Hallo!

Ich habe da so eine Frage. Was ist ein Manueller, ein Altglassammler?

Alle, die hier manuell fotografieren, haben ja auch neuzeitliche Autofokusobjektive, und meist nicht nur Kitobjektive.

D.h. richtige Manuelle gibt es nicht im DCC. Wir alle greifen zur Technik, wenn es das Motiv erfordert.

Wir erweitern aber unsere fotografische Spielwiese durch meist günstige Objektive aus der Vergangenheit, um uns am Effekt und Charakter dieser Linsen zu erfreuen.

Dabei verwenden wir eher die Offenblende, da ja ab f5,6 bzw. f8 die Spreu vom Weizen nicht mehr zu unterscheiden ist.

Wenn man dann ein "richtiges" Bild mit so einer alten Linse zusammenbringt, dann ist es doppelt schön.

Man lernt die EXIFs besser, da man ja die Blende bewusst wählen muss.
Das Spiel Schärfe-Unschärfe ist an eine manuelle Handlung - Hand/Auge gekoppelt und wird von mir zumindest intensiver wahrgenommen, als es bei AF-Fotografie ist.

Ich finde nicht, dass Menschen, die alte Objektive testen und verwenden, anders sind, und auch keine andere Klasse repräsentieren.
Es werden ja auch die AF-Objektive ausführlich in den Foren diskutiert.

Ich möchte einen weiteren Reiz erwähnen, der vom Altglas kommt.
Als manueller Fan bringt man diese Objektive an die Oberfläche des WWW. Wir leisten hier teilweise Pionierarbeit und bringen Informationen der Allgemeinheit näher, was früher technisch und zeitlich unvorstellbar war.

Weiters kann man auch gut über diese technisch-manuelle Komponente in die Fotografie dringen. Es ist eine gute Übungswiese.
Die meisten Topbilder der Fotografie sind ja mit manuellen Geräten entstanden.

Letztendlich zählt das Bild. Der Weg dazu kann verschieden sein.

lg Peter