Das stimme ich gerne zu.
Ich muss aber auch sagen, dass ich öfters Leute, die nur mit AF fotografieren über die "Manuellen" habe lächeln sehen, als andersherum.
Soll meinen, ich kenne nur etwa drei Menschen (aus einem andern Forum), die das Fotografieren mit manuellen Linsen dogmatisch betreiben und denken, alle AF-Linsen wären schlecht (zumindest aber zu teuer!). Ich bin aber schon häufig schräg angemacht worden, warum ich denn mit solche "alten" Linsen fotografiere, wo die neuen doch allesamt besser seien.
(Und das obwohl ich drei "neue" AF-Objektive neben den "alten" stehen hatte.)
Meiner Meinung nach, haben MF-Linsen mindestens einen dieser "Vorteile":
- manche sind einfach besser gebaut, Metall statt Plastik, sie fühlen sich toll an.
- manche sind in der Tat so gut, dass man lange nach einer AF-Linse suchen muss, die da mitkommt.
- und manche sind unschlagbar günstig.
In seltenen Fällen, kommen alle drei Aspekte in einer Linse zusammen. Dann hat man einen Haupttreffer.
Genauso gibt es aber auch "Nachteile":
- sie haben eben keinen AF
- sie kommunizieren nicht mit der Kamera
- manche sind rappelig und man traut sich kaum, sie zu benutzen
- da man i.d.R. mit gebrauchten Linsen umgeht, sind einige verschmutzt oder haben Fungus o.ä.
- einige dieser alten Linsen produziere eine wirklich schlechte Bildqualität (nicht alles, was manuell ist, ist auch "überlegen", so wie manche das denken)
Ich kann denjenigen verstehen, der sagt, er möchte sich nicht mehr mit manuellem Fokussieren auseinandersetzen und er sei froh, das hinter sich gelassen zu haben.
Ebenso kann ich aber auch den verstehen, der eine neue Faszination in den alten Linsen entdeckt und sich freut, sich damit beschäftigen zu können.
Wichtig ist eine gegenseitige Toleranz und die Bereitschaft zum Austausch, denn jeder kann immer noch vom anderen lernen.