein Manueller ???
Ich denke die Bezeichnung "Altglasnutzer-Halbdigitaler Fotograf" trifft es doch ganz gut. Zum einem glaube ich das wir alle verwöhnt sind von der Geschwindigkeit der heutigen (letzten 5-10Jahre) Digitalkameras. Abzüge ausdrucken, mal eben Bilder anschauen oder komplette Testreihen aufnehmen kann heute jeder der sich nur ein wenig in die Materie einarbeitet. Gerade beim arbeiten mit manuellen Objektiven schätze ich diese Geschwindigkeit auch sehr, nur das ist ein Teil den ich der Nachbearbeitung zuordne. Das Bild entsteht immer noch nach Klassischen Mustern ,Belichtung, Blende, Kontraste, Empfindlichkeiten alles Begriffe die seit 100 Jahren und mehr bestehen.
Was einen "Manuellen" nun wirklich vom typischen "Knipser", Mediamarkt-Kunden oder Foren-Troll unterscheidet, ist die Erkenntnis das die Digitalfotografie keine Evolutionsstufe ist, die andere Verfahren unnötig macht, sondern eine Entwicklung in der Geschichte der Fotografie. Auch den Respekt vor den technischen Leistungen die in der Vergangenheit erbracht worden sind, ordne ich eher den "Manuellen" zu. Der AF-Glas-Sammler sucht die beste Ausrüstung um perfekte Bilder zu machen, der "Manuelle" weiß, das perfekte Bild kann aus jeder Kamera kommen.
Fotografie bezeichnen die meisten als Hobby, und das sollte heißen wir verbringen gerne unsere Freizeit mit dieser Materie. Sprich das Bild ist nur die Belohnung für unsere Bemühungen, welche Bemühungen dahinter stehen weiß nur der Fotograf. ich habe dabei wesentlich mehr Freude wenn ich für eine Belohnung etwas getan habe. Draufhalten und aufdrücken kann jeder, je schneller desto höher die Wahrscheinlichkeit ein gutes Bild zu bekommen. Aber sich den Luxus zu gönnen, sich die Zeit zu nehmen um vor dem auslösen am Bild zu arbeiten, sauber die Schärfe, den Ausschnitt und Belichtung auf das zu richten was ICH gerade betonen möchte, das ist es was einen manuellen ausmacht. In einem Satz die bewusste: Entschleunigung der Digitalfotografie zur Steigerung der eigenen Kreativität, unter Beachtung der gesamten Ausrüstungspalette die jemals für diesen Zweck entwickelt wurde.
Nachtrag: Fast vergessen natürlich spielt das auch die Haptik der guten alten Technik eine Rolle, nur das hab ich das Gefühl wirklich ein Werkzeug, und kein Spielzeug in der Hand zu haben :-) aber das nur am Rande.
Aber das ist meine Meinung, unter bestimmten Umständen lasse ich sogar andere zu ^^ ;)
Grüße Pascal
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Willkommen Pascal!
Kann Dir nur zustimmen. Es ist ein wenig Nostalgie, Verliebtheit in die Mechanik, die optischen Systeme und das Zusammenspiel mit moderner Technik, die ja eigentlich das schlimme und oft lange Warten auf das Bildergebnis eliminiert hat.
Zwar haben wir hier alle auch AF-Objektive, denn gewisse Motive sind manuell nur sehr begrenzt beherrschbar, aber es ist wirklich ein tolles Erlebnis, in Ruhe mit einem guten Set manuell zu fotografieren.
lg Peter
lg Peter
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Zitat:
Zitat von
Kabraxis
Ich (...) Grüße Pascal
Sehr schön geschrieben.
Ich stimme vollundganz zu.
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Zitat:
Zitat von
Kabraxis
Ich denke die Bezeichnung "Altglasnutzer-Halbdigitaler Fotograf" trifft es doch ganz gut. Zum einem glaube ich das wir alle verwöhnt sind von der Geschwindigkeit der heutigen (letzten 5-10Jahre) Digitalkameras. Abzüge ausdrucken, mal eben Bilder anschauen oder komplette Testreihen aufnehmen kann heute jeder der sich nur ein wenig in die Materie einarbeitet. Gerade beim arbeiten mit manuellen Objektiven schätze ich diese Geschwindigkeit auch sehr, nur das ist ein Teil den ich der Nachbearbeitung zuordne. Das Bild entsteht immer noch nach Klassischen Mustern ,Belichtung, Blende, Kontraste, Empfindlichkeiten alles Begriffe die seit 100 Jahren und mehr bestehen.
Was einen "Manuellen" nun wirklich vom typischen "Knipser", Mediamarkt-Kunden oder Foren-Troll unterscheidet, ist die Erkenntnis das die Digitalfotografie keine Evolutionsstufe ist, die andere Verfahren unnötig macht, sondern eine Entwicklung in der Geschichte der Fotografie. Auch den Respekt vor den technischen Leistungen die in der Vergangenheit erbracht worden sind, ordne ich eher den "Manuellen" zu. Der AF-Glas-Sammler sucht die beste Ausrüstung um perfekte Bilder zu machen, der "Manuelle" weiß, das perfekte Bild kann aus jeder Kamera kommen.
Fotografie bezeichnen die meisten als Hobby, und das sollte heißen wir verbringen gerne unsere Freizeit mit dieser Materie. Sprich das Bild ist nur die Belohnung für unsere Bemühungen, welche Bemühungen dahinter stehen weiß nur der Fotograf. ich habe dabei wesentlich mehr Freude wenn ich für eine Belohnung etwas getan habe. Draufhalten und aufdrücken kann jeder, je schneller desto höher die Wahrscheinlichkeit ein gutes Bild zu bekommen. Aber sich den Luxus zu gönnen, sich die Zeit zu nehmen um vor dem auslösen am Bild zu arbeiten, sauber die Schärfe, den Ausschnitt und Belichtung auf das zu richten was ICH gerade betonen möchte, das ist es was einen manuellen ausmacht. In einem Satz die bewusste: Entschleunigung der Digitalfotografie zur Steigerung der eigenen Kreativität, unter Beachtung der gesamten Ausrüstungspalette die jemals für diesen Zweck entwickelt wurde.
Nachtrag: Fast vergessen natürlich spielt das auch die Haptik der guten alten Technik eine Rolle, nur das hab ich das Gefühl wirklich ein Werkzeug, und kein Spielzeug in der Hand zu haben :-) aber das nur am Rande.
Aber das ist meine Meinung, unter bestimmten Umständen lasse ich sogar andere zu ^^ ;)
Grüße Pascal
Hallo Pascal,
auch von mir ein herzliches Willkommen auf dieser Insel.
Du hast es sehr schön zusammengefasst, brauchst den letzten Satz allerdings nicht, weil Dir hier in diesem Bereich des Forums zumeist keine andere Meinung begegnen wird.
Insofern bist Du auch hier in guter Gesellschaft Gleichgesinnter.
LG
Henry
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Ich fotografiere zur Zeit zwar ausschließlich mit manuellen Objektiven, aber einfach nur weil es mir unheimlichen Spaß macht und es bei meiner Art zu fotografieren egal wäre ob ich einen AF habe. Aber deswegen irgendwann ausgrenzen oder sich selbst erheben ist ja genauso albern wie Nikon ist besser als Canon, nur Apple taugt was, Audi ist der bessere BMW...
Für mich ist es beim Fotografieren sehr wichtig mich mit dem Motiv zu beschäftigen und beim Fotografieren in der Gruppe auch der Austausch mit anderen. Und da bin ich mit meinen MF doch immer einen "Minderheit", hat aber, bis auf 1-2 Ausnahmen, noch niemanden gestört... ;-)
Und natürlich teste ich auch gerne andere Objektive (wer nicht?), und natürlich auch Autofokus. Das Fotografieren soll mir Spaß machen und da ist sowohl die Marke der Kamera als auch die Art der Fokussierung derart nebensächlich...
Ich verstehe diese "Bashing" in keinen Bereichen, aber anscheinend ist es für manche doch sehr wichtig sich darüber zu bestätigen... schade!
Mir ist der Austausch von Ideen und Wissen wichtig, ohne künstlich geschaffene Grenzen! Und das geht hier im Forum schon ganz gut, zum Glück!
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Und natürlich ein herzliches Wilkommen an Pascal, schöne Seite hast Du da!
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Zitat:
Zitat von
myers
Und natürlich teste ich auch gerne andere Objektive (wer nicht?), und natürlich auch Autofokus. Das Fotografieren soll mir Spaß machen und da ist sowohl die Marke der Kamera als auch die Art der Fokussierung derart nebensächlich...
Ich verstehe diese "Bashing" in keinen Bereichen, aber anscheinend ist es für manche doch sehr wichtig sich darüber zu bestätigen... schade!
Das stimme ich gerne zu.
Ich muss aber auch sagen, dass ich öfters Leute, die nur mit AF fotografieren über die "Manuellen" habe lächeln sehen, als andersherum.
Soll meinen, ich kenne nur etwa drei Menschen (aus einem andern Forum), die das Fotografieren mit manuellen Linsen dogmatisch betreiben und denken, alle AF-Linsen wären schlecht (zumindest aber zu teuer!). Ich bin aber schon häufig schräg angemacht worden, warum ich denn mit solche "alten" Linsen fotografiere, wo die neuen doch allesamt besser seien.
(Und das obwohl ich drei "neue" AF-Objektive neben den "alten" stehen hatte.)
Meiner Meinung nach, haben MF-Linsen mindestens einen dieser "Vorteile":
- manche sind einfach besser gebaut, Metall statt Plastik, sie fühlen sich toll an.
- manche sind in der Tat so gut, dass man lange nach einer AF-Linse suchen muss, die da mitkommt.
- und manche sind unschlagbar günstig.
In seltenen Fällen, kommen alle drei Aspekte in einer Linse zusammen. Dann hat man einen Haupttreffer.
Genauso gibt es aber auch "Nachteile":
- sie haben eben keinen AF
- sie kommunizieren nicht mit der Kamera
- manche sind rappelig und man traut sich kaum, sie zu benutzen
- da man i.d.R. mit gebrauchten Linsen umgeht, sind einige verschmutzt oder haben Fungus o.ä.
- einige dieser alten Linsen produziere eine wirklich schlechte Bildqualität (nicht alles, was manuell ist, ist auch "überlegen", so wie manche das denken ;))
Ich kann denjenigen verstehen, der sagt, er möchte sich nicht mehr mit manuellem Fokussieren auseinandersetzen und er sei froh, das hinter sich gelassen zu haben.
Ebenso kann ich aber auch den verstehen, der eine neue Faszination in den alten Linsen entdeckt und sich freut, sich damit beschäftigen zu können.
Wichtig ist eine gegenseitige Toleranz und die Bereitschaft zum Austausch, denn jeder kann immer noch vom anderen lernen.
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Es gibt in der Tat einige Manuelle, bei denen der Sammlerwert den Gebrauchswert deutlich übersteigt. Manchmal sind dann die Gläser sogar teurer als vergleichbare AF!
Für mich persönlich macht es keinen Sinn, für ein MF mehr auszugeben als für ein von der Leistung her vergleichbares AF, wenn es fast gleich teuer kommt.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Was ist ein Manueller ???
Hallo und *auf den Tisch klopf*
<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com<img src=" /><o:p></o:p>
Nachdem mich vor einiger Zeit Google mit Fragen zum Pancolar an Euer Café verwiesen hatte, bin ich regelmäßig und in intensiven Runden bisher immer nur lesend drumherum. Nun, da ich mit diesem Thema einen freien Tisch in netter Ecke entdecken konnte, habe ich kurzerhand mal Platz genommen (mich angemeldet) und plauder mal frei mit.
<o:p></o:p>
Ich bin aus tiefstem Herzen ein Manueller und habe auch im Beruflichen versucht, so lange wie möglich einer zu bleiben. Nachdem jedoch der „Fokusausschuss“ in der schneller werdenden Zeit dann zu groß wurde, und FD an digital verstarb, war ich gezwungen, doch auf auto umzusatteln. Der Konkurrenzdruck durch die digitale Bilderschwemme eröffnet jedoch wieder Freiräume, um mit besonderen Linsen auch besondere Bilder liefern zu können. Außerdem spricht die so populäre Entschleunigung wieder für das Manuelle.
<o:p></o:p>
Jedoch will ich einen Aspekt hier noch liefern, der meines Erachtens viel wichtiger ist, als das manuelle fokussieren. Für mich hat das bewusste Fotografieren mit eigenen Entscheidungen und „manuellen“ Gedanken zu tun. Je weniger ich also der Kamera überlasse umso manueller bin ich.
<o:p></o:p>
Nicht nur der Fokus ist hier entscheidend, sondern auch die Belichtung und vor allem die Art der Messung. Beim Klick weiß der Manuelle bereits wie das Bild hinten aussieht, bzw. sollte das Display gar nicht brauchen. Ich selber benutze es überwiegend auch nur, um nach geschlossenen Augen, dummen Gesichtern und Fehlfokus zu fahnden. Eine Mehrfeldmessung akzeptiere ich genauso wenig, wie Programmautomatiken.
<o:p></o:p>
Somit würde ich auch einen AFler mit manueller Belichtung als Manuellen bezeichnen wollen, weil dieser sich auch eigene Gedanken macht und weil auch gerade mit AF-Optiken, die man ja heute als Grundstock automatisch hat, das manuelle Fokussieren überhaupt keinen Spaß macht.
<o:p></o:p>
Als Beispiel habe ich mein Forum-Einstandsbild bewusst aus meinem letzten Auftrag gewählt, um zu zeigen, dass man auch hier Mut zum Manuellen haben und so das Arbeiten sogar wieder richtig Spaß machen kann.<o:p></o:p>
Bilddaten: EOS 5D, CZJ 2.8/200 offen, selektiv und manuell mit 1/250, iso 400, wegen Offenblende leicht geschärft, ohne Beschnitt aus RAW<o:p></o:p>
Liebe Sonntagabendgrüße
Marcus<o:p></o:p>
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Für mich persönlich macht es keinen Sinn, für ein MF mehr auszugeben als für ein von der Leistung her vergleichbares AF, wenn es fast gleich teuer kommt.
Wenn ich den AF hier bereits abgedeckt hätte, bzw. nicht zwingend benötigte, würde ich für vernünftige und mindestens gleichqualitative MF-Linsen sogar immer mehr ausgeben.
Gruß Marcus
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Hallo Markus,
herzlich willkommen hier in unserer gemütlichen Runde...
sei gegrüßt und ich hoffe Du fühlst Dich hier dauerhaft wohl.
LG
Henry
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Ja danke - und so habe ich mich ja wegen eurer gemütlichen Runde auch eigentlich angemeldet (wo ich sonst doch eher wenig Zeit in Foren verbringe). Bei Euch habe ich jedoch wirklich viel Praktisches erfahren können, so dass ich sehr gern auch einen Teil zurückgeben würde.
Marcus
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Hallo, Marcus FD-ler. Willkommen im DCC!
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Hallo Marcus,
unser Club wächst und wächst - wunderbar. Du bist hier sowohl als AF´ler als auch MF´ler sehr willkommen. Deine SW-Violinistin kommt hier richtig gut an.
Viel Spaß hier wünscht
Fraenzel
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Willkommen Markus!
Dein Einstandsbild kann ich gut nachvollziehen. Deine Worte sind vollkommen richtig. AF ist nicht der einzige Grund, M ist mehr.
Oft denke ich mir, warum tust Du Dir das an, den Stress, alles selber einzustellen, denn es geht auch viel daneben. Da renne ich mit ISO 1600 in die Sonne, oder habe den Weißabgleich in einem anderen Universum.
würde ich auf Grün stellen -dann ......
Aber wenn ich dann wieder (fast) perfekte Bilder mache, die ich zu verantworten habe, dann denke ich wieder, es ist schön, mit M zaubern zu können.
lg Peter
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Willkommen Markus!
Dein Einstandsbild kann ich gut nachvollziehen. Deine Worte sind vollkommen richtig. AF ist nicht der einzige Grund, M ist mehr.
Oft denke ich mir, warum tust Du Dir das an, den Stress, alles selber einzustellen, denn es geht auch viel daneben. Da renne ich mit ISO 1600 in die Sonne, oder habe den Weißabgleich in einem anderen Universum.
würde ich auf Grün stellen -dann ......
Aber wenn ich dann wieder (fast) perfekte Bilder mache, die ich zu verantworten habe, dann denke ich wieder, es ist schön, mit M zaubern zu können.
lg Peter
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Zitat:
Zitat von
Kabraxis
Ich denke die Bezeichnung "Altglasnutzer-Halbdigitaler Fotograf" trifft es doch ganz gut. Zum einem glaube ich das wir alle verwöhnt sind von der Geschwindigkeit der heutigen (letzten 5-10Jahre) Digitalkameras. Abzüge ausdrucken, mal eben Bilder anschauen oder komplette Testreihen aufnehmen kann heute jeder der sich nur ein wenig in die Materie einarbeitet. Gerade beim arbeiten mit manuellen Objektiven schätze ich diese Geschwindigkeit auch sehr, nur das ist ein Teil den ich der Nachbearbeitung zuordne. Das Bild entsteht immer noch nach Klassischen Mustern ,Belichtung, Blende, Kontraste, Empfindlichkeiten alles Begriffe die seit 100 Jahren und mehr bestehen.
Was einen "Manuellen" nun wirklich vom typischen "Knipser", Mediamarkt-Kunden oder Foren-Troll unterscheidet, ist die Erkenntnis das die Digitalfotografie keine Evolutionsstufe ist, die andere Verfahren unnötig macht, sondern eine Entwicklung in der Geschichte der Fotografie. Auch den Respekt vor den technischen Leistungen die in der Vergangenheit erbracht worden sind, ordne ich eher den "Manuellen" zu. Der AF-Glas-Sammler sucht die beste Ausrüstung um perfekte Bilder zu machen, der "Manuelle" weiß, das perfekte Bild kann aus jeder Kamera kommen.
Fotografie bezeichnen die meisten als Hobby, und das sollte heißen wir verbringen gerne unsere Freizeit mit dieser Materie. Sprich das Bild ist nur die Belohnung für unsere Bemühungen, welche Bemühungen dahinter stehen weiß nur der Fotograf. ich habe dabei wesentlich mehr Freude wenn ich für eine Belohnung etwas getan habe. Draufhalten und aufdrücken kann jeder, je schneller desto höher die Wahrscheinlichkeit ein gutes Bild zu bekommen. Aber sich den Luxus zu gönnen, sich die Zeit zu nehmen um vor dem auslösen am Bild zu arbeiten, sauber die Schärfe, den Ausschnitt und Belichtung auf das zu richten was ICH gerade betonen möchte, das ist es was einen manuellen ausmacht. In einem Satz die bewusste: Entschleunigung der Digitalfotografie zur Steigerung der eigenen Kreativität, unter Beachtung der gesamten Ausrüstungspalette die jemals für diesen Zweck entwickelt wurde.
Nachtrag: Fast vergessen natürlich spielt das auch die Haptik der guten alten Technik eine Rolle, nur das hab ich das Gefühl wirklich ein Werkzeug, und kein Spielzeug in der Hand zu haben :-) aber das nur am Rande.
Aber das ist meine Meinung, unter bestimmten Umständen lasse ich sogar andere zu ^^ ;)
Grüße Pascal
Ich verstehe dieses ganze für und wieder,hoch und runter hier zwar nicht,aber die Logik erstaunt mich schon.
Da ich Mediamarkt Kunde bin,bin ich auch gleichzeitig ein trollender Knipser,der des manuellen unfähig ist.
Eigentlich ganz einfach,
wenn mans vesteht:shocking:
Ich nicht!
LG Gert
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Hallo Gert!
Manuell ist manchmal notwendig, wenn der AF nicht treffsicher arbeitet.
Alte Objektive sammeln und auf DLSR zu verwenden, ist ein Hobby.
Ich verstehe Dein Kommentar nicht so ganz. Keiner hier hat etwas gegen AF oder Mediamarkt.
lg Peter
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Zitat:
Zitat von
Chaos
Ich verstehe dieses ganze für und wieder,hoch und runter hier zwar nicht,aber die Logik erstaunt mich schon.
Da ich Mediamarkt Kunde bin,bin ich auch gleichzeitig ein trollender Knipser,der des manuellen unfähig ist.
Eigentlich ganz einfach,
wenn mans vesteht:shocking:
Ich nicht!
LG Gert
Hehe GERT,
da sind wir nun schon zwei. Einer noch und wir koennen unseren eigenen Troll-Knipser-Verein gruenden. :peace:
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Na Jungs, nun kommt mal runter..
Kabraxis hat damit sicherlich nicht die hier in diesem Forum von engagierten Leuten vertretenen Leute gemeint, sondern den typischen ".. ich kauf mir im (Blödmarkt) eine Zigarettenschachtel-Knipse, weil es dort so schön billig ist" - Fotoapparate - Käufer.
Man kann auch Dinge absichtlich mißverstehen. Ob ihr nun eure DSLR bei Mediamarkt oder bei Calumet kauft, ist sicher nicht das Anliegen in seiner Aussage gewesen und wer sich hier in diesem Forum herumtreibt, ist damit sicher nicht gemeint gewesen.
Es sei denn, wir wollen hier schon wieder eine Front aufbauen, was ich aber absolut albern fände
Heiko, gern würde ich die Sigmas mal probieren (passen nur nicht an meine Cam), gern jeden hier kennenlernen und habe das auch bundesweit mit vielen hinbekommen.
Ich finde es ist nicht notwendig, hier irgendwelche Lager, ob die nun AF-Nutzer oder Altgläsler oder Mediamarkt-Kunden oder sonstwie heißen aufzubauen.
Sowohl von Chaos wohl mißverstanden als auch von Dir mit dem Comment (zwar scherzhaft, aber erkennbar) finde ich es nicht fair, dieses Lager aufzubauen.
Kabraxis hat da insofern eine etwas unglückliche Formulierung gewählt, weil sich nun der Mediamarkt-Kunde in eine Ecke gestellt sieht, aber wer guten Willens ist, versteht, was er damit sagen wollte.
LG
Henry
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Toll ich sitze wieder zwischen den Stühlen. Die DSLR bei MM gekauft, aber seit kurzem ein Balgengerät mein eigen, nebst 2 anderen Manuellen.
Bin nicht Fisch noch Fleisch. :rolleyes:
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Es sei denn, wir wollen hier schon wieder eine Front aufbauen, was ich aber absolut albern fände.
Mitnichten, aber irgendwie hat das - auch wenn wir wissen wie es gemeint war - einfach nach einer kleinen Stichelei geschrien. :dancing:
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Zitat:
Zitat von
Heiko
Hehe GERT,
da sind wir nun schon zwei. Einer noch und wir koennen unseren eigenen Troll-Knipser-Verein gruenden. :peace:
Hehe,
da mach ich doch mit - wenn ich mit einer G10 zugelassen werde.
Gruß Wilhelm
PS :peace:
PS
Ich weiß genau, wie alles gemeint ist - aber Sticheln ist halt schön.
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Siehe da... 0:00 Uhr.. Geisterstunde..
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Zitat:
Zitat von
Padiej
Hallo Gert!
Manuell ist manchmal notwendig, wenn der AF nicht treffsicher arbeitet.
Alte Objektive sammeln und auf DLSR zu verwenden, ist ein Hobby.
Ich verstehe Dein Kommentar nicht so ganz. Keiner hier hat etwas gegen AF oder Mediamarkt.
lg Peter
Ich hatte ja erst auch Probleme:gaga:
ich habe das mehrmals durchgelesen weil ich annahm es sei ein "Spasstrhead" Dem war aber scheinbar nicht so.
Was mich aber immer bei solchen Diskussionen anregt sind Kommentare die das Personal und die Kundschaft dieser zwei Märkte diskreditiert. Man kann auch sagen,in die BLÖD-Schublade steckt. Das ist Schubladendenken.
Um das festzustellen muß ich nicht "runterkommen".
Eigentlich wollte ich damit nur fragen,ist der NICHT Mediamarkt/Saturn-Käufer ein besserer,ein zufriedenerer,ein bewußterer Fotograf?
Ist der manuell scharfstellende....siehe oben,
ist der automatisch scharfstellende...siehe oben?
Dieses Schubkastengebabbel ist wie ein Krebsgeschwür.
Ich hab gedacht hier seis anders.
Es gibt weitaus bessere Nachtliteratur:dancing:
LG Gert
-
AW: Was ist ein Manueller ???
Zitat:
Zitat von
Chaos
Eigentlich wollte ich damit nur fragen,ist der NICHT Mediamarkt/Saturn-Käufer ein besserer,ein zufriedenerer,ein bewußterer Fotograf?
Den musst Du jetzt aber erklären.. wieso der typische "Geiz ist geil" und ich kauf mir eine Zigarettenschachtel-Knipse Fotograf, der bewußtere Fotograf... ??? ist.
Das wäre der Umkehrschluss. Ebenso albern
In meinen Augen ist da gar nichts dran ausser "Preis-bewußt durch den Kunden.".
In der Tat diskreditiere ich hier ernsthaft jetzt die meisten Verkäufer im Media-Markt oder bei Saturn. Dort ist mir, bis auf zwei Personen, noch niemand über den Weg gelaufen, der erkennbar, ausser angelesenem Prospektwissen auch nur ansatzweise "Plan" von Fotografie hatte.
Ich kann Dir eigentlich nur den Rat geben, Dich mal bei IPS oder Calumet in einen Laden zu bewegen, um zu erfahren wie es ist, mit einem fotografischen Kollegen zu reden, statt mit Hermine Meyer, die gerade versucht, Dir die Vorteile einer Casio Kompaktkamera zu erläutern, weil sie von DSLR Cams keine Ahnung hat und die Schulungen auch erst in 5 Wochen stattfinden.. prost Mahlzeit.
Das sind Schubladen, die zum großen Teil auf angewandte Lebenserfahrung zurück zu führen sind.
LG
Henry